Werbung GE Vernova liefert integrierte BESS-Lösung für großes Speicherprojekt in Australien für Rechenzentrumskomplex Forschungs-Mitteilungen Technik 17. September 2024 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels GE Vernova wird als Lieferant eines integrierten Batterie-Energiespeichersystems (BESS) für Phase 1 und 2 des Supernode-Speicherprojekts von Quinbrook in Queensland ausgewählt (WK-intern) – Mit einer der größten BESS-Installationen in Australien ist das Supernode-Projekt in Queensland darauf ausgelegt, die effiziente Speicherung von Wind- und Solarenergie zu ermöglichen. CAMBRIDGE, Mass. – GE Vernova Inc. (NYSE: GEV) wurde von Quinbrook Infrastructure Partners (Quinbrook) als Lieferant eines Batterie-Energiespeichersystems (BESS) für die zweite Phase ihres Supernode-BESS-Projekts in Queensland, Australien, ausgewählt, die 250 MW/1.000 MWh Speicher umfasst. Das Supernode-Projekt von Quinbrook umfasst die Schaffung eines BESS- und Rechenzentrumskomplexes in Queensland. Nach Fertigstellung wird der 750 MW (2–4 Stunden) starke BESS-Standort voraussichtlich eine der größten Batteriespeicheranlagen auf dem australischen nationalen Strommarkt sein. Der Bau dieses 250 MW/1.000 MWh starken Batteriespeichersystems ist die zweite Phase eines geplanten dreistufigen Projekts. Anfang 2024 erhielt GE Vernova auch den Auftrag für die BESS-Integration für Phase 1 des Projekts mit 250 MW/500 MWh, die bereits im Gange ist. „Wir glauben, dass das Produktportfolio, die technische Expertise und die Projektabwicklungskapazitäten von GE Vernova perfekt auf die Anforderungen des Supernode-Projekts abgestimmt sind“, sagte Ed Torres, Business Leader des Geschäftsbereichs Solar & Storage Solutions von GE Vernova. „Dieses Projekt ist ein Beweis für die Stärke unseres Wertversprechens und unserer Fähigkeiten in diesem Bereich. Wir gehen davon aus, dass wir auch weiterhin ein geschätzter und vertrauenswürdiger Partner für große netzintegrierte BESS-Projekte in der Region und auf der ganzen Welt sein werden. Wir danken Quinbrook für ihr anhaltendes Vertrauen in GE Vernova als Technologiepartner für das Supernode-Projekt.‘ GE Vernova ist für die Lieferung und Inbetriebnahme der Stromaufbereitungssysteme, der SCADA-Systeme der Kraftwerkssteuerung und des Kondensatorbank-/Oberwellenfilters sowie für die Integrationstechnik und die GPS-Verbindungsunterstützung verantwortlich. Quinbrook ist ein spezialisierter Investmentmanager, der sich auf die Energiewende durch erneuerbare Energien, Energiespeicherung und Netzinfrastruktur konzentriert. Quinbrook hat Projekte in den USA, Großbritannien und Australien. GE Vernova chosen to provide integrated BESS solution for large-scale storage project in Australia GE Vernova chosen for Integrated Battery Energy Storage (BESS) system for the stage 1 & 2 of Quinbrook’s Supernode Storage project in Queensland With one of the largest BESS installations in Australia, Queensland’s Supernode project is designed to enable the efficient storage of wind and solar energy. CAMBRIDGE, Mass. (September 16, 2024)– GE Vernova Inc. (NYSE: GEV) has been chosen by Quinbrook Infrastructure Partners (Quinbrook) as the Battery Energy Storage System (BESS) integration provider for the second stage, comprising 250 MW/1,000 MWh of storage, of their Supernode BESS project in Queensland, Australia. Quinsbrook’s Supernode project, involves the creation of a BESS and data center complex in Queensland. Once complete, the 750 MW (2–4 Hour) BESS site is expected to be one of the largest battery storage installations in the Australian national electricity market. Construction of this 250 MW/1,000MWh battery storage system is the second stage of a proposed three-stage project. In early 2024, GE Vernova was also awarded the contract for BESS integration for Stage 1 of the project comprising 250 MW/500 MWh, which is already underway. “We believe GE Vernova’s product portfolio, engineering expertise, and project delivery capabilities align perfectly with the needs of the Supernode project,” said Ed Torres, Business Leader of GE Vernova’s Solar & Storage Solutions business. “This project is a testament to the strength of our value proposition and capabilities in this space. We expect to continue to be a valued and trusted collaborator for large grid-scale integrated BESS projects in the region and around the world. We thank Quinbrook for their continued trust in GE Vernova as a technology partner for the Supernode project.’ GE Vernova is responsible for the supply and commissioning of the power conditioning systems, power plant controller SCADA systems, and capacitor bank\harmonic filter as well as integration engineering and GPS connection support. Quinbrook is a specialist investment manager focused on the energy transition through renewables, energy storage, and grid infrastructure. Quinbrook has projects in the U.S., UK, and Australia. PR: GE Vernova PB: Quinsbrook’s Supernode project / © : Quinsbrook Weitere Beiträge:Worauf man beim Kauf von Solarstromspeichern achten sollteUrban Mining: die riesigen Rohstoffvorräte in den Kommunen wiederverwendenRCI-Mitglieder stehen für Politikanalyse und fokussierte Umsetzung der Strategie für erneuerbaren Ko...