Niedersachsens Wirtschaftsminister Lies sagt Teilnahme an HUSUM WIND zu Husum Windmessen Veranstaltungen Windenergie 31. Mai 2023 Werbung (WK-intern) - HUSUM | 31. Mai 2023. Olaf Lies, Minister für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung in Niedersachsen, hat seine Teilnahme an der Eröffnungsveranstaltung der HUSUM WIND mit Robert Habeck am 12. September 2023 bestätigt. Niedersachsen ist das offizielle Partnerland der diesjährigen Ausgabe der Fachmesse. „Die HUSUM WIND leistet seit Jahren einen wichtigen Beitrag für die Transformation unseres Energiesystems. Als etablierter Treffpunkt der Windenergiebranche bringt sie nationale und internationale Akteure zusammen, um neueste Entwicklungen der Branche vorzustellen. Wir freuen uns daher sehr, 2023 offizielles Partnerland der HUSUM WIND zu sein“, macht Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies deutlich. Im Ausbau der Erneuerbaren Energien
ENGIE Deutschland stellt Vorstand neu auf Mitteilungen Verbraucherberatung 31. Mai 2023 Werbung (WK-intern) - Auf eigenen Wunsch verlässt Manfred Schmitz ENGIE Deutschland nach mehr als 20 Jahren zum Jahresende 2023 Seine Nachfolge als Country Manager der ENGIE in Deutschland und als Co-CEO der ENGIE Deutschland AG tritt Eric Stab ab dem 1. Juni 2023 an Köln/Berlin, 31. Mai 2023 – Es gibt Veränderungen an der Spitze der ENGIE Deutschland: Manfred Schmitz hat sich entschieden, das Unternehmen zum 31. Dezember 2023 zu verlassen. Bis dahin wird der Diplom-Ingenieur weiterhin als Co-CEO der ENGIE Deutschland AG und als Geschäftsführer der ENGIE Deutschland GmbH tätig sein. Manfred Schmitz arbeitet seit mehr als 20 Jahren in leitenden Funktionen für
Die fünf größten Ängste von Wärmepumpen-Besitzern Dezentrale Energien 31. Mai 2023 Werbung (WK-intern) - Tipps für Hausbesitzer zum angesagten Heizsystem – und wie sie den Diebstahl einer Luftwärmepumpe absichern können Wärmepumpen sind derzeit das Thema schlechthin: Sie gelten als umweltfreundliches Heizsystem und sind immer begehrter bei Häuslebauern – und bei Dieben. Was sind die größten Ängste von Hausbesitzern, die sich eine Wärmepumpe anschaffen wollen oder bereits eine besitzen? Worauf sollte man achten? Wie sich auch ein Diebstahl absichern lässt, weiß die Debeka, eine der größten Versicherungsgruppen und Bausparkassen in Deutschland. Angst vor hohen Anschaffungskosten Die Anschaffungskosten für eine neue Heizanlage zahlen die wenigsten Hausbesitzer aus der Portokasse. Immerhin geht es oft um mehrere tausend Euro
Mersen auf der Intersolar 2023: Innovative Lösungen für Energiespeicher und PV-Anlagen Solarenergie Technik 31. Mai 2023 Werbung (WK-intern) - Saint Bonnet de Mure, 31. Mai 2023 – Auf der Intersolar vom 14. bis 16. Juni 2023 in München präsentiert Mersen (Euronext FR0000039620 – MRN) wieder eine große Bandbreite innovativer Lösungen für das Leistungsmanagement von Energiespeichersystemen. Ebenfalls im Fokus: Überstrom- und Überspannungsschutz-Geräte für Photovoltaik-Anlagen im privaten und industriellen Umfeld. Schutz von Photovoltaik-Anlagen Neu im Programm sind Überspannungsschutzgeräte (SPDs) der Marke Surge-Trap® für den Einsatz in PV-Anlagen mit einer Ausgangsspannung von bis zu 1000 VDC. Mersen Surge-Trap® ist die patentierte Marke für Überspannungsschutzgeräte (SPDs) und sorgt als flexible Lösungsplattform für den Schutz von PV-Anlagen in verschiedenen Konstellationen von Wohngebäuden bis hin
Solar-Anbieter Zolar nimmt mit innovativer Zolar Compass Lösung der privaten Energiewende die Komplexität Solarenergie 31. Mai 2023 Werbung (WK-intern) - Zolar, eine der führenden digitalen Plattformen für private Solarlösungen in Deutschland, bringt mit dem Zolar Compass eine der derzeit intelligentesten Technologien für private Photovoltaikanlagen auf den Markt. Transparentes Live-Monitoring, eine standortgenaue Erzeugungsprognose und die Vernetzung aller Komponenten im Haus, sorgen für die intelligente Steuerung der Solarstromversorgung von Eigenheimbesitzenden – einfach veranschaulicht in einer App. Damit können Haushalte ihre Energieunabhängigkeit ganz ohne Mehraufwand maximieren und ihre Energiekosten heute schon um bis zu 2.000 Euro pro Jahr reduzieren. Technologieoffenes Baukastensystem für die private Energiezukunft Die Entwicklung des Zolar Compass ist ein weiterer Meilenstein in der Mission des Climate-Tech-Unternehmens, den Zugang zu erneuerbaren
