Stromerzeugung in luftiger Höhe: E.DIS kooperiert mit Start-Up EnerKite zur Stromgewinnung durch Flugdrachen Finanzierungen Neue Ideen ! Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Mai 2023 Werbung E.DIS-Tochter e.disnatur Erneuerbare Energien GmbH startet eine Kooperation mit EnerKite zur Erprobung von Flugdrachen zur Stromerzeugung. (WK-intern) - Fürstenwalde/ Spree. Das gemeinsame Forschungsprojekt von E.DIS und dem Brandenburger Unternehmen EnerKite aus Eberswalde dient zur Untersuchung von Flugwindkraftanlagen für eine umweltfreundliche Stromerzeugung. Das Projekt wird nun im Dauerbetrieb an einem Pilotstandort unter Realbedingungen erforscht. Der Prozess der Stromgewinnung läuft in diesem Projekt laut E.DIS wie folgt ab: In Flugwindkraftanlagen erfolgt die Umwandlung von Windkraft in Elektrizität. Dabei steigen Flugdrachen mit ihren Flügel-Spannweiten von 16 bis 20 Metern, die an den Flugwindkraftanlagen mit Generatoren mittels Seilen befestigt sind, bis zu ihrer maximalen Höhe auf und
Reparatur des Strompreisbremsengesetzes sollte Probleme lösen, anstatt neue zu schaffen! Behörden-Mitteilungen Bioenergie 26. Mai 2023 Werbung Gestern fand im Bundestag die erste Lesung der Novelle des Strompreisbremsengesetzes (StromPBG) statt, die wesentliche Mängel des erst kürzlich erlassenen Mechanismus zur Abschöpfung von Strommarkterlösen ausräumen soll. (WK-intern) - Der eingereichte Entwurf der Bundesregierung beeinflusst ebenfalls die Abschöpfung von Bioenergieanlagen. Sandra Rostek, Leiterin des Hauptstadtbüro Bioenergie, kommentiert: „Die eigentlich als Reparatur gedachte Novelle des StromPBG schafft für die Bioenergie leider mehr neue Probleme, als bestehende zu lösen. Zum einen ist die teilweise Wiedereinführung der Zusammenfassungsregelung von Vor-Ort-BHKW und Satelliten-BHKW vollkommen unverständlich. Nachdem diese Regelung bei der Ausarbeitung der Strompreisbremse auf expliziten Wunsch der Regierungsfraktionen gestrichen wurde, soll sie nun wieder für Anlagen gelten, die
Scout Clean Energy schließt Verkauf des Windparks Persimmon Creek an Evergy ab Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Mai 2023 Werbung Der Verkauf des 199-MW-Windparks markiert sechs Monate im Besitz von Brookfield Renewable (WK-intern) - BOULDER, Colorado, – Scout Clean Energy (Scout), ein in Colorado ansässiger Entwickler, Eigentümer und Betreiber erneuerbarer Energien, und sein Joint-Venture-Partner Elawan Energy, ein globaler Betreiber in der Branche der erneuerbaren Energien, gaben heute bekannt, dass sie den Verkauf abgeschlossen haben 199 Megawatt (MW) Persimmon Creek Windpark (Persimmon) im Westen von Oklahoma an Evergy, Inc. (NASDAQ: EVRG). Michael Rucker, CEO und Gründer von Scout Clean Energy, sagte: „Der Windpark Persimmon Creek hat sich in den letzten fünf Jahren als zuverlässige Quelle erneuerbarer Energie erwiesen und ist daher eine solide
Autonome elektrische Fahrzeugen auf der dSPACE World Conference Aussteller E-Mobilität Veranstaltungen 26. Mai 2023 Werbung dSPACE World Conference: Zukunftsweisende Lösungen zur Absicherung von software-definierten, elektrischen und autonomen Fahrzeugen (WK-intern) - Die dSPACE World Conference, die am 24. und 25. Mai in München stattgefunden hat, war ein großer Erfolg. Mehr als 650 Experten der Automobilindustrie aus 26 Ländern kamen zusammen, um sich jenseits ihres Tagesgeschäfts durch Vorträge von Global Playern und Innovationsführern inspirieren zu lassen. Darüber hinaus nutzten die Teilnehmer die Konferenz als Plattform, um mit anderen Industrie-Experten zukunftsweisende Lösungen in den Bereichen Software-defined Vehicle, E-Mobility und Autonomes Fahren zu diskutieren. Die Entwicklung software-definierter, elektrischer und autonom fahrender Fahrzeuge stellt neue Anforderungen an die Simulation, Validierung und Homologation. Wer künftig
