Werbung


AEROCOMPACT zeigt auf der Intersolar Europe neue PV-Unterkonstruktionen

PB: Fixiert: Mit dem Clip-System lassen sich die Kabel an der Unterkonstruktion befestigen. Copyright: Aerocompact Services GmbH
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Der PV-Montagesystemexperte AEROCOMPACT hat mit COMPACTPITCH XM-F REP-TILE eine universelle Lösung für Schrägdächer entwickelt, die sich mit den verschiedensten Dachziegeln kombinieren lässt.

(WK-intern) – Das System enthält neben den Dachhaken farbige Abdeckbleche, mit denen man Dachziegel ersetzen kann.

Wegen der vormontierten Baugruppen ist eine schnelle, kostengünstige und einfache Installation mit lediglich einem Werkzeug möglich.

AEROCOMPACT stellt die Unterkonstruktion erstmals auf der Intersolar Europe im Juni der Öffentlichkeit vor.

Zu den weiteren Highlights auf der weltweit führenden Fachmesse für die Solarwirtschaft zählt AEROCOMPACTs neue Montageschiene COMPACT PITCH X60. „Die Schiene ist noch stärker als ihre Vorgängerversionen, weshalb man sie bei der Montage problemlos betreten kann. Weil sie zudem größere Abstände zwischen den Dachhaken ermöglicht, lässt sich die Anzahl der Dachhaken reduzieren, was die Kosten senkt und die Montagezeiten verringert“, erklärt der Leiter des AEROCOMPACT-Produktmanagements Albert Vonbun.

Absturzsicherung für Flachdächer

Für sein Flachdachschienensystem COMPACTFLAT SN2 hat AEROCOMPACT zusammen mit seinem Partner INNOTECH eine Absturzsicherung entwickelt, die sich für alle Varianten des Langschienensystems eignet – egal, ob mit einer Klemmung auf der kurzen oder langen Seite. Die platzsparende Absturzsicherung kann direkt an den Schienen des SN2-Systems angebracht werden. „Mit unserer neuen Lösung haben wir auf die steigende Nachfrage nach Absturzsicherungen reagiert“, sagt Vonbun.

Außerdem präsentiert AEROCOMPACT an seinem Messestand ein neues Kabelmanagement und ein neues Blitzschutzsystem für die SN2-Unterkonstruktion. Während das Clip-System das Fixieren der Kabel an der Unterkonstruktion beschleunigt, sorgt das neue Blitzschutzsystem für mehr Sicherheit. Es lässt sich entweder in ein Bestandssystem integrieren oder schützt als neues Blitzschutzsystem vor Blitzeinschlägen.

Dachhaken und Clips für Schrägdächer

Den bald erscheinenden Dachhaken COMPACTPITCH XT-R liefert AEROCOMPACT standardmäßig mit einem Klick-Schnellmontageaufsatz für die Schienenanbindung aus. Der Schnellmontageaufsatz ist integraler Bestandteil des Dachhakens, wodurch die Komplexität in der Produktion verringert wurde. Mit Hilfe der Finite-Elemente-Methode, eines nummerischen Berechnungsverfahrens, hat der PV-Racking-Experte den Materialeinsatz für den neuen Haken optimiert und reduziert. Neue Kabelclips, die sich unkompliziert an der Schiene oder am Modulrahmen befestigen lassen, erleichtern künftig die Kabelführung in der Schrägdachmontage.

Höhere Trapezblech-Kurzschiene

Für sein Trapezblechkurzschienensystem hat AEROCOMPACT die Kurzschiene COMPACTMETAL TSE15 mit 80 Millimetern Höhe entwickelt. Durch die höhere Schiene wird die PV-Anlage besser hinterlüftet, was ihre Effizienz steigert. Dies war bisher nur mit der Kombination von einer Kurzschiene mit zusätzlicher Erhöhung möglich. Eine effizientere und einfache Installation wird mittels TSE15 erreicht.

AEROCOMPACT auf der Intersolar Europe

AEROCOMPACT stellt seine Neuheiten vom 14. bis 16. Juni auf der weltweit führenden Fachmesse für die Solarwirtschaft Intersolar Europe in München vor. Besucher finden das Unternehmen in Halle A6, Standnnumer 560.

Pressegespräche mit Sales- und Produktmanagern

Journalisten bietet AEROCOMPACT am 14.6. von 14 bis 16 Uhr und am 15.6. von 10 bis 12 Uhr individuelle Einzelgespräche auf Deutsch, Englisch, Italienisch, Niederländisch und Spanisch an. Bitte wenden Sie sich bis zum 2. Juni zwecks Terminabsprache per E-Mail an contact@pr-krampitz.de an unsere Pressestelle.

Über AEROCOMPACT

AEROCOMPACT wurde 2014 von Mathias Muther in Österreich gegründet. Das Unternehmen produziert und vertreibt PV-Montagelösungen für Flachdächer, Schrägdächer und Metalldächer sowie für Freilandsysteme. Neben seinem Stammsitz in Satteins, Vorarlberg, verfügt der Experte für PV-Montagelösungen über Standorte in Nüziders, Vorarlberg und Wien. Darüber hinaus hat AEROCOMPACT vier Tochtergesellschaften in Österreich, Deutschland, den USA und Indien und zusätzlich eigene Vertriebspräsenzen in neun Ländern. Insgesamt sind weltweit rund 120 Mitarbeiter beschäftigt. Die Herstellung der Unterkonstruktionen erfolgt in eigener Produktion in Vorarlberg sowie über Produktionspartner in verschiedenen Ländern. Die Produkte des Unternehmens wurden bereits in über 50 Ländern installiert.

PM: AEROCOMPACT

PB: Fixiert: Mit dem Clip-System lassen sich die Kabel an der Unterkonstruktion befestigen. Copyright: Aerocompact Services GmbH








Top