7 Erfolgsrezepte für kleine Unternehmen und Start-ups Verschiedenes 17. September 202418. September 2024 Werbung (WK-intern) - Kleine Unternehmen und Start-ups stehen oft vor der Herausforderung, sich in einem wettbewerbsintensiven Markt zu behaupten. Doch trotz begrenzter Ressourcen gibt es bewährte Strategien, die ihnen helfen können, erfolgreich zu sein. In diesem Artikel stellen wir Ihnen sieben Erfolgsrezepte vor, die Ihnen dabei helfen, Ihre Ziele zu erreichen und Ihr Unternehmen zum Erfolg zu führen. Zunächst auf eine kleine Käuferschaft konzentrieren Ein weit verbreiteter Irrtum ist es, dass ein Unternehmen jedermann ansprechen sollte. Vor allem noch junge Unternehmen wollen schnell zu viel, anstatt ihr betriebliches Vorankommen als stetigen Prozess zu verstehen, bei dem es vor allem Zeit braucht. Viel effektiver ist
Kreative Marketing-Ideen, die Ihr Budget nicht zu sehr belasten Verschiedenes 17. September 202418. September 2024 Werbung (WK-intern) - In der heutigen Wirtschaft ist es entscheidend, dass Unternehmen innovative Wege finden, um ihre Marke zu fördern, ohne dabei ein Vermögen auszugeben. Zwar kann mit mehr Geld in der Regel auch werbetechnisch mehr bewegt und erreicht werden, doch natürlich hat längst nicht jedes Unternehmen riesige Werbebudgets zur Verfügung. Glücklicherweise gibt es zahlreiche kostengünstige Marketingstrategien, die dennoch effektiv sind und deren Wirkung auch nicht aufgrund des geringeren finanziellen Inputs unterschätzt werden sollte. Firmenwagen bekleben lassen Beklebte Firmenwagen sind im alltäglichen Straßenverkehr nicht mehr wegzudenken. Viele Unternehmen sind sogar richtig kreativ und achten nicht bloß auf Name, Logo und Kontaktdaten, sondern
Eulenflügel ist der Schlüssel für vollkommen geräuschlose Windkraftanlagen, Flugzeuge, Lüfter, Propeller, Hubschrauber Forschungs-Mitteilungen Neue Ideen ! Ökologie Technik Techniken-Windkraft Videos Windenergie 17. September 202418. September 2024 Werbung Spektakulär! Eulen-Propeller löst 70 Jahre altes Rätsel! Hast du schon mal eine Eule fliegen gehört? Wahrscheinlich nicht, denn für das menschliche Gehör ist der Eulenflügel absolut geräuschlos. (Quelle 1) Das Verblüffende: Andere Vögel mit scheinbar ähnlichen Federn und Flügeln sind jedoch deutlich hörbar. (Quelle 1) Warum ausgerechnet der Eulenflügel lautlos ist, ist ein Rätsel, welches die Industrie seit Jahrzehnten zu entschlüsseln versucht. Der Eulenflügel ist der Schlüssel für vollkommen geräuschlose Flugzeuge, Lüfter, Propeller, Hubschrauber und sogar Windkraftanlagen. (Quelle 2, 3, 4) Und sogar der Lärm von Unterwasserfahrzeugen und Schiffsschrauben könnte verringert werden. Die Lärmreduktion an Propellern ist ein Milliardenmarkt. Umso überraschender, dass ausgerechnet einer kleinen
Energieprobleme verfestigen Abwanderungstendenzen – DIHK stellt Energiewende-Barometer 2024 vor Aktuelles Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen News allgemein Technik Verbraucherberatung Verschiedenes Videos Windenergie 17. September 202418. September 2024 Werbung Wie bewerten die Unternehmen aktuell die Energiewende? (WK-intern) - Hohe Preise und fehlende Planbarkeit der Energieversorgung sind für die Unternehmen am Standort Deutschland mehr denn je ein Produktions- und Investitionshemmnis. Das zeigt das bundesweite IHK-Energiewende-Barometer 2024. Mit der Erhebung bildet die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) seit 2012 die Einschätzungen von rund 3.300 Unternehmen aus der Breite der deutschen Wirtschaft ab. Demnach verfestigt sich vor allem der Abwanderungstrend bei den Industrieunternehmen: Aktuell erwägen vier von zehn Industriebetrieben, ihre Produktion am Standort Deutschland wegen der Energiesituation einzuschränken oder ins Ausland zu verlagern. Bei den Industrieunternehmen mit mehr als 500 Mitarbeitern denken inzwischen sogar mehr als
