Ministerpräsident*in Wüst eröffnet Duisburgs Forschungsprojekt enerPort II E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Solarenergie Technik Wasserstofftechnik 17. September 2024 Werbung Container statt Kohle: Duisburg Gateway Terminal geht an den Start Größtes Containerterminal im europäischen Binnenland im Beisein von Ministerpräsident*in Hendrik Wüst und 250 Gästen feierlich eröffnet Klimaneutraler Betrieb wird im Forschungsprojekt enerPort II erprobt (WK-intern) - Es ist einer der bedeutendsten Meilensteine in der über 300-jährigen Geschichte des Duisburger Hafens: Am heutigen Montag ist das Duisburg Gateway Terminal (DGT) auf der ehemaligen Kohleninsel feierlich eröffnet worden. Um 12 Uhr drückten Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident*in Wüst, Duisburgs Oberbürgermeister*in Link, Vertreter der vier DGT-Gesellschafter duisport, HTS, Hupac und PSA sowie des Forschungsinstituts Fraunhofer UMSICHT im Beisein von rund 250 geladenen Gäst*innen den symbolischen Startknopf. Der erste Bauabschnitt ist fertiggestellt
KfW IPEX-Bank finanziert Duisburg Gateway Terminal Kooperationen Mitteilungen Wasserstofftechnik 26. Februar 2024 Werbung Die KfW IPEX-Bank stellt die Finanzierung des neuen, trimodalen Hinterlandterminals „Duisburg Gateway Terminal“ (DGT) im Duisburger Binnenhafen. (WK-intern) - Kreditnehmer ist die gleichnamige Betreibergesellschaft. DGT ist ein internationales Joint Venture aus Logistikunternehmen und Hafenbetreibern und wird ein integraler Bestandteil des Duisburger Hafens, dem größten Binnenhafen der Welt. Das finanzierte Projekt umfasst den Bau und Betrieb von Phase 1 des DGT, das mit einer Fläche von 235.000 m² das größte Containerterminal eines europäischen Binnenhafens sein wird und an dem Güter trimodal zwischen Schiff, Bahn und Lkw umgeschlagen werden können. Zudem wird das DGT auch das erste Containerterminal sein, das mit Hilfe von Wasserstoff vollkommen