Die Energiebranche braucht dingend neue Impulse: Interview mit Mario Weißensteiner von stromee Ökologie Windenergie 31. Mai 20231. Juni 2023 Werbung (WK-intern) - Der Strukturwandel der Energiebranche in Deutschland ist in vollem Gange. Neben der Energiewende ist die digitale Transformation eine große Herausforderung, vor der vor allem Energieversorger stehen. Mario Weißensteiner hat sich mit der Gründung des Clean-Energy-Startups stromee dieser Aufgabe gestellt. Für den Unternehmer sieht die Zukunft der Energiebeschaffung grün, digital und sektorübergreifend aus. Im Interview spricht er über aktuelle Herausforderungen, Chancen und Lösungsansätze wie das nachhaltige Marktplatz-Konzept von stromee, grüne Energieprodukte und Prozesssteuerung durch Künstliche Intelligenz. Herr Weißensteiner, Sie sind seit vielen Jahren in der Energiewirtschaft tätig. Wie hat sich die Branche verändert? Mario Weißensteiner: Ich habe 1998 meine Ausbildung in
NexWafe sichert sich €30 Millionen für den Baubeginn seiner ersten kommerziellen Produktionsanlage für grüne Solarwafer Solarenergie 31. Mai 2023 Werbung (WK-intern) - FREIBURG, DEUTSCHLAND, 31. Mai 2023 - Die NexWafe GmbH (NexWafe) gab heute bekannt, dass sie 30 Millionen Euro erhalten hat, um den Bau ihrer ersten kommerziellen Anlage zur Herstellung ihrer grünen Solarwafer in Bitterfeld, Sachsen-Anhalt, zu beschleunigen. Die Mittel stammen von NexWafes derzeitiger Investorengruppe, darunter Reliance New Energy Limited, Aramco Ventures und ATHOS Venture GmbH, sowie von neuen Investoren wie dem Ehrenwerten Malcolm Turnbull AC und Keshik Capital unter der Leitung von Alex Turnbull. NexWafe plant eine weitere Finanzierung in der zweiten Jahreshälfte. Davor Sutija, CEO von NexWafe, kommentierte: "Diese Investition markiert den Start unseres Vorhabens, in der zweiten
EcoFlow stärkt Präsenz in Europa: Marktstart für Balkonkraftwerk PowerStream Solarenergie 31. Mai 2023 Werbung (WK-intern) - Düsseldorf, Deutschland (ots/PRNewswire) EcoFlow bringt PowerStream, das erste intelligente Balkonkraftwerk mit portabler Powerstation, auf dem Markt, das Haushalte auch nachts mit Strom versorgt Ebenfalls neu und perfekt kombinierbar: Tragbare Stromstation DELTA 2 Max und PowerStream spielen gemeinsam ihre Stärke aus Düsseldorf wird zum Zentrum nachhaltiger Energie: EcoFlow eröffnet EU-Zentrale inklusive erstem europäischem Showroom im Medienhafen EcoFlow, ein führendes Unternehmen für umweltfreundliche Energielösungen, hat mit der Einführung seiner neuesten Innovation einen weiteren Meilenstein erreicht: EcoFlow PowerStream, das weltweit erste intelligente Balkonkraftwerk mit tragbarem Stromspeicher, versorgt Haushalte auch nachts mit Strom. Das zukunftsweisende System ermöglicht es Nutzern, rund um die Uhr auf Solarenergie zuzugreifen
Sunmaxx dekarbonisiert Automobil-Produktionsstandort mit PVT-Modulen Solarenergie 31. Mai 2023 Werbung (WK-intern) - Dresden, 31.05.2023 – Eine neue, umfangreiche Machbarkeitsstudie von Sunmaxx PVT GmbH, einem Spezialisten für photovoltaisch-thermische (PVT) Module aus Dresden, und dem Planungsexperten goodmen energy GmbH aus München belegt die Wirtschaftlichkeit von PVT-Modulen am Beispiel eines Produktionsstandortes des Automobilzulieferers MAHLE. Die Studie kommt zu dem Ergebnis: der Mahle-Produktionsstandort in Vaihingen an der Enz kann bereits vollständig mit der Kombination aus PVT-Modulen von Sunmaxx und Standard-PV-Modulen sowohl wärme- als auch stromseitig dekarbonisiert werden. Das Werk hat eine Produktionsfläche von circa 17.000 Quadratmeter. Die größtmögliche Wirkung hinsichtlich des CO2-Fußabdrucks und der Wirtschaftlichkeit des Standortes liefern PVT-Module, kombiniert mit Erdsonden und einer Erdwärmepumpe.