BDEW zum Start der Ausschreibungen für e-Lkw-Ladestandorte E-Mobilität Mitteilungen 17. September 2024 Werbung Die Autobahn GmbH hat am 14.09.2024 die Unterlagen für die Ausschreibung von Bau und Betrieb von Schnellladestandorten für E-LKW entlang der Bundesautobahnen zur Umsetzung der Maßnahme 62 des Masterplans Ladeinfrastruktur II der Bundregierung veröffentlicht. (WK-intern) - Diese war ursprünglich für Q3/2023 vorgesehen. Hierzu erklärt Kerstin Andreae, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung: „Es ist gut, dass die Ausschreibungen nun gestartet sind. Aus Sicht der Branche enthalten diese jedoch zu viele detaillierte Vorgaben, die aufgrund einer unzureichenden Branchenkonsultation an der Praxis vorbei entwickelt wurden. Dadurch besteht die Gefahr, dass die Ausschreibung für die LKW-Ladestandorte ähnlich langwierig wird wie der Ausschreibungsprozess für die e-Pkw im Deutschlandnetz. Um den
Bundesweit beste getestete Ladesäule steht in Sindelfingen bei Stuttgart E-Mobilität 25. Mai 2018 Werbung ADAC-Test: Bestnote für EnBW-Ladesäulen (WK-intern) - Wer ein Elektrofahrzeug nutzen will, ist darauf angewiesen: ein gut ausgebautes und kundenfreundliches Netz an öffentlichen Ladesäulen. Der ADAC hat hierfür bundesweit über 50 Stationen auf Herz und Nieren getestet. Ergebnis: Die beste Ladesäule überhaupt – und die einzige, die mit „sehr gut“ bewertet wurde –, ist eine EnBW-Station in Sindelfingen bei Stuttgart. Auch fünf weitere im Stuttgarter Stadtgebiet getestete EnBW-Säulen schnitten insbesondere beim Ladevorgang hervorragend ab. „Was eine gute Ladesäule ausmacht, zeigt das Testobjekt am Hans-Thoma-Platz 4 in Sindelfingen“, schreibt der ADAC: Die Station sei in allen wichtigen Verzeichnissen gelistet; außer EnBW-Kunden können auch Kunden anderer Anbieter Strom