OX2 verkauft Anteile an seinem finnischen Offshore-Windentwicklungsportfolio an Ingka Investments Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Mai 2023 Werbung OX2 hat mit Ingka Investments vereinbart, einen 49-prozentigen Anteil an seinen drei Offshore-Windprojekten in Finnland zu verkaufen. (WK-intern) - Die drei Projekte haben das Potenzial, eine installierte Gesamtleistung von etwa 6.000 MW zu erreichen. Die Transaktion wird sich voraussichtlich positiv auf das Betriebsergebnis von OX2 auswirken und im Jahr 2023 etwa 300 Mio. SEK* betragen. Es wird erwartet, dass sich der Verkauf auf den Nettoumsatz und den Betriebsgewinn von OX2 um 390 Mio. SEK* bzw. 300 Mio. SEK* auswirken wird. Nach erfolgreicher Genehmigung und wenn beide Parteien zu diesem Zeitpunkt einer Fortsetzung der Entwicklung zustimmen, erhält OX2 einen vorab vereinbarten Preisäquivalent von 0,8
Deutsche Gasspeicherumlage wird zum Problem für österreichische Versorger Mitteilungen 16. Mai 2023 Werbung Österreich zahlt seit Oktober für deutsche Gasversorgungssicherheitsmaßnahmen (WK-intern) - Die deutsche Gasspeicherumlage, welche der Finanzierung deutscher Gasversorgungssicherheitsmaßnahmen dient, entwickelt sich zum Problem für österreichische Versorger. Die Umlage beträgt vorläufig 0,59 EUR/MWh (ab Juli 2023 1,45 EUR/MWh) und wird von der Trading Hub Europe GmbH (Marktgebietsmanager für Deutschland) monatlich an österr. Gasimporteure verrechnet. Für die Versorger und Verbraucher in Tirol bedeutet dies Zusatzkosten von ca. 10 Mio. EUR pro Jahr. Laut A&B Vorstand Dieter Schmid ist das Ärgernis bei A&B und den betroffenen österreichischen Versorgern über die verrechnete deutsche Gasspeicherumlage groß. Ein Blick auf das Gasspeicherumlagekonto der Trading Hub Europe GmbH lässt laut Dieter Schmid
Forschungsprojekt Velella soll Umweltauswirkungen schwimmender Windkraftanlagen verringern Forschungs-Mitteilungen Offshore Windenergie 16. Mai 2023 Werbung Mit einem Zuschuss der französischen Regierung in Höhe von 5,7 Millionen Euro (im Rahmen des Programms „Frankreich 2030“, das von ADEME im Anschluss an den Projektaufruf „DEMO Tase“ umgesetzt wurde) hat Velella das Ziel, mehrere Technologiebausteine und innovative Methoden zu qualifizieren, die zur Vorbereitung des Einsatzes erforderlich sind kommerzieller schwimmender Windprojekte unter den besten wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Bedingungen. (WK-intern) - Dieses Projekt wird ein Novum im MRE-Sektor sein: Jede Innovation wird durch einen Ökodesign-Ansatz vorangetrieben, von der Lebenszyklusanalyse über die Recyclingfähigkeit bis hin zu den Auswirkungen auf die Unterwasserwelt. Das Forschungs- und Entwicklungsprojekt Velella bringt mehrere international anerkannte industrielle und akademische
Erweiterung des LNG-Beschleunigungsgesetz wird kritisiert Ökologie 16. Mai 2023 Werbung DUH kritisiert Entwurf des Bundeswirtschaftsministeriums als überhastet und fachlich fehlerhaft Bundeswirtschaftsministerium nimmt Mukran auf Rügen trotz anhaltendem Protest als weiteren LNG-Standort in das LNG-Beschleunigungsgesetz auf Gesetzentwurf ist lückenhaft und teilweise fehlerhaft begründet; Mehrkosten für Steuerzahler in Milliardenhöhe bleiben unerwähnt DUH fordert Wirtschaftsminister Habeck auf, den Gesetzentwurf zurückzuziehen und den Bedarf für ein weiteres LNG-Terminal transparent darzulegen (WK-intern) - Den Gesetzesentwurf des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) zur erneuten Erweiterung des LNG-Beschleunigungsgesetzes kritisiert die Deutsche Umwelthilfe (DUH) als überhastet und mangelhaft. Wichtigste Änderung im aktuellen Entwurf: Der Standort Mukran auf der deutschen Ostseeinsel Rügen soll in die Liste der geplanten LNG-Terminals aufgenommen werden. Damit soll unter
