Neuer Heizungs-Umkehrflammenkessel unterschreitet EU-Emissionsgrenzwerte von 2025 um 80% Dezentrale Energien Ökologie Technik Verbraucherberatung 12. März 2025 Werbung „Schockierend niedrigen“ Ausstoß von unter 20 mg NOx mit neuem Brenner von Oilon erreicht – eine Neuerung, die für die Branche alles ändert (WK-intern) - Bei einer kürzlichen Inbetriebnahme eines nachgerüsteten Brenners in Deutschland wurde eine Abnahme des NOx-Ausstoßes um fast 90 % gemessen. Dieser rekordverdächtige NOx-Wert ermöglicht es Umkehrflammenkesseln, die Emissionsgrenzwerte von 2025 zu erreichen. Oilon sieht in Europa einen riesigen Markt für Brenner mit sehr niedrigen Emissionen. Oilon hat außergewöhnliche Emissionswerte bei seinem neuen Brenner LN30 gemessen. Bei einer kürzlichen Inbetriebnahme in Deutschland erzielte der Brenner einen NOx-Ausstoß von unter 20 mg/Nm³, deutlich unter den neuen Emissionsgrenzwert der europäischen Union von 100 mg/Nm³. Das Ergebnis
Kaminfeuer: Worauf müssen Sie beim Heizen mit Holz achten? Dezentrale Energien Ökologie Technik Verbraucherberatung 17. November 2020 Werbung Bei nasskalter Witterung werden wieder viele Feuerstätten als zusätzliche Wärmequelle genutzt. (WK-intern) - Dabei sind die Besitzer aufgefordert, auf eine umweltgerechte Verbrennung zu achten. Zugelassene Brennstoffe sind in der Regel nur trockene, unbehandelte Holzscheite sowie Briketts aus Holzspänen oder Braunkohle. Genaue Angaben zum richtigen Heizen und für die jeweilige Feuerstätte zugelassenen Brennstoffe finden sich in der Bedienungsanleitung des Geräteherstellers. Besonders wichtig: Lackiertes oder beschichtetes Holz sowie Spanplatten, Kunststoff oder Abfälle jeglicher Art gehören nicht in das Feuer, sondern müssen ordnungsgemäß entsorgt werden. Darauf weist der in Europa führende Fachverband, der HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V., hin. Niedrige Preise: Holz aus diesem Jahr
Scheitholzkessel- und Kaminofen-Spezialisten LUUMA innovative Energien GmbH zur ISH 2017 Bioenergie Veranstaltungen 21. Februar 2017 Werbung LUVANO-Holzvergaser-Kaminofen jetzt in individuellen Designs (WK-intern) - ISH 2017: Holzvergaser-Kessel fürs Wohnzimmer in verschieden Farben Der wasserführende Holzvergaser-Kaminofen LUVANO vom fränkischen Kaminofen- und Scheitholzkessel-Spezialisten LUUMA unterstützt nicht nur die Heizung mit kostengünstiger Wärme aus nachwachsenden Rohstoffen, sondern bringt auch die Magie des Feuers zurück in das Wohnzimmer. Damit sich der Ofen perfekt in den Raum integriert, können die Seitenverkleidungen des LUVANO jetzt serienmäßig in den Farben Beige, Weinrot oder Grau bestellt werden. Auf Anfrage sind auch individuelle Farben möglich. Dank hochwertiger Pulverbeschichtung sind die farbigen Seitenteile, wie übrigens alle Teile des LUVANO - inklusive der Türen, nahezu unempfindlich gegen Kratzer. Mit einem Montagerahmen für
Schadstoffarme Verbrennung von Biomasse in einem Mikrogasturbinen-basierenden Blockheizkraftwerk Bioenergie Forschungs-Mitteilungen 9. Juni 20149. Juni 2014 Werbung DLR- Energieforscher entwickeln Brennkammer für effizientere Nutzung von Biomasse Biomassekraftwerke liefern bedarfsgerecht und zuverlässig Strom wie Wärme, auch wenn die Sonne nicht scheint oder der Wind nicht weht. (WK-intern) - Um das Potenzial von Biomasse für die nachhaltige Energieversorgung besser zu erschließen, haben Wissenschaftler des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) ein neues Brennkammersystem entwickelt, das eine hocheffiziente und schadstoffarme Verbrennung von Biomasse in einem Mikrogasturbinen-basierenden Blockheizkraftwerk ermöglicht. Im Fokus des Projekts steht die Verwendung von Biomasse aus der Landschaftspflege wie beispielsweise Holzabfälle und Grünschnitt, die regelmäßig in erheblichen Mengen anfallen und bisher nur wenig für die Energiegewinnung genutzt werden. Um mit Biomasse
Geringe Emissionen durch ein innovatives Verdampfungsverfahren bei Ölheizungen Forschungs-Mitteilungen Ökologie 8. März 20138. März 2013 Werbung (WK-intern) - Saubere Zukunft für die Ölheizung - Geringe Emissionen durch ein innovatives Verdampfungsverfahren Forscher des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE entwickeln gemeinsam mit den Industriepartnern Herrmann Öl- und Gasbrenner GmbH und Co. KG, Solvis GmbH & Co. KG und Umicore AG & Co. KG einen Öldampfbrenner. Er ermöglicht erstmals, herkömmliches Heizöl in einem modernen Gasbrennwertgerät zu verbrennen, ist emissionsarm und reduziert Kosten. Der Öldampfbrenner besteht aus einem Ölverdampfer und einem Gasbrenner, wie er in modernen Gasbrennwertgeräten eingesetzt wird. Herzstück des neuen Verfahrens ist ein am Fraunhofer ISE entwickelter katalytischer Prozess, der Heizöl und andere flüssige Kohlenwasserstoffe rückstandsfrei verdampfen kann. Der gasförmige Brennstoff