Trendwende beim Windkraftausbau in Baden-Württemberg Behörden-Mitteilungen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Mai 2023 Werbung In Baden-Württemberg sind aktuell 400 Windkraftanlagen in Planung. (WK-intern) - Aufbruchstimmung beim Windkraft-Ausbau in Baden-Württemberg: Das Land hat die Planungs- und Genehmigungsverfahren massiv beschleunigt, wie das Windpark-Projekt Sulzbach-Laufen beispielhaft zeigt. Aktuell sind mehr als 400 Windkraftanlagen auf dem Weg. Das Potential für die kommenden Jahre ist groß. Bei einem Besuch des Windpark-Projekts Sulzbach-Laufen im Landkreis Schwäbisch-Hall haben Ministerpräsident*in Winfried Kretschmann und Umweltminister*in Thekla Walker am Montag, 22. Mai 2023, über die Fortschritte beim Windkraftausbau im Land informiert. Das Genehmigungsverfahren für die Anlage konnte von der Antragstellung bis zur Erteilung der Genehmigung durch das Landratsamt Schwäbisch Hall in einer Rekordzeit von acht Monaten
Forschungsprojekt macht Grünen Wasserstoff bedarfsgerecht abrufbar Kooperationen Mitteilungen Wasserstofftechnik 26. Mai 2023 Werbung Gemeinsames Forschungsprojekt zur Speicherung von Wasserstoff erreicht die nächste Phase Wasserstoffspeicherung als Flexibilitätsoption für grüne Energie Gemeinsame Forschung soll zukunftsfähige Lösungen vorantreiben Nutzung vorhandener Erdgasinfrastruktur (WK-intern) - Oldenburg/Rüdersdorf - Mit dem derzeitigen Aufbau und anschließenden Betrieb der H2dry Anlage von Bilfinger beim Energiedienstleister EWE am Gasspeicherstandort in Rüdersdorf bei Berlin beginnt die nächste Phase für die künftig mögliche Speicherung von Wasserstoff in unterirdischen Kavernen. Grüner Wasserstoff bedarfsgerecht abrufbar Das Ein- und Ausspeichern von Wasserstoff in Kavernenspeichern – ähnlich wie bei Erdgas – kann einen Beitrag dazu leisten, zusätzliche Flexibilität in einem künftig auf erneuerbare Energien basierenden Energiesystem zu schaffen. Die Energie des grünen Stromes wird mit
Finanzierung des größten Grünen-Wasserstoff-Projekts der Welt durch die KfW IPEX-Bank, Hermes bürgt! Finanzierungen Solarenergie Wasserstofftechnik Windenergie 26. Mai 202326. Mai 2023 Werbung KfW IPEX-Bank: Finanzierung für größtes Grüner-Wasserstoff-Projekt der Welt Zukunftstechnologie für die Energieversorgung der Zukunft Elektrolyseure von ThyssenKrupp Nucera aus Deutschland In der Gesamtfinanzierung fungiert die KfW IPEX-Bank als EulerHermes-Koordinator und Agent (WK-intern) - Die weltweit größte Anlage zur Herstellung von grünem Wasserstoff wird derzeit in Oxagon in der saudi-arabischen Region Neom von der NEOM Green Hydrogen Company gebaut. Die Anlage wird nach ihrer für 2026 geplanten Fertigstellung mit eigenen Wind- und Solarparks in industriellem Maßstab grünen Ammoniak mit einer bislang beispiellosen Jahresproduktion von 1,2 Millionen Tonnen herstellen. Rund 6,1 Mrd. USD des Gesamtinvestitionsvolumens von mehr als 8,4 Mrd. USD werden als Fremdkapital von einem großen Konsortium
Stromabnahmevertrag: Fraport kauft verstärkt CO2-steuerfreien Windstrom ein Finanzierungen Ökologie Technik Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Mai 2023 Werbung Centrica Energy Trading versorgt Frankfurt Airport ab Juli jährlich mit 63 Gigawattstunden CO2-steuerfreien Strom (WK-intern) - FRA/AH – Flughafenbetreiber Fraport investiert weiter in grüne Windenergie. Ein neues Power Purchase Agreement (PPA) mit dem europäischen Energieanbieter Centrica Energy Trading A/S versorgt das Luftverkehrsdrehkreuz Frankfurt Airport ab Juli mit einer jährlichen Windstrommenge von etwa 63 Gigawattstunden. Diese entspricht einer Leistung von 22 Megawatt. Die Energie kommt aus neu errichteten Festland-Anlagen bei Bremerhaven. Der Vertrag läuft zunächst fünf Jahre. Ab 2026 soll sich der Energiemix von Fraport dank eines umfassenden PPA über eine Leistung von 85 Megawatt maßgeblich aus erneuerbaren Energieträgern speisen. Der neue Stromabnahmevertrag mit Centrica
