Werbung


Windenergieausbau: Lücke schließen: Genehmigungen verstetigen, Zuschläge erhöhen!

Windenergie deckeln ist der falsche Weg / Bild: HB
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

VDMA zur Herabsetzung der Ausschreibung für Windenergie an Land

  • von ursprünglich 4,1 GW auf 2,7 GW reduziert
  • die Herabsetzung wird nun als Erfolg dargestellt

(WK-intern) – Die Bundesnetzagentur hat heute das Ergebnis der dritten Ausschreibung für Windenergie an Land veröffentlicht.

Mit einem Gebotsvolumen von knapp 3 Gigawatt (GW) ist diese Ausschreibung überzeichnet.

Das Ausschreibungsvolumen war im Vorfeld von ursprünglich 4,1 GW auf 2,7 GW reduziert worden. Der durchschnittliche mengengewichtete Zuschlagswert lag mit 7,33 ct/kWh nur knapp unter dem Höchstwert (7,35 ct/kWh).

Zum Ergebnis der August-Ausschreibung für Windenergie an Land sagt Gerd Krieger, stellv. Geschäftsführer VDMA Power Systems:

  • „Wie bereits in der Mai-Ausschreibung zeigt sich, dass mit der steigenden Anzahl an Genehmigungen die Zunahme der Zuschläge einhergeht. Diese positive Entwicklung muss durch weitere politische Maßnahmen verstetigt werden. Die Richtung stimmt.“
  • „Zügige Flächenausweisungen und der schnelle Abbau von Realisierungshürden, wie beispielsweise bei Transporten oder Netzanschlüssen, sind wichtig, damit Projekte zügig umgesetzt werden können.“
  • „Die Lücke zwischen realisiertem Ausbau und dem politischen Zielpfad muss weiter reduziert werden. Es gibt also viel aufzuholen.“

Über VDMA Power Systems
VDMA Power Systems ist der Verband für den Energieanlagenbau. Er vertritt die Interessen der Hersteller und Zulieferer von Strom- und Wärmeerzeugungsanlagen im In- und Ausland. Dazu zählen Windenergie-, Photovoltaik- und Wasserkraftanlagen, Motoren und thermische Kraftwerke sowie Speicher- und Sektorkopplungstechnologien. Für sie dient VDMA Power Systems technologieübergreifend als Informations- und Kommunikationsplattform mit dem Fokus auf Energie- und Industriepolitik, Innovationen und Technik, Märkte und Messen sowie Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. VDMA Power Systems ist ein Fachverband im Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau VDMA e.V.

Über VDMA e.V.
Der VDMA vertritt 3600 deutsche und europäische Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus. Die Industrie steht für Innovation, Exportorientierung und Mittelstand. Die Unternehmen beschäftigen rund vier Millionen Menschen in Europa, davon mehr als eine Million allein in Deutschland. Der Maschinen- und Anlagenbau steht für ein europäisches Umsatzvolumen von rund 910 Milliarden Euro. Im gesamten Verarbeitenden Gewerbe trägt er mit einer Wertschöpfung von rund 270 Milliarden Euro den höchsten Anteil zum europäischen Bruttoinlandsprodukt bei.
 
PM: VDMA e.V. Power Systems

Von ursprünglich 4,1 GW auf 2,7 GW reduzierte Ausschreibungsmenge, wird jetzt die Herabsetzung als Erfolg dargestellt / Foto: HB








Top