Einbruchsschutz für Windenergieanlagen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. September 2024 Werbung Einbruch-Vandalismus in Windkraftanlagen sind keine Seltenheit und mit Entwarnung ist nicht zu rechnen. (WK-intern) - Windenergieanlagenbetreiber sind gut beraten in die Sicherheit zu investieren. Aber welche Maßnahmen machen Sinn Systeme dieser Art stehen in der Regel nicht gerade an der Haustüre sondern sehr weit im Gelände. Zwischen Prävention und Intervention muss mit erheblichen Zeitdifferenzen gerechnet werden. Das Konzept Sicherheit muss also zum frühestmöglichen Zeitpunkt greifen. Unser speziell hierzu abgestimmtes Lösungsportfolio macht dieses Thema für Sie beherrschbar. Die Aufgabenstellung ist klar umrissen. Wir haben eine Zugangstüre nach deren unberechtigter Überwindung die gesamte Technik steht. Wir wollen bereits bei dem Versuch dieses Hindernis zu brechen einen
Versicherung für Betreiber von Windenergieanlagen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. März 20162. März 2016 Werbung Versicherungsschutz für Windenergieanlagen (WK-intern) - Für Errichter und Betreiber von Windenergieanlagen auf dem Festland bietet die Württembergische Versicherung, ein Unternehmen des Vorsorge-Spezialisten Wüstenrot & Württembergische-Gruppe (W&W), umfassenden Versicherungsschutz. Die Windenergie-Police des Unternehmens leistet während der Errichtungs-, Betriebs- und Repowering-Phase. Technologische Fortschritte bei Windenergieanlagen führen zu Ertragssteigerungen. Sie bedeuten aber auch beträchtliche Investitionen und bergen hohe Risiken für Errichter und Betreiber. Neben den Kosten für die Errichtung, Wartung und Instandhaltung der Anlagen können auch Schäden an den Anlagen, daraus resultierende Ertragsausfälle, Schadenersatzansprüche und Streitigkeiten rund um das Errichten und Betreiben zu teils erheblichen Kosten führen. So könnte etwa bei der Errichtung einer neuen Windenergieanlage
BWE veröffentlicht 15. Auflage des Wind-Reports zur Serviceumfrage Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 9. Juni 2015 Werbung Die jährliche Umfrage des BWE „Umfrage zur Servicezufriedenheit von Windenergieanlagenbetreibern“ steht künftig als übersichtlicher Report zum Download zur Verfügung. (WK-intern) - Mit der mittlerweile 15. Auflage hat der Verband damit ein wichtiges Alleinstellungsmerkmal geschaffen: Aktuell gibt es – auch im Ausland – kein vergleichbares Servicebarometer. Angeschrieben werden jährlich knapp 2200 Betreiber/-gesellschaften, mit der Bitte, die Qualität der Leistung ihres Serviceanbieters zu bewerten. Alle Betreiber, die beim BWE Anlagen gemeldet haben, können sich daran beteiligen. Ziel der Umfrage ist es, einen umfassenden Überblick über die Qualität des Service bei Windenergieanlagen zu geben. Darüber hinaus soll die Umfrage zu mehr Transparenz und Qualität auf dem Servicemarkt