Der Fehler liegt nicht im Entscheid für das E-Auto, der Fehler liegt in Leuten wie Spahn E-Mobilität Mitteilungen Ökologie 17. September 202417. September 2024 Werbung Ein Kommentar von Christoph Erni, CEO und Gründer der Juice Technology AG, E-Mobilitäts-Pionier Die (WK-intern) - KRISE BEI VOLKSWAGEN: „Leider haben einige ehemalige VW-Lenker alles auf die Elektroauto-Karte gesetzt“, meint Jens Spahn im Interview mit der NOZ. Deutschland, was ist nur aus Dir geworden! Da mäandrieren die Politiker der Ampelregierung ziellos umher, sprechen Förderungen, brechen sie unvermittelt ab, rufen Verbote aus, wollen sie wieder zurücknehmen... Aber als ob das nicht alles schon reichen würde, kommt ein Jens Spahn von der CDU und schämt sich nicht, auch noch ins gleiche Horn zu blasen. (#Coronaminister*in, Maskendealer, Impfstoffhändler, ... # Video von extra 3 Jens Spahns Spezialität: Dinge
Ministerpräsident*in Wüst eröffnet Duisburgs Forschungsprojekt enerPort II E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Solarenergie Technik Wasserstofftechnik 17. September 2024 Werbung Container statt Kohle: Duisburg Gateway Terminal geht an den Start Größtes Containerterminal im europäischen Binnenland im Beisein von Ministerpräsident*in Hendrik Wüst und 250 Gästen feierlich eröffnet Klimaneutraler Betrieb wird im Forschungsprojekt enerPort II erprobt (WK-intern) - Es ist einer der bedeutendsten Meilensteine in der über 300-jährigen Geschichte des Duisburger Hafens: Am heutigen Montag ist das Duisburg Gateway Terminal (DGT) auf der ehemaligen Kohleninsel feierlich eröffnet worden. Um 12 Uhr drückten Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident*in Wüst, Duisburgs Oberbürgermeister*in Link, Vertreter der vier DGT-Gesellschafter duisport, HTS, Hupac und PSA sowie des Forschungsinstituts Fraunhofer UMSICHT im Beisein von rund 250 geladenen Gäst*innen den symbolischen Startknopf. Der erste Bauabschnitt ist fertiggestellt
BSH führt seit 10 Jahren Schiffsabgasmessungen in Deutschland durch Behörden-Mitteilungen Forschungs-Mitteilungen Ökologie 17. September 2024 Werbung Hamburg - Seit nunmehr 10 Jahren misst das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) Abgase von Schiffen in Wedel an der Elbe, um die regelkonforme Nutzung von schwefelarmen Schiffskraftstoffen zu überwachen. (WK-intern) - 2017 und 2018 sind Messstationen in Bremerhaven und der Kieler Förde dazu gekommen. Heute verfügt Deutschland mit dem Messnetz über die weltweit längsten kontinuierlichen Messungen von Schiffsabgasfahnen. Anlässlich des 10jährigen Bestehens der Messtation in Wedel berichtete BSH-Präsident*in Helge Heegewaldt: „Das BSH hat mit seinem Messnetz seit 2014 insgesamt 75.000 Schiffsabgasfahnen analysiert. Die Tatsache, dass dabei lediglich 343 auffällige Abgasfahnen gefunden wurden, zeigt: Die Schifffahrt nimmt die Schwefelgrenzwerte ernst. Ebenso freue
BDEW zum Start der Ausschreibungen für e-Lkw-Ladestandorte E-Mobilität Mitteilungen 17. September 2024 Werbung Die Autobahn GmbH hat am 14.09.2024 die Unterlagen für die Ausschreibung von Bau und Betrieb von Schnellladestandorten für E-LKW entlang der Bundesautobahnen zur Umsetzung der Maßnahme 62 des Masterplans Ladeinfrastruktur II der Bundregierung veröffentlicht. (WK-intern) - Diese war ursprünglich für Q3/2023 vorgesehen. Hierzu erklärt Kerstin Andreae, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung: „Es ist gut, dass die Ausschreibungen nun gestartet sind. Aus Sicht der Branche enthalten diese jedoch zu viele detaillierte Vorgaben, die aufgrund einer unzureichenden Branchenkonsultation an der Praxis vorbei entwickelt wurden. Dadurch besteht die Gefahr, dass die Ausschreibung für die LKW-Ladestandorte ähnlich langwierig wird wie der Ausschreibungsprozess für die e-Pkw im Deutschlandnetz. Um den