PNE AG versorgt Fraport und Centrica mit CO2-steuerfreiem Windstrom Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Kooperationen Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Mai 2023 Werbung Centrica und Fraport unterzeichnen 5-Jahres Corporate PPA für erneuerbare Energie aus einem Windpark der PNE AG (WK-intern) - AALBORG, FRANKFURT: Die Fraport AG, Eigentümerin und Betreiberin des Frankfurter Flughafens, und Centrica Energy Trading, ein führender europäischer Anbieter von Energiemanagement- und -optimierungs-Services, haben heute die Unterzeichnung eines fünfjährigen PPA für erneuerbaren Strom aus Windenergie bekannt gegeben, der von der PNE AG in Norddeutschland entwickelt wurde. Ab Juli 2023 wird Centrica die Stromproduktion eines vor Kurzem von der PNE AG in Betrieb genommenen Onshore-Windparks abnehmen und der Fraport AG jährlich rund 63 GWh Strom erzeugt aus erneuerbaren Energien liefern. Der in Norddeutschland gelegene Windpark hat
Verbot der Zulassung die übelsten Krankheitsüberträger zu bekämpfen? Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung Videos 26. Mai 202326. Mai 2023 Werbung Deutsche Fachverbände warnen! Ratten- und Mäusebekämpfung bald wegreguliert? jetzt sollen auch die Profis nicht mehr mit Gift arbeiten dürfen wird die nächste Pandemie vorbereitet? Ratten können etwa 120 Infektionskrankheiten übertragen Die Krankheitserreger werden über Nagetiere wie Mäuse und Ratten auf den Menschen übertragen, in Deutschland hauptsächlich über die Rötelmaus. In Ägypten waren die Katzen heilig, weil sie die Nager bekämpften WHO beschwört schon die nächste Massensterblichkeit herauf und fordert Alleinherrschaft zur Pandemiebekämpfung Notstandsgesetze wurden der privaten Organisation von allen westlichen Politikern zugesagt (WK-intern) - Die Fachverbände der Schädlingsbekämpfung machen in einer gemeinsamen Stellungnahme darauf aufmerksam, dass zukünftig wichtige Werkzeuge zur Bekämpfung von Ratten und Mäusen in allen Lebensbereichen nicht mehr
Iberien ist Standort für die Entwicklung von schwimmende Offshore-Windprojekten im GW-Bereich Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Mai 2023 Werbung BW Ideol arbeitet mit Elawan Energy für schwimmende Offshore-Windprojekte mit mehreren GW auf der Iberischen Halbinsel zusammen (WK-intern) - BW Ideol hat mit Elawan Energy, einem ORIX-Unternehmen mit Sitz in Spanien, einen Vertrag über die gemeinsame Entwicklung einer schwimmenden Offshore-Windpipeline mit mehreren GW vor Spanien und Portugal unterzeichnet, vorbehaltlich weiterer Verhandlungen über die endgültige Vereinbarung zwischen den Parteien. Elawan Energy ist ein führender Akteur auf dem Gebiet der erneuerbaren Energien in Spanien. Über 2,6 GW an Projekten (Solar-, Wasser- und Windkraft) sind bereits gebaut und ein Portfolio an erneuerbaren Projekten von mehr als 8,4 GW befindet sich in der Entwicklung. Elawan Energy ist
Holger Hanselka zum neuen Präsidenten der Fraunhofer-Gesellschaft gewählt Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Technik 26. Mai 2023 Werbung Fraunhofer-Senat wählte den Präsidenten des KIT in seiner heutigen Sitzung (WK-intern) - Professor Holger Hanselka, seit 2013 Präsident des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT), wurde heute vom Senat der Fraunhofer-Gesellschaft in Dresden einstimmig zum neuen Präsidenten der Fraunhofer-Gesellschaft gewählt. Als deren 11. Präsident soll Hanselka die Nachfolge von Professor Reimund Neugebauer antreten. Holger Hanselka leitet das KIT in seiner zweiten Amtszeit. Mit einer klaren strategischen Ausrichtung ist es ihm gelungen, das KIT als die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft wieder in die Riege der Exzellenzuniversitäten zu führen. Zudem hat er die Einheit des KIT konsequent vorangetrieben. „Der Erfolg der letzten Jahre ist eine große