Innovationsplattform macht grüne Branche fit für die Zukunft Ökologie Veranstaltungen Verbraucherberatung 16. September 2024 Werbung GaLaBau 2024: bietet Lösungen für Klimaanpassung, Fachkräftemangel und Digitalisierung (WK-intern) - Nach vier erfolgreichen Messetagen fand die Jubiläumsausgabe der 25. GaLaBau heute ihren Abschluss: Vom 11. – 14. September war die grüne Branche wieder zum „Familientreffen“ im Messezentrum Nürnberg zusammengekommen. Nach vier erfolgreichen Messetagen fand die Jubiläumsausgabe der 25. GaLaBau heute ihren Abschluss: Vom 11. – 14. September war die grüne Branche wieder zum „Familientreffen“ im Messezentrum Nürnberg zusammengekommen. Die hohe Innovationsdichte, der persönliche Austausch sowie der Erlebnis-Charakter der Messe begeisterten auch in diesem Jahr über 66.000 Fachbesucher aus dem In- und Ausland. Mit erfolgreichen Formaten wie dem GaLaBau Experten-Forum, den GaLaBau Landscape
Die Studie-Brandmauer vom WZB steht, zeigt aber Risse Behörden-Mitteilungen Forschungs-Mitteilungen 15. September 2024 Werbung WZB-Studie: Seit 2019 knapp 500 Kooperationen mit der AfD in mitteldeutschen Landkreisen (WK-intern) - Die Brandmauer gegen die AfD steht, zeigt in mitteldeutschen Landkreisen aber Risse. Das belegt eine aktuelle Studie des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung (WZB) für alle mitteldeutschen Landkreise und kreisfreien Städte. Die Forscher untersuchten, wie oft in kommunalen Volksvertretungen von Mitte 2019 bis Mitte 2024 mit der AfD kooperiert wurde. Ihre Analyse zeigt: 80 Prozent der von der AfD gestellten Anträge fanden keine Unterstützung anderer Parteien. In 20 Prozent der Fälle wiesen die Forscher eine Kooperation mit der AfD nach. Die Autoren Wolfgang Schroeder, Daniel Ziblatt und Florian Bochert analysierten 2452
Kraftwerkssicherheitsgesetz muss erneuerbare Gase gleichwertig behandeln Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Ökologie Wasserstofftechnik 15. September 2024 Werbung Mitte der Woche startete das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) die Konsultation zum Kraftwerkssicherheitsgesetz (KWSG), welches den Bau neuer und den Umbau bestehender Gaskraftwerke sowie Langzeitspeicher anreizen soll. (WK-intern) - Während das BMWK neben dem Neubau von H2-ready- sowie H2-Sprinter-Kraftwerken auch rein fossile Gaskraftwerke fördern will, lassen Lösungen für die Nutzung der Bioenergiepotenziale auf sich warten. Sandra Rostek, Leiterin des Hauptstadtbüro Bioenergie, zeigt sich verwundert über die fortwährend vernachlässigende Haltung des BMWK zur Nutzung der großen Bioenergiepotenziale: „Es ist nicht nachvollziehbar, warum sich das BMWK (Habeck) um den Aufbau neuer fossiler Kraftwerke kümmert, aber noch keinen Vorschlag vorgelegt hat, wie die großen
CDU-Präsidiumsmitglied fordert Rücknahme von Verbrennerverbot E-Mobilität Ökologie Verbraucherberatung 15. September 202415. September 2024 Werbung CDU EX-Gesundheitsminister*in Spahn weiß nicht welche Parteien im Aufsichtsrat von VW sitzen und gibt den vom Aufsichtstrat bestellten VW-Chefs schuld an Misere der deutschen Autoindustrie (WK-intern) - Das CDU-Präsidiumsmitglied*in fordert plötzlich die Rücknahme von Verbrennerverbot "Müssen uns von desaströsem E-Auto-Zwang verabschieden" Das CDU-Präsidiumsmitglied*in Jens Spahn (#Das diverse UNWesen mit Ehemann, mit dem Masken-Deal und dem Schloß Neuspahnstein) hat jetzt den früheren VW-Chefs die Schuld an der Krise der deutschen Autoindustrie gegeben und den Ruf nach einer Rücknahme des EU-Verbrennerverbotes bekräftigt. Top-Manager rechnet mit Ampel ab! Politiker sind Laien & Manager feige geworden! Video von Politik mit Kopf "Leider haben einige ehemalige VW-Lenker - womöglich als Ablenkung
