Pressestatement des Bundesverbands Windenergie Offshore zu den Sondierungsergebnissen Finanzierungen Offshore Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. März 2025 Werbung Vereine bzw. Verbände wolle von dem geplanten Sondervermögen von 1.200 Milliarden Euro Anteile zur Weltrettung haben (WK-intern) - Der Bundesverband Windenergie Offshore (BWO) begrüßt ausdrücklich, dass sich Union und SPD in ihren Sondierungen darauf geeinigt haben, alle Potenziale der Erneuerbaren Energien zu nutzen. Dies ist ein wichtiges Signal für die Energiewende und die langfristige Planungssicherheit in der Branche. Gleichzeitig weist der BWO die Forderung des Verbands Kommunaler Unternehmen (VKU) nach einer Senkung der Offshore-Wind-Ausbauziele entschieden zurück. „Wer eine Reduzierung des langfristigen Offshore-Wind-Ausbauziels fordert, verabschiedet sich entweder von den Klimaschutzzielen oder nimmt eine riskante Abhängigkeit von Wasserstoffimporten in Kauf. Offshore-Windenergie hingegen ist ein zentraler Pfeiler
Mangel an Hafenflächen bedroht Hochlauf der Windenergie und erschwert Energiewende Finanzierungen Offshore Ökologie Windenergie Wirtschaft 24. Januar 2024 Werbung Cuxhaven: Schwerlastfähige Hafenflächen sind eine der wichtigsten infrastrukturellen Voraussetzungen für die Energiewende. (WK-intern) - Doch die Flächen werden knapp. Ohne sie wird die Energiewende jedoch deutlich erschwert. Die Ausbauziele im Bereich der On- und Offshore-Energie erfordern aus verschiedenen Gründen eine hohe Verfügbarkeit von Flächen und Kaikantenanlagen in deutsche Seehäfen; angesichts des besonderen Schwerpunkts der Offshore Wind- Ausbauziele auf die Nordsee kommt nordseeseitigen Seehäfen eine besondere Bedeutung zu. Verschiedene Studien und Prognosen warnen inzwischen vor einem eklatanten Mangel an schwerlastfähigen Hafenflächen. Ohne schwerlastfähige Hafenflächen wird die Energiewende also erheblich verzögert werden. Darin sind sich die Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE, der Bundesverband WindEnergie sowie die Hafenwirtschaftsgemeinschaft (HWG) Cuxhaven einig.
Arbeitstreffen Schiffbau für Offshore-Windenergie Kooperationen Offshore Veranstaltungen Windenergie Windparks 14. September 2023 Werbung Maritimer Koordinator der Bundesregierung nimmt am Arbeitstreffen Schiffbau für Offshore-Windenergie im Vorfeld der 13. Nationalen Maritimen Konferenz in Bremen teil. (WK-intern) - Aus Handlungsdruck wird Chancennutzung Bremen - Am Vortag zur 13. Nationalen Maritimen Konferenz treffen sich die deutschen Akteure, die in einem Boot sitzen, wenn es um die Umsetzung der geplanten Offshore-Wind-Ausbauziele der Bundesregierung geht, im Bremer Büro des Übertragungsnetzbetreibers TenneT. Die Gruppe kam zusammen nachdem vor einem Jahr Bundeswirtschaftsminister*in Dr. Robert Habeck einem Runden Tisch Werften für die Offshore-Windindustrie initiiert und die Industrie aufgefordert hatte, Vorschläge für erforderliche Maßnahmen vorzulegen. An der daraus entstandenen Arbeitsgruppe unter der Führung des Verbands für