Werbung Kreative Marketing-Ideen, die Ihr Budget nicht zu sehr belasten Verschiedenes 17. September 202418. September 2024 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels (WK-intern) – In der heutigen Wirtschaft ist es entscheidend, dass Unternehmen innovative Wege finden, um ihre Marke zu fördern, ohne dabei ein Vermögen auszugeben. Zwar kann mit mehr Geld in der Regel auch werbetechnisch mehr bewegt und erreicht werden, doch natürlich hat längst nicht jedes Unternehmen riesige Werbebudgets zur Verfügung. Glücklicherweise gibt es zahlreiche kostengünstige Marketingstrategien, die dennoch effektiv sind und deren Wirkung auch nicht aufgrund des geringeren finanziellen Inputs unterschätzt werden sollte. Firmenwagen bekleben lassen Beklebte Firmenwagen sind im alltäglichen Straßenverkehr nicht mehr wegzudenken. Viele Unternehmen sind sogar richtig kreativ und achten nicht bloß auf Name, Logo und Kontaktdaten, sondern berücksichtigen auch die unternehmenseigenen Farben und lassen nicht selten sogar die Kennzeichen aufeinander abstimmen. Das erhöht den Wiedererkennungseffekt und erleichtert obendrein die Organisation des Fuhrparks. Die Folierung der gewerblich genutzten Dienstautos verursacht nur geringe Kosten und richtet sich letztlich daran, wie viele Autos beklebt werden sollen und wie aufwändig dies ist. Give-aways anfertigen Ohne Werbegeschenke geht heutzutage fast nichts mehr. Doch nicht nur um Kunden zu werben, ist es sinnvoll, gleich mehrere verschiedenartige Give-aways in petto zu haben, sondern auch, um effektives und vor allem erfolgreiches Empfehlungsmarketing zu betreiben. Ob Sie Notizblöcke, USB-Sticks oder Kugelschreiber bedrucken lassen, müssen Sie natürlich selbst festlegen. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und finden Sie die passenden Werbegeschenke für Ihr Unternehmen bzw. passend zu Ihrer Zielgruppe. Visitenkarten auslegen Von den einen als nicht mehr zeitgemäß belächelt, von anderen als effektives Marketingmittel gepriesen: die Visitenkarte. Jedes Unternehmen ist gut damit beraten, Visitenkarten drucken zu lassen und immer ein paar dabeizuhaben. Man kann nämlich nie wissen, wann man diese braucht. Abgesehen von Messen oder im Voraus geplanten Geschäftsmeetings kann man jederzeit mit jemandem ins Gespräch kommen, der oder die für die eigene Unternehmung von großem Interesse sein könnte. Visitenkarten sind daher immer gut, um auf die Schnelle Namen und Kontaktdaten auszutauschen. Um solche Situationen ein Stück weit zu „forcieren“, fragen Sie einfach in relevanten Geschäften, Institutionen oder öffentlichen Einrichtungen nach, ob Sie einen kleinen Stapel auslegen dürfen. Gutscheine vergeben Gutscheine sind eine effektive Möglichkeit, um neue Kunden zu gewinnen und bestehende Kunden zu binden, ohne dabei Ihr Budget zu strapazieren. Kalkulieren Sie vorab gut, in welcher Höhe Sie Gutscheine ausgeben können, ohne dabei Verluste zu machen. Allein die Aussicht auf einen Gutschein oder Rabatt macht viele Kunden bereits kaufwilliger und kann darüber hinaus zu positiven Empfehlungen führen. Mit der Presse in Kontakt treten Nutzen Sie grundlegende Veränderungen, Neueröffnungen und andere wichtige Ereignisse in Ihrem unternehmerischen Tun, um damit an die Öffentlichkeit zu gehen. Die Pflege der eigenen Homepage ist dabei die erste Anlaufstelle. Streuen Sie Ihre Infos aber so breit wie möglich und wenden Sie sich auch an die lokale oder überregionale Presse. Die Zusammenarbeit mit lokalen Medien und Journalisten kann eine effektive Möglichkeit sein, um Ihre Marke bekannt zu machen, ohne dabei viel Geld auszugeben. Senden Sie Pressemitteilungen über neue Produkte, Veranstaltungen oder Unternehmensentwicklungen an lokale Zeitungen, Magazine und Online-Plattformen. Durch positive Berichterstattung in den Medien können Sie Ihre Glaubwürdigkeit stärken und eine größere Zielgruppe erreichen, ohne dafür bezahlen zu müssen. Partnerschaften eingehen Eine Partnerschaft mit anderen Unternehmen oder Organisationen kostet häufig gar nichts, außer natürlich den Aufwand für das Networking. Indem Sie mit Unternehmen zusammenarbeiten, die ähnliche Zielgruppen ansprechen, können Sie Ihre Marketingkosten streuen und von Win-win-Situationen profitieren, da man sich auf solidarische Weise gegenseitig unterstützen und Kunden „zuschieben“ kann. In diesem Rahmen lassen sich auch gemeinsame Aktionen oder Veranstaltungen besser planen und erfolgreicher umsetzen. Tag der offenen Tür veranstalten Wie bereits unter Punkt 6 angesprochen, können Kooperationen helfen, Kunden an Land zu ziehen. Immer beliebter werden dabei sogenannte Tage der offenen Tür. Dabei gewähren Sie einen Tag lang Einblick in Ihre Arbeitsweise, z. B. in die Herstellung Ihrer Produkte. Durch die Organisation von Führungen, Produktpräsentationen oder Workshops können Sie Kundenbindung fördern und gleichzeitig neue Kunden und auch Mitarbeiter gewinnen. Vereine sponsern Die Unterstützung lokaler Vereine oder gemeinnütziger Organisationen kann eine sinnvolle Möglichkeit sein, um Ihre Marke zu präsentieren und gleichzeitig etwas Gutes für die Gemeinschaft zu tun. Indem Sie Sportteams, kulturelle Veranstaltungen oder Wohltätigkeitsorganisationen sponsern, können Sie Ihr Unternehmen positiv darstellen und eine emotionale Verbindung zu potenziellen Kunden aufbauen. Bild von Nicky auf Pixabay Weitere Beiträge:Maskenball beim ErbfreundDer eingetragene Verein BEE macht sein neues Menschenbild stark: Best Practices in Gender Mainstream...Grundrente startet mit vorhersehbaren Mängeln