BMWK veröffentlicht direkte Unternehmensbeteiligungen von Staatssekretär*in Udo Philipp Behörden-Mitteilungen 19. Mai 2023 Werbung Veröffentlichung der direkten Unternehmensbeteiligungen von Staatssekretär*in Udo Philipp an Firmen, denen er Fördergelder bewilligt hat (WK-intern) - Um Transparenz herzustellen, finden Sie nachfolgend die direkten Unternehmensbeteiligungen von Staatssekretär Udo Philipp. Nach den geltenden Regelungen der Bundesregierung über Finanzgeschäfte ist es erlaubt, Beteiligungen an Unternehmen zu halten. Auch gibt es nach den Regelungen der Bundesregierung keine Anzeigepflichten für direkte Beteiligungen. Dennoch sorgen wir hier für Transparenz und veröffentlichen die Unternehmensbeteiligungen von Staatssekretär*in Udo Philipp. Dazu stellen wir fest: 1. Staatssekretär*in Philipp hat seine Unternehmensbeteiligungen dem BMWK angezeigt, obwohl er das gemäß der Regeln nicht hätte tun müssen. 2. Die von Staatssekretär*in Philipp gehalten Aktien werden – um
TenneT unterzeichnet Rahmenverträge für den Transport und die Installation von vierzehn 2-GW-Offshore-Konverterstationen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Mai 2023 Werbung TenneT vergibt Aufträge für Transport und Installation der 2GW-Offshore-Plattformen an Allseas und Heerema (WK-intern) - TenneT unterzeichnet Rahmenverträge für den Transport und die Installation von vierzehn 2-Gigawatt-Offshore-Konverterstationen (GW) mit Allseas und Heerema Marine Contractors Die Vereinbarung sieht den Transport und die Installation der Unterkonstruktion (Jackets) sowie Oberkonstruktion (Topsides) für mindestens acht niederländische und sechs deutsche 2GW-Projekte sowie zukünftige Projekte vor Damit sind alle wichtigen Rahmenverträge des 2GW-Programms vergeben: für Bau und Technik der Offshore- und Onshore-Konverterstationen, die Produktion und Installation von HGÜ-Kabeln sowie den Transport und die Installation der Offshore-Plattformen TenneT hat mehrjährige Rahmenverträge mit Allseas und Heerema Marine Contractors für den Transport und
Zwei von drei deutschen LNG-Terminals wickeln Marktkommunikation über Virtimo AG ab Mitteilungen Technik 19. Mai 2023 Werbung Virtimo AG bietet vollumfängliche technologische Lösung für den Informationsablauf gemäß den europäischen Anforderungen für LNG-Terminals (WK-intern) - Die Betreiber von zwei der drei LNG-Terminals in Deutschland vertrauen bei der Abwicklung der Marktkommunikation auf den Virtimo Communication Service [VICOS]. Die Virtimo AG konnte die Bereitstellung des Service in Rekordzeit ermöglichen und damit auf den hohen Zeitdruck reagieren, der mit dem Ausbau der nationalen LNG-Infrastruktur einhergeht. Bei der Umsetzung können die Vorgaben der europäischen Energieregulierungsagentur [ACER] berücksichtigt werden. Schon lange zählt die Virtimo AG namhafte Akteure aus der europäischen Energiewirtschaft zu ihrem Kundenstamm. Nun befinden sich darunter auch die Deutsche ReGas mit ihrem LNG-Terminal in Lubmin
