Werbung KfW IPEX-Bank mit starkem Geschäftsjahr 2022 E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Solarenergie Technik Wasserstofftechnik Windenergie Windparks 3. April 2023 „Trotz erheblicher wirtschaftlicher Herausforderungen und dynamischer geopolitischer Entwicklungen kann die KfW IPEX-Bank auf ein gutes Geschäftsjahr zurückblicken“, fasst Belgin Rudack, seit 1. April 2023 CEO der KfW IPEX-Bank, zusammen. (WK-intern) – „Mit Neuzusagen in Höhe von 18,1 Mrd. EUR untermauern wir die exzellente Marktposition der KfW IPEX-Bank als Partner der deutschen und europäischen Industrie und Wirtschaft – wir konnten unsere Kunden dabei unterstützen, auch in schwierigen Zeiten wichtige Investitionen zu tätigen. Von den Neuzusagen entfielen 17,5 Mrd. EUR (2021: 13,0 Mrd. EUR) auf das originäre Kreditgeschäft und 0,6 Mrd. EUR (2021: 0,6 Mrd. EUR) auf Mittel zur Refinanzierung von Banken aus dem Schiffs-, ERP- und Afrika-CIRR. Dabei leisteten alle Geschäftssparten der KfW IPEX-Bank einen wichtigen Beitrag zum Geschäftsergebnis. Fokus auf Zukunftstechnologien sichert gutes Ergebnis Die KfW IPEX-Bank fokussierte sich 2022 auf die Unterstützung ihrer Bestandskunden für deren Zukunftsinvestitionen sowie die Begleitung ihrer jeweiligen Transformationspfade. So entfielen Neuzusagen in Höhe von 2,8 Mrd. EUR auf die Geschäftssparte „Energie und Umwelt“, wovon ein Großteil für Projekte der Energiewende, beispielsweise Windparks oder Projekte alternativer Energieerzeugung, zugesagt wurde. Auf Finanzierungen im Mobilitätssektor entfielen Neuzusagen in Höhe von 2,6 Mrd. EUR, im Fokus dabei emissionsfreie und emissionseffiziente Antriebstechnologien. Neben dem Umbau des Energiesektors und der Verkehrswende beschäftigt sich die KfW IPEX-Bank auch mit der digitalen Transformation – so wurden Glasfaserprojekte in Deutschland und Europa mit insgesamt 1,9 Mrd. EUR finanziert, um die digitale Gesellschaft aktiv zu gestalten. Das Kreditvolumen des Geschäftsfeldes Export- und Projektfinanzierung belief sich zum Jahresende 2022 auf 71,1 Mrd. EUR (Vorjahr 68,5 Mrd. EUR). Weitere Zahlen zum Geschäftsjahr 2022 sowie den gesamten Geschäftsbericht 2022 der KfW IPEX-Bank finden Sie hier. Über die KfW IPEX-Bank Die KfW IPEX-Bank verantwortet innerhalb der KfW Bankengruppe die Export- und Projektfinanzierung. Mit der Strukturierung mittel- und langfristiger Finanzierungen für deutsche und europäische Exporte, Infrastrukturinvestitionen und