Großbritanniens größter Onshore-Windpark mit LED-Beleuchtung Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. April 2023 Werbung Glamox Luxonic beleuchtet Großbritanniens größten Onshore-Windpark mit energieeffizienter vernetzter LED-Beleuchtung (WK-intern) - Glamox Luxonic liefert energieeffiziente vernetzte Beleuchtung für das Kontrollzentrum und das Besucherzentrum der Whitelee Windfarm, dem größten Onshore-Windpark Großbritanniens Erhöht die Gesamtzahl der von Glamox Luxonic beleuchteten Gebäude an 20 Standorten von ScottishPower-Windparks in Großbritannien auf 26 Energieeffiziente vernetzte LED-Beleuchtung wird auch im Hauptsitz von ScottishPower in Glasgow installiert Basingstoke, Vereinigtes Königreich – Glamox Luxonic, Teil von Glamox AS, einem führenden Beleuchtungsunternehmen, hat drei Gebäude beleuchtet, die den Whitelee-Windpark mit 215 Turbinen von ScottishPower in Eaglesham, südlich von Glasgow, verwalten und unterstützen. Das Unternehmen hat zwei Gebäude des größten Onshore-Windparks Großbritanniens sowie
JUWI beauftragt Vestas mit 5 neuen Windprojekten in Deutschland Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. April 2023 Werbung Vestas hat von der JUWI GmbH einen Auftrag über fünf Windprojekte in Deutschland mit insgesamt 63 MW erhalten. (WK-intern) - Der Auftrag umfasst die Lieferung, Installation und Inbetriebnahme der Turbinen sowie einen 20-jährigen Active Output Management 4000 (AOM 4000)-Servicevertrag, der darauf ausgelegt ist, eine optimierte Leistung der Anlage sicherzustellen. Der Auftrag umfasst den Windpark Olsberg Mannstein in Nordrhein-Westfalen mit sieben V126-3,45-MW-Turbinen, den Windpark Perl-Erweiterung im Saarland mit einer V150-5,6-MW-Turbine sowie den Windpark Lauda Heckfeld II in Baden-Württemberg und den Windpark Laudert III in Rheinland-Pfalz, die beide aus einer V162-5,6 MW Turbine bestehen. Der Windpark Jülich Güsten in Nordrhein-Westfalen schließlich umfasst vier V162-5,6-MW-Turbinen. „Wir sind
Vestas erhält 140-MW-Auftrag für erste V163-4,5-MW-Projekte in Spanien Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. April 2023 Werbung Vestas hat einen 140-MW-Auftrag für die Windparks Cerrato, Atalayas und San Cebrián erhalten, die in Castilla y León, Spanien, errichtet werden sollen. (WK-intern) - Der Vertrag umfasst die Lieferung und Installation von 20 V163-4,5-MW-Windturbinen und 11 V150-4,5-MW-Windturbinen sowie einen 10-Jahres-Servicevertrag für 4000 Active Output Management (AOM 4000). Die Windparks San Cebrián und Cerrato werden die ersten V163-4,5-MW-Windturbinen in Europa umfassen. Die V163-4,5 MW hat ein großes Verhältnis von Rotorgröße zu Nennleistung, was zu einem hohen Kapazitätsfaktor führt, der wiederum eine höhere jährliche Energieproduktion und eine stabilere Leistungsabgabe auf Parkebene ermöglicht. Dies verbessert die Vorhersagbarkeit und Stabilität in der Produktion, optimiert die Auslastung des
Vestas sichert sich mit Vibrant Energy einen 130-MW-Auftrag in Indien Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. April 2023 Werbung Vestas und Vibrant Energy haben einen Vertrag über zwei Windprojekte in Indien unterzeichnet. (WK-intern) - Im Rahmen des Auftrags wird Vestas insgesamt 36 V155-3,6-MW-Turbinen liefern. Dies ist der zweite Auftrag von Vestas von Vibrant in Indien in weniger als einem Jahr, nach einem 54-MW-Auftrag für ein Projekt in Maharashtra, der 2022 unterzeichnet wurde. Damit festigt Vestas seine Position als zuverlässiger und vertrauenswürdiger Partner für nachhaltige Energielösungen weiter Indien. „Vestas war unser wichtigster Partner bei der Umsetzung unserer Windprojekte, und wir freuen uns, den zweiten Auftrag für V155-3,6-MW-Turbinen bekannt zu geben. Mit dieser Bestellung von 36 Turbinen mit einer Gesamtleistung von 130 MW können wir