Dortmund, Bochum und Hamm unterstützen das Engagement ihrer Stadtwerke für den Wasserstoffhochlauf Kooperationen Mitteilungen Wasserstofftechnik 19. Mai 2023 Werbung DSW21 werden sich am ersten kommunalen Gemeinschaftsprojekt Wasserstoffzentrum Hamm beteiligen (WK-intern) - Die Stadt Dortmund und Hamm unterstützen das Engagement ihrer Stadtwerke für den Wasserstoffhochlauf Hamm, Dortmund, Aachen - Das von der Stadtwerke-Kooperation Trianel entwickelte Wasserstoffzentrum Hamm hat mit der Dortmunder Stadtwerke AG (DSW21) einen weiteren Partner gewonnen. DSW21 werden sich mit 20 Prozent an dem von Trianel und den Stadtwerken Hamm initiierten Elektrolyseur-Projekt beteiligen. Mit dem Beitritt von DSW21 werden insgesamt vier kommunale Unternehmen am Wasserstoffzentrum Hamm beteiligt sein. Stadtwerke Hamm, Stadtwerke Bochum, DSW21 und Trianel. Erster kommunaler Gemeinschaftselektrolyseur „Mit den Dortmunder Stadtwerken begrüßen wir einen neuen starken Partner für dieses Projekt und freuen
Messe E-world, Fraunhofer IEG zeigt Werkzeuge für eine nachhaltige Wärmeversorgung Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Technik Veranstaltungen 19. Mai 2023 Werbung Wärme ist die halbe Energiewende. Sowohl die Heizung in Wohngebäuden als auch die industrielle Prozesswärme gilt es nachhaltig aufzustellen. (WK-intern) - Auf der E-world in Essen zeigt das Fraunhofer IEG seine Entwicklungen für die klimaneutralen Energiesysteme der Zukunft. Etwa Planungs- und Simulationswerkzeuge als Basis einer Sektor-überschreitenden Energieversorgung in Quartieren mit denen Kommunen, Gesellschaften und Quartiersplanende leichter Technologien Maßschneidern können. Und Hochtemperatur-Wärmepumpen, die den Temperaturbereich bis 200 Grad Celsius für Industrieprozesse nachhaltig erschließen sollen. (Halle 5, Stand 426) In der zweiten Phase der Energiewende kommt der engmaschigen Verknüpfung der verschiedenen Energiesektoren eine zunehmende Bedeutung zu – insbesondere vor Ort in Wohn- und Gewerbegebieten. Damit die
DJIs neue Matrice 350 RTK definiert das ultimative Werkzeug für die gewerbliche Drohnenbranche neu Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 19. Mai 2023 Werbung Windpark-Wartung und Inspektion mit neuer Drohnentechnik (WK-intern) - Ein völlig neues Videoübertragungssystem, ein effizienteres Akkusystem und Nutzlasterweiterungsfunktionen vereinen sich zu einem neuen Branchenmaßstab DJI, der weltweit führende Anbieter von zivilen Drohnen und Luftbildtechnologie, setzt heute mit der Einführung der DJI Matrice 350 RTK (M350 RTK) einen neuen Standard für jeden gewerblichen Drohnennutzer. Ob als Business-Tool oder um Leben zu retten, die M350 RTK ist eine aktualisierte Vorzeige-Drohnenplattform, die anpassungsfähiger, sicherer und effizienter für jeden Lufteinsatz in den Bereichen öffentliche Sicherheit / BOS, Energie, Kartierung, Infrastruktur oder Forstwirtschaft ist, um nur einige zu nennen. „Es ist großartig zu sehen, wie gewerbliche Drohnenpiloten auf der ganzen
Fast unbegrenzte Reichweite durch kabelloses Laden für Elektroautos E-Mobilität 19. Mai 2023 Werbung Die Zukunft der unbegrenzten kohlenstoffneutralen Mobilität (WK-intern) - Electreon demonstriert nächste Woche seine Technologie für elektrische Straßen, mit der ein EV bis zu 100 Stunden fahren kann Yanai, Israel, Electreon (TASE: ELWS) gab heute bekannt, dass es bereit ist, öffentlich zu demonstrieren, was Oren Ezer, CEO und Mitbegründer von Electreon, als "das unbegrenzte Potenzial der kabellosen Elektrostraßen-Technologie (Dynamic Wireless EV Charging)" bezeichnet. In weniger als einer Woche (ab dem 21. Mai 2023) wird das Electreon-Team seine branchenweit neuartige kabellose Elektrostraßen-Technologie vorstellen und einen Toyota RAV4-PHEV aufladen, während dieser bis zu 100 Stunden lang auf der kabellosen Demonstrations-Elektrostraße des Unternehmens fährt. Als Weltpremiere wird