JUWI erreicht mit aktuellen Windpark-Projekten 3.000 Megawatt installierter Windenergie-Leistung Aussteller Finanzierungen Solarenergie Veranstaltungen Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 17. September 202417. September 2024 Werbung WindEnergy 2024: Mit dem Bau von zwei Windparks im Hochsauerlandkreis in Nordrhein-Westfalen überschreitet JUWI die 3.000 Megawatt-Schwelle (WK-intern) - Vom 24. bis 27. September auf der WindEnergy in Hamburg in Halle A4, Stand 336 vertreten Gemeinschaftsstand mit Schwesterunternehmen MVV Trading Pünktlich zur weltweit größten Windenergie-Messe erreicht JUWI eine markante Schwelle im Windgeschäft. Mit dem Bau der beiden Windparks Olsberg-Mannstein (7 Anlagen, insgesamt 24,15 Megawatt) und Olsberg-Antfeld (4 Anlagen, insgesamt 22 Megawatt) im Hochsauerland-Kreis in Nordrhein-Westfalen überschreitet JUWI die Schwelle von 3.000 Megawatt installierter Windenergie-Leistung. Beide Windparks hat MVV, der Mutterkonzern von JUWI, als Teil seiner #klimapositiv-Strategie in das eigene Erzeugungsportfolio übernommen. Die ersten
FUCHS und E-Lyte eröffnen in Kaiserslautern die erste deutsche Produktionsanlage für Elektrolyt-Lösungen E-Mobilität Kooperationen Technik 17. September 2024 Werbung Am 13. September 2024 wurde am FUCHS-Standort in Kaiserslautern die erste deutsche Produktionsanlage für Elektrolyt-Lösungen feierlich eröffnet. (WK-intern) - Mit einem Produktionsvolumen von bis zu 20.000 Tonnen Elektrolyt pro Jahr setzt die E-Lyte Innovations GmbH einen bedeutenden Meilenstein in der Herstellung von Hochleistungs-Elektrolyten für Lithium-Ionen-Batterien, Natrium-Ionen-Batterien und Superkondensatoren. Ein Großteil dieser Produktion wird direkt dem Markt für batterieelektrische Fahrzeuge zur Verfügung gestellt. Im Mai 2022 hat die weltweit im Schmierstoffbereich tätige FUCHS-Gruppe 28 Prozent der Anteile der E-Lyte Innovations GmbH übernommen. Mit der Beteiligung ist FUCHS in den schnell wachsenden Markt für Elektrolyte eingestiegen, die als wesentlicher Bestandteil von Lithium-Ionen-Batterien unter anderem für
GE Vernova liefert integrierte BESS-Lösung für großes Speicherprojekt in Australien für Rechenzentrumskomplex Forschungs-Mitteilungen Technik 17. September 2024 Werbung GE Vernova wird als Lieferant eines integrierten Batterie-Energiespeichersystems (BESS) für Phase 1 und 2 des Supernode-Speicherprojekts von Quinbrook in Queensland ausgewählt (WK-intern) - Mit einer der größten BESS-Installationen in Australien ist das Supernode-Projekt in Queensland darauf ausgelegt, die effiziente Speicherung von Wind- und Solarenergie zu ermöglichen. CAMBRIDGE, Mass. – GE Vernova Inc. (NYSE: GEV) wurde von Quinbrook Infrastructure Partners (Quinbrook) als Lieferant eines Batterie-Energiespeichersystems (BESS) für die zweite Phase ihres Supernode-BESS-Projekts in Queensland, Australien, ausgewählt, die 250 MW/1.000 MWh Speicher umfasst. Das Supernode-Projekt von Quinbrook umfasst die Schaffung eines BESS- und Rechenzentrumskomplexes in Queensland. Nach Fertigstellung wird der 750 MW (2–4 Stunden) starke
Netzeinschränkungen behindern den Durchbruch erneuerbarer Energien, sagt neuer REN21-Bericht Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen 17. September 2024 Werbung Erneuerbare Energien haben das Potenzial, den weltweiten Energiebedarf zu decken, doch dies kann nur durch dringende Verbesserungen der Netzinfrastruktur und eine integrierte Planung erreicht werden, zeigt der REN21-Bericht. (WK-intern) - Paris, Frankreich — Im Jahr 2023 erreichten erneuerbare Energien einen Rekordwert mit einem Anteil von 30 % an der weltweiten Stromversorgung, wobei Strom aus Solar- und Windenergie 13 % des Gesamtanteils ausmachten. Die alleinige Erhöhung des Anteils erneuerbarer Energien reicht jedoch nicht aus, um das Energiesystem von fossilen Brennstoffen zu entkoppeln. Der neueste REN21-Bericht hebt die dringende Notwendigkeit von Verbesserungen bei der Netzverteilung, Energiespeicherung und Systemflexibilität hervor, um die Variabilität von Wind- und