Werbung OX2 verkauft Anteile an seinem finnischen Offshore-Windentwicklungsportfolio an Ingka Investments Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Mai 2023 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels OX2 hat mit Ingka Investments vereinbart, einen 49-prozentigen Anteil an seinen drei Offshore-Windprojekten in Finnland zu verkaufen. (WK-intern) – Die drei Projekte haben das Potenzial, eine installierte Gesamtleistung von etwa 6.000 MW zu erreichen. Die Transaktion wird sich voraussichtlich positiv auf das Betriebsergebnis von OX2 auswirken und im Jahr 2023 etwa 300 Mio. SEK* betragen. Es wird erwartet, dass sich der Verkauf auf den Nettoumsatz und den Betriebsgewinn von OX2 um 390 Mio. SEK* bzw. 300 Mio. SEK* auswirken wird. Nach erfolgreicher Genehmigung und wenn beide Parteien zu diesem Zeitpunkt einer Fortsetzung der Entwicklung zustimmen, erhält OX2 einen vorab vereinbarten Preisäquivalent von 0,8 MSEK* pro MW für die 49 Prozent der geplanten Kapazität. Die drei Projekte Halla, Laine und Tyrsky liegen im Bottnischen Meerbusen in der ausschließlichen Wirtschaftszone Finnlands. Mit einer kombinierten potenziellen Kapazität von rund 6.000 MW könnte die Gesamtproduktion nach Inbetriebnahme bis zu 29 TWh betragen, was mehr als einem Drittel des in Finnland im Jahr 2022 verbrauchten Stroms entspricht. Halla und Laine gehören zu den fortschrittlichsten Offshore-Windprojekten in Finnland und haben das Potenzial, bis zum Ende dieses Jahrzehnts in Betrieb zu gehen. „Wir glauben, dass die groß angelegte Offshore-Windenergieproduktion einen wichtigen Beitrag zur Deckung des wachsenden Energiebedarfs in der Region leisten wird. Ich freue mich sehr, unsere Partnerschaft zu stärken und wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ingka den Übergang zu erneuerbaren Energien weiter voranzutreiben“, sagt Paul Stormoen, CEO von OX2. „Diese Zusammenarbeit ist ein weiterer mutiger Schritt bei der Ausweitung unserer Investitionsaktivitäten, um die Reduzierung des Klima-Fußabdrucks weit über unseren eigenen Verbrauch hinaus und in unserer Wertschöpfungskette voranzutreiben. „Wir erhöhen unsere weltweiten Investitionen und Engagements in erneuerbare Energien von heute über 3,5 Milliarden Euro auf 6,5 Milliarden Euro bis 2030“, sagt Peter van der Poel, Geschäftsführer von Ingka Investments. Der Käufer, Ingka Investments, ist der Investmentarm der Ingka Group. Im vergangenen Jahr erwarb Ingka Investments 49 Prozent von drei der schwedischen Offshore-Projekte von OX2 und OX2 hat zuvor neun Onshore-Windparks und einen Solarpark an die Ingka Group verkauft. Die Transaktion steht im Einklang mit der Strategie von OX2, das Risiko zu diversifizieren und während der gesamten Entwicklungsphase von der Wertschöpfung im Bereich Offshore-Wind zu profitieren. Nach Abschluss der Transaktion werden die Entwicklungskosten für die Projekte entsprechend der Eigentumsverhältnisse der jeweiligen Partei aufgeteilt. Die Transaktion unterliegt den üblichen Anmeldeanforderungen für wettbewerbsrechtliche Zusammenschlüsse und wird voraussichtlich innerhalb von zwei Monaten abgeschlossen sein. OX2 sells stake in its Finnish offshore wind development portfolio to Ingka Investments OX2 has agreed with Ingka Investments to sell a 49 percent stake in its three offshore wind projects in Finland. The three projects will have a potential to reach total installed capacity of about 6,000 MW. The transaction is expected to impact OX2’s operating income positively with approximately 300 MSEK* in 2023. The sale is expected to affect OX2’s net revenues and operating profit by 390 MSEK* and 300 MSEK* respectively. Following successful permitting, and if both parties at that point in time agree to continue development, OX2 will receive a pre-agreed price equivalent of 0.8 MSEK* per MW for the 49 percent of the planned capacity. The three projects are Halla, Laine and Tyrsky located in the Gulf of Bothnia in the Finnish Exclusive Economic Zone. With a combined potential capacity of approximately 6,000 MW, total production could amount to up to 29 TWh once operational, corresponding to more than one third of the electricity consumed in Finland 2022. Halla and Laine are among the most advanced offshore wind projects in Finland and have the potential to become operational by the end of this decade. “We believe that large scale offshore wind production will be a powerful contributor to meet the growing energy demand in the region. I am very happy to reinforce our partnership and we look forward to continuing to drive the transition to renewable energy together with Ingka”, says Paul Stormoen, CEO of OX2. “This cooperation is a further bold move in expanding our investment activities to address climate footprint reduction well beyond our own consumption and into our value chain. We are increasing our global investments and commitments in renewable energy from over EUR 3.5 bn today to EUR 6.5 bn before 2030,” says Peter van der Poel, Managing Director of Ingka Investments. The buyer, Ingka Investments, is the investment arm of Ingka Group. Last year, Ingka Investments acquired 49 percent of three of OX2’s Swedish offshore projects and OX2 has previously sold nine onshore wind farms and one solar farm to Ingka Group. The transaction is in line with OX2’s strategy to diversify risk and capitalize on the value creation in offshore wind throughout the development phases. Following the completion of the transaction, the development costs for the projects will be shared according to the respective party’s ownership. The transaction is subject to customary competition merger filing requirements and is expected to be completed within two months. PR: OX2 Weitere Beiträge:210 MW Windpark für Italien - BayWa r.e. erwirbt die RechteVestas bringt neue V136-3.45 MW Windenergieanlage auf den MarktVindnytt - de viktigaste nyheterna om vindkraft november 2015