Das US-Energieministerium gibt die Gewinner des US Floating Offshore Wind Readiness Prize bekannt Finanzierungen Offshore Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. April 2023 Werbung Principle Power freut sich, eine gemeinsame Pressemitteilung mit Aker Solutions zu senden, die wir Sie zur sofortigen Veröffentlichung einladen. (WK-intern) - Principle Power und Aker Solutions gewinnen US Floating Offshore Wind Readiness Prize für die Industrialisierung der selbst entwickelten WindFloat®-Technologie Principle Power und Aker Solutions wurden mit dem US Floating Offshore Wind Readiness Prize ausgezeichnet, der eine ehrgeizige Vision zum Aufbau eines nachhaltigen und wettbewerbsfähigen heimischen Lieferketten-Ökosystems für die Lieferung schwimmender Offshore-Windprojekte in den Vereinigten Staaten darstellt. Das FloatHOME-Projekt wird das industrialisierte WindFloat®-Design der 4. Generation nutzen, um Bereitstellungsoptionen zu bewerten und zu vergleichen, wobei die Entwicklung fortschrittlicher, speziell angefertigter Fertigungsanlagen und Infrastrukturen
KfW IPEX-Bank mit starkem Geschäftsjahr 2022 E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Solarenergie Technik Wasserstofftechnik Windenergie Windparks 3. April 2023 Werbung „Trotz erheblicher wirtschaftlicher Herausforderungen und dynamischer geopolitischer Entwicklungen kann die KfW IPEX-Bank auf ein gutes Geschäftsjahr zurückblicken“, fasst Belgin Rudack, seit 1. April 2023 CEO der KfW IPEX-Bank, zusammen. (WK-intern) - „Mit Neuzusagen in Höhe von 18,1 Mrd. EUR untermauern wir die exzellente Marktposition der KfW IPEX-Bank als Partner der deutschen und europäischen Industrie und Wirtschaft – wir konnten unsere Kunden dabei unterstützen, auch in schwierigen Zeiten wichtige Investitionen zu tätigen. Von den Neuzusagen entfielen 17,5 Mrd. EUR (2021: 13,0 Mrd. EUR) auf das originäre Kreditgeschäft und 0,6 Mrd. EUR (2021: 0,6 Mrd. EUR) auf Mittel zur Refinanzierung von Banken aus dem
Die digitale Transformation, Industrie 4.0 und »Smart Services« stellen die Industrie vor große Herausforderungen Finanzierungen Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Technik Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 3. April 2023 Werbung »Smart Services« setzen Daten voraus, die verarbeitet und ausgewertet werden. (WK-intern) - Ob im industriellen Umfeld, in der Mobilität oder zuhause. Die Altosens GmbH, ein im April 2022 gegründetes Fraunhofer LBF-Spin-Off aus Osnabrück, bietet neuartige cloudbasierte Kraftsensoren an, die Kräfte dort messen, wo dies bisher nicht einfach möglich war. Damit können unerwartete Serviceeinsätze reduziert und schwer zugängliche Systeme wirtschaftlicher betrieben werden. Mit einem solchen Monitoringsystem kann beispielsweise die Rentabilität von Windenergieanlagen gesteigert werden, da insbesondere bei Offshore-Anlagen Wartungen vor Ort aufgrund der schweren Erreichbarkeit hohe Kosten verursachen. Mehr Informationen gibt das Altosens-Team in der Startup Area der Hannover Messe, Halle 17, Stand B
Neue Dimension in der additiven Fertigung basiert auf exakten CAD-Modellen Forschungs-Mitteilungen Neue Ideen ! Technik 3. April 2023 Werbung Der Software-Pionier CoreTechnologie hat eine neue Exportfunktion für SVG-Bilder basierend auf exakten 3D/CAD-Modellen entwickelt. (WK-intern) - CoreTechnologie hat die 3D-Druck-Software 4D_Additive um einen neuen SVG-Bildexport für Vektorgrafiken erweitert. Die neue Funktion basiert auf exakten 3D/CAD-Modellen und hat das Potenzial, die Welt des 3D-Drucks zu revolutionieren. Einzigartige Präzision und Qualität Das neue Tool generiert eine Präzision und Qualität für 3D-Druckteile, wie es bislang nicht möglich war. Bis dato war die Aufbereitung der 3D-Modelle durch die Limitierung der vorhandenen Software-Tools nur auf STL-Modelle begrenzt. Mit der neuen Funktion können Vektorgrafiken exportiert werden. Vorteile von CAD-Dateien Die additive Fertigung verstärkt für die Serienfertigung einzusetzen, resultiert in höheren Anforderungen
Absichtserklärung unterzeichnet: DB Schenker übernimmt 100 eActros LongHaul in seinen Fuhrpark E-Mobilität Kooperationen Mitteilungen 3. April 2023 Werbung DB Schenker strebt Net Zero Ziel bis 2040 an – eActros LongHaul wichtiger Baustein der Nachhaltigkeitsstrategie (WK-intern) - Batterieelektrische Sattelzugmaschine für den Fernverkehr mit rund 500 km Reichweite ab 2024 serienreif Stina Fagerman, Leiterin Marketing, Vertrieb und Services bei Mercedes-Benz Trucks: „DB Schenker ist für uns ein wichtiger und langjähriger Partner, der im Verteilerverkehr unsere E-Lkw bereits erfolgreich einsetzt. Umso mehr freuen wir uns, dass das Unternehmen mit dem batterieelektrischen eActros LongHaul auch im Fernverkehr auf einen Lkw mit Stern setzen wird.“ Cyrille Bonjean, Head of Land Transport bei DB Schenker Europe: „Mit dem sukzessiven Ausbau unserer elektrischen Flotte können wir unser Ziel
Wie Plastikmüll zu Öl wird und warum das den Markt revolutioniert Mitteilungen Ökologie Technik 3. April 2023 Werbung Jahrzehntelang wurde versucht, den Kunststoff-Abfall auf Deponien zu lagern oder ihn zu verbrennen. (WK-intern) - Diese Methoden sind jedoch weder nachhaltig noch umweltfreundlich. Diese Problematik hat auch der Entwickler Cyrill Hugi erkannt und eine Lösung gefunden. "Wir haben die Möglichkeit entwickelt, Plastikmüll in synthetisches Öl zu verwandeln, das in der Industrie wiederverwendet werden kann", erklärt der Geschäftsführer des Schweizer Unternehmens enespa. Gerne verrät Cyrill Hugi in diesem Gastbeitrag, wie Plastikmüll zu Öl wird und warum das den Markt revolutionieren wird. Das Problem mit dem Plastikmüll Die Produktion von Plastikmüll ist ein globales Phänomen und betrifft nahezu alle Bereiche des täglichen Lebens: Ob in der Verpackungsindustrie
Neuer Vorstand bei der BayWa AG Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 3. April 2023 Werbung Neu formierter Vorstand bei der BayWa AG (WK-intern) - Wechsel an der Konzernspitze: Marcus Pöllinger folgt Prof. Klaus Josef Lutz und übernimmt Vorstandsvorsitz / Dr. Marlen Wienert zieht neu in den BayWa-Vorstand ein München – Der Wechsel an der Konzernspitze der BayWa AG ist vollzogen. Am 1. April übernahm Marcus Pöllinger den Vorstandsvorsitz des Unternehmens. Zeitgleich wechselte Dr. Marlen Wienert in den BayWa-Vorstand, der nun aus Marcus Pöllinger, Dr. Marlen Wienert, Andreas Helber und Reinhard Wolf besteht. Prof. Klaus Josef Lutz, der die vergangenen rund 15 Jahre an der Unternehmensspitze gestanden und die BayWa in dieser Zeit grundlegend neu ausgerichtet hat, schied planmäßig
Vestas erhält 370-MW-Auftrag von Xcel Energy für zwei Repowering-Projekte in den USA Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. April 2023 Werbung Vestas hat einen Auftrag für zwei Windprojekte mit insgesamt 370 MW erhalten, um die Projekte Pleasant Valley und Border Winds von Xcel Energy in den USA zu repowern. (WK-intern) - Der Auftrag für das 213-MW-Pleasant-Valley-Projekt in Minnesota umfasst 97 V110-2,0-MW-Windturbinen, die im 2,2-MW-Betriebsmodus geliefert werden, während das 156-MW-Border-Winds-Projekt in North Dakota aus 71 V110-2,0-MW-Windturbinen besteht in 2,2-MW-Betrieb, die die aktuelle V100-2,0-MW-Technologie an beiden Standorten aktualisieren wird. „Vestas und Xcel Energy haben eine lange Geschichte darin, Windenergie in lokale Gemeinden in den USA zu bringen, und wir freuen uns darauf, diese Partnerschaft fortzusetzen, indem wir die Langlebigkeit verlängern und die Energieprognose aktueller Windprojekte