Der Bericht zur Lage der EU- Energieunion 2024 in der Krisenreaktionsstrategie Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Ökologie Solarenergie Wasserstofftechnik Windenergie 14. September 2024 Werbung Fortschritte der EU bei der Gewährleistung sicherer, wettbewerbsfähiger und erschwinglicher Energie für alle (WK-intern) - Die Kommission hat heute den Bericht zur Lage der Energieunion 2024 veröffentlicht, worin sie beschreibt, wie die EU während der Amtszeit der derzeitigen Kommission beispiellose energiepolitische Herausforderungen bewältigt hat, indem sie der EU einen Rechtsrahmen an die Hand gegeben hat, mit dem die Energiewende vorangebracht werden kann und die Grundlagen für neues Wirtschaftswachstum und Wettbewerbsfähigkeit gelegt werden. (#Die nicht gewählte EU Kommission spricht von einem Rechtsrahmen, woher? von Parteien denen die Kommission gehört, an vorderster Stelle der CDU) Entscheidend ist, dass es der EU in den letzten Jahren gelungen ist, kritischen Risiken in
In Deutschland befindet sich eines der größten Lithium-Vorkommen der gesamten Welt! E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Geothermie Neue Ideen ! 14. September 202414. September 2024 Werbung Wirtschaft-Wunder 2024: Deutschland wird Akku-Weltmacht! (WK-intern) - In Deutschland befindet sich eines der größten Lithium-Vorkommen der gesamten Welt! (Quelle 1) Heiße Lithium-Quellen tief verborgen im Oberrheingraben. Laut Analysen sind in diesem kristallklaren, bläulich schimmernden Wasser weit über 15mio Tonnen Lithium gelöst! (Quelle 1) Genug für rund 5 Billionen Handys, 1 Milliarde Heimspeicher, 600 Millionen E-Autos. (Quelle 4) Jetzt 2024 beginnt die Gewinnung des edlen Rohstoffs im großen Stil… Aber ohne Wasserverschwendung, hohe Energiekosten und Umweltverschmutzung wie in Malaysia, Chile oder China! (Quelle 1, 2, 3) Unter dem Projektnamen UnLimited haben Industrie, Politik und Wissenschaft zusammen ein revolutionäres neues Verfahren entwickelt: Eine
Wie Biokunststoff die weltweiten Erdölressourcen schont und den CO2-Ausstoß minimiert Aussteller Bioenergie Ökologie Technik Veranstaltungen Verbraucherberatung 14. September 2024 Werbung Thema Biokunststoffe: Besuchen Sie uns auf der FACHPACK 2024! (WK-intern) - Wir laden Sie auf unseren Stand bei der FACHPACK 2024 ein und wir freuen uns sehr, wenn Sie uns vom 24.9. bis 26.9.2024 in der Halle 3 am Stand 3-246 besuchen. Erfahren Sie alles Wissenswerte über Biokunststoffe – von den Rohstoffen und der Herstellung bis hin zu aktuellen Themen wie Recycling und dem Biokunststoff-Kreislauf. Hierfür haben wir ein Ticket für Sie reserviert. Melden Sie sich bitte unter office@naku.at und wir senden Ihnen dieses per eMail sehr gerne zu. Bei NaKu liegt der Fokus auf nachhaltigen Verpackungslösungen, die die Umwelt schonen und gleichzeitig höchste Qualität
Revolutionäre Energieeffizienz: CYBERFLOW®-Strömungsbeschleuniger optimiert Umlaufbecken Neue Ideen ! Ökologie Technik 14. September 2024 Werbung Der CYBERFLOW®-Strömungsbeschleuniger wurde von INVENT speziell zur energieeffizienten Erzeugung einer horizontalen Strömung in Umlaufbecken für die biologische Abwasserreinigung entwickelt und optimiert. (WK-intern) - Hierbei kommt ein revolutionäres strömungsmechanisches Gesamtkonzept zur Anwendung. Dieses führt, abhängig vom Einsatzfall, zu Wirkungsgradsteigerungen von bis zu 30 % verglichen mit herkömmlichen Horizontalrührwerken. Horizontalfördernde Strömungsbeschleuniger für Umlaufbecken haben die Aufgabe das Abwasser horizontal im Kreis zu fördern und dabei Ablagerungen von Belebtschlammflocken zu verhindern. Der CYBERFLOW®-Strömungsbeschleuniger ist die erste Strömungsmaschine für Umlaufbecken, die konsequent nach strömungsmechanischen Gesichtspunkten konzipiert und optimiert wurde. Hierbei wurde die gesamte Strömungsmaschine im Zusammenspiel mit dem Umlaufbecken betrachtet und es wurde erkannt, dass Themen wie
Warum Green Steel die Zukunft ist Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie Technik 14. September 2024 Werbung „Green Steel: Der Wandel zur nachhaltigen Stahlproduktion hat begonnen“ (WK-intern) - Emmenbrücke/Witten – Die Stahlproduktion steht am Beginn einer revolutionären Transformation. Der Wechsel von konventionellen Produktionsmethoden hin zu klimafreundlichen Verfahren ist nicht nur eine Antwort auf die steigenden Anforderungen an die Industrie, sondern auch ein entscheidender Schritt in Richtung einer nachhaltigen Zukunft. In einer Zeit, in der der Klimaschutz eine immer größere Rolle spielt, setzt die Stahlindustrie alles daran, ihren CO2-Fußabdruck zu minimieren – und Green Steel ist der Schlüssel zu diesem Wandel. Warum Green Steel die Zukunft ist Die herkömmliche Stahlproduktion ist für rund 7% bis 9% der weltweiten CO2-Emissionen verantwort-lich und stellt damit
Lisburner Unternehmen CASC erhält 10-Millionen-Pfund-Auftrag von Siemens Gamesa Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. September 2024 Werbung Wirtschaftsminister Conor Murphy hat bekannt gegeben, dass das in Lisburn ansässige Ingenieurunternehmen CASC Verträge im Wert von über 10 Millionen Pfund mit den weltweit größten Unternehmen im Bereich der erneuerbaren Offshore-Energie abgeschlossen hat. (WK-intern) - Wirtschaftsminister Conor Murphy mit Mitarbeitern von CASC und Invest NIWirtschaftsminister Conor Murphy mit Mitarbeitern von CASC und Invest NI Die Verträge sehen vor, dass das Unternehmen eine Reihe von Produkten und Dienstleistungen an Vormontagestandorten und Fertigungsanlagen in Großbritannien, der EU, den USA und Asien für den weltweit führenden Turbinenhersteller Siemens Gamesa und den Rotorblattformhersteller Dencam Composites bereitstellt. Um sein exportorientiertes Wachstum zu unterstützen, wird das Unternehmen neue Niederlassungen
Solarboom in Deutschland: Steigerung auf 100.000 MW installierter Leistung Behörden-Mitteilungen Forschungs-Mitteilungen Solarenergie 13. September 2024 Werbung Die Nutzung der Solarenergie in Deutschland ist weiter auf Wachstumskurs. (WK-intern) - Von Januar bis August 2024 wurden bereits neue Solaranlagen mit einer Leistung von rd. 10.200 MW (Vorjahreszeitraum 2023: 10.100 MW) installiert. Das geht aus einer aktuellen Auswertung von Daten des Marktstammdatenregisters (MaStR) der Bundesnetzagentur (BNetzA) durch das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) hervor. Insgesamt sind in Deutschland Stand Ende August 2024 rd. 4,5 Millionen Solaranlagen mit einer installierten Leistung von rd. 93.200 MW in Betrieb (BNetzA-Datenstand: 05.09.2024). Das Solar-Ausbauziel 2024 hat die Bundesregierung damit bereits übertroffen. Der Solarboom in Deutschland ist nach den aktuellen Marktdaten auch im laufenden Jahr ungebrochen. „Setzt sich
Netzbetreiber diskutiert Kapazitätsmarktmodelle, Strompreiszonensplit und Effizienzsteigerung beim Netzausbau Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik Veranstaltungen Windenergie 13. September 2024 Werbung TenneT Netz-Gipfel 2024 diskutiert Kapazitätsmarktmodelle, Strompreiszonensplit und Effizienzsteigerung beim Netzausbau Führende Partner der Energiewende kommen in einem der modernsten Umspannwerke Europas zusammen TenneT-COO Tim Meyerjürgens im Dialog mit Wirtschaftsjournalisten der Leitmedien und hochkarätigen Speakern beim zentralen Forum für den Branchendialog Im Fokus: Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit zur Standortsicherung der deutschen Industrie (WK-intern) - Spitzenvertreter der Energiebranche, Fach-Experten sowie Wirtschafts- und Energie-Journalisten relevanter Leitmedien trafen sich am 10. und 11. September beim Übertragungsnetzbetreiber TenneT zum zweiten Netz-Gipfel. Im bayrischen Würgau bei Scheßlitz, am Standort eines der modernsten Umspannwerke Europas, warfen sie gemeinsam einen Blick auf den aktuellen Stand und die Zukunft der Energiewende. Zu den Teilnehmern und Diskutanten