Krieg, Sanktionen, CO2-Bepreisung: Erzeugerpreise steigen vorläufig nur um 7,5 % Behörden-Mitteilungen Verbraucherberatung 15. Mai 2023 Werbung Erzeugerpreise Januar bis März 2023 revidiert: nur noch +6,7 % März 2023 gegenüber März 2022 (WK-intern) - Erzeugerpreise gewerblicher Produkte (Inlandsabsatz), Januar bis März 2023 März 2023 zum Vorjahresmonat +6,7 % (vorläufig +7,5 %) zum Vormonat -0,9 % (vorläufig -2,6 %) Februar 2023 zum Vorjahresmonat +12,9 % (vorläufig +15,8 %) zum Vormonat -1,8 % (vorläufig -0,3 %) Januar 2023 zum Vorjahresmonat +16,6 % (vorläufig +17,6 %) zum Vormonat -2,1 % (vorläufig -1,2 %) Nach endgültigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) waren die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte im März 2023 um 6,7 % höher als im März 2022 (vorläufig +7,5 %). Im Februar hatte die Veränderungsrate gegenüber dem Vorjahresmonat bei +12,9 % (vorläufig +15,8
EnBW investiert in Wasserkraft und Pumpspeicher in Forbach Bioenergie Technik 15. Mai 2023 Werbung Großes Potenzial für Energiewende und Versorgungssicherheit (WK-intern) - Dem Um- und Ausbau des Rudolf-Fettweis-Werk (RFW) in Forbach (Nordschwarzwald) steht nichts mehr im Weg: Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG hat die Investitionsentscheidung für das Projekt Pumpspeicherkraftwerk Forbach – Neue Unterstufe getroffen. In den kommenden Jahren wird das bestehende Speicher- und Laufwasserkraftwerk modernisiert und zu einem leistungsstarken Pumpspeicherkraftwerk ausgebaut. Die Gesamtkosten des Großprojekts liegen bei ca. 280 Millionen Euro. Die Bauarbeiten starten frühestens im Herbst 2023 und sollen bis Ende 2027 abgeschlossen sein. „Die Erzeugungsstrategie der EnBW zielt klar auf einen beschleunigten Ausbau erneuerbarer Energien und Klimaneutralität im Jahr 2035. Damit das gelingt, benötigen wir zusätzlich
Offshore Wind Conference baut Brücken zwischen Ambition und Realität Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Mai 2023 Werbung Nor-Shipping und Norwegian Energy Partners schlagen mit der ersten Nor-Shipping Offshore Wind Conference Brücken zwischen Ambition und Realität (WK-intern) - Bei der First Nor-Shipping Offshore Wind Conference steht die Beschleunigung, Ermöglichung und Unterstützung der rasanten Entwicklung der Offshore-Windenergie im Vordergrund. Dabei stehen eine Vielzahl von Branchenführern im Mittelpunkt, um die neuesten Anforderungen, Innovationen und Segmenttrends zu diskutieren. Die bahnbrechende Initiative findet am 7. Juni im Hauptmessegelände von Nor-Shipping in Lillestrøm, Norwegen, statt und ist eine Zusammenarbeit zwischen Nor-Shipping und Norwegian Energy Partners (NORWEP). Starke Teilnehmer Die halbtägige Konferenz, die zwischen 12.00 und 16.00 Uhr stattfindet, verbindet Networking und Wissensaustausch mit einer lebhaften Mischung aus Präsentationen
Ørsted erhält einen Auftrag für Kohlenstoffabscheidung und -speicherung (CCS) Bioenergie Ökologie Technik 15. Mai 2023 Werbung Ørsted erhält Auftrag – wird 430.000 Tonnen biogenes CO2 abscheiden und speichern (WK-intern) - Die dänische Energieagentur (DEA) hat Ørsted einen 20-Jahres-Vertrag für sein Projekt „Kohlenstoffabscheidung und -speicherung (CCS)“ „Ørsted Kalundborg Hub“ erteilt. Das Projekt sieht vor, dass Ørsted die Kohlenstoffabscheidung in seinem mit Hackschnitzeln befeuerten Kraftwerk Asnæs in Kalundborg im Westen Seelands und im strohbefeuerten Kessel des Kraftwerks Avedøre im Großraum Kopenhagen einführen wird. „Wir sind mit dem Ergebnis des Ausschreibungsverfahrens äußerst zufrieden und freuen uns darauf, mit der Einrichtung einer Anlage zur CO2-Abscheidung in zwei unserer Blockheizkraftwerke zu beginnen, die mit nachhaltigem Stroh und Holzspänen betrieben werden. Laut dem Zwischenstaatlichen Ausschuss
19 Mitgliedsunternehmen der OMS-Group auf der E-world 2023 in Essen Technik Veranstaltungen 15. Mai 2023 Werbung Auf der diesjährigen "E-world energy & water" präsentieren zahlreiche Mitglieder der OMS-Group ihre interoperablen Metering-Lösungen. (WK-intern) - Die Messe der europäischen Energiewirtschaft findet vom 23. bis 25. Mai in Essen statt. 19 Mitgliedsunternehmen der OMS-Group sind ab dem 23. Mai auf der E-world in Essen beteiligt und präsentieren ihre intelligenten Messsysteme und interoperablen Smart-Meter-Lösungen. Apator, Diehl Metering, DZG, eBZ, Elvaco, Friendcom, Heinz Lackmann, Iskraemeco, Landis + Gyr, Lansen Systems, Maddalena, NZR, PHYSEC, Relay, Sagemcom, Solvimus, Sontex, WEPTECH elektronik und Zenner laden zu einem Besuch ihrer Messestände ein, an denen sich die Besucher über die neuesten OMS-Produktentwicklungen und Dienstleistungen informieren und in den fachlichen
Kitemill bricht Airborne Wind Energy-Flugausdauerrekord Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 15. Mai 2023 Werbung Der Entwickler von sauberer Energie, Kitemill, demonstriert weiterhin das Zukunftspotenzial der Airborne Wind Energy (AWE), nachdem er mit der in seiner 20-kW-Pilotanlage erzeugten Energie einen neuen Flugausdauerrekord aufgestellt hat – über 500 km und fünf Stunden Dauerbetrieb. (WK-intern) - Die AWE-Technologie zielt auf große, ungenutzte Windressourcen bis zu einer halben Meile über dem Boden ab, wo im Vergleich zu anderen erneuerbaren Energien stärkere und gleichmäßigere Winde mit geringerer Kohlenstoffintensität genutzt werden können, wodurch höhere Energieerträge zu geringeren Kosten erzielt werden. Das KM1-Pilotsystem von Kitemill besteht aus einem Drachen, einem Haltegurt und einer Bodenstation. Während der Produktionsphase fliegt der Drachen im Kreis gegen den
Ludwig Hartmann und Katharina Schulze: Die Menschen in Bayern sind weiter als Markus Söder. Ökologie Windenergie Windparks 15. Mai 2023 Werbung Windkraftlos in Bayern - Studie bestätigt, wie die Staatsregierung die Energiewende verschläft (WK-intern) - Das ist wirklich keine Neuigkeit, jetzt wurde es aber wissenschaftlich bestätigt: Das Initiative klimaneutrales Deutschland (IKND) hat eine Umfrage zur Windenergie in Bayern veröffentlicht. Und die Ergebnisse stellen die Staatsregierung bloß. Lassen wir die Zahlen sprechen: 64 Prozent der Menschen befürworten den Windausbau in ihrer Gemeinde, wenn dadurch die Stromkosten sinken. 60 Prozent der Menschen befürworten den Bau von Windrädern, wenn dadurch der Wohlstand in Bayern erhalten bleibt. 48 Prozent der Menschen machen sich große Sorgen um den Wirtschaftsstandort Bayern aufgrund der langsamen Energiewende. 58 Prozent der Menschen wollen, dass die Staatsregierung
AEROCOMPACT zeigt auf der Intersolar Europe neue PV-Unterkonstruktionen Solarenergie Veranstaltungen 15. Mai 2023 Werbung Der PV-Montagesystemexperte AEROCOMPACT hat mit COMPACTPITCH XM-F REP-TILE eine universelle Lösung für Schrägdächer entwickelt, die sich mit den verschiedensten Dachziegeln kombinieren lässt. (WK-intern) - Das System enthält neben den Dachhaken farbige Abdeckbleche, mit denen man Dachziegel ersetzen kann. Wegen der vormontierten Baugruppen ist eine schnelle, kostengünstige und einfache Installation mit lediglich einem Werkzeug möglich. AEROCOMPACT stellt die Unterkonstruktion erstmals auf der Intersolar Europe im Juni der Öffentlichkeit vor. Zu den weiteren Highlights auf der weltweit führenden Fachmesse für die Solarwirtschaft zählt AEROCOMPACTs neue Montageschiene COMPACT PITCH X60. „Die Schiene ist noch stärker als ihre Vorgängerversionen, weshalb man sie bei der Montage problemlos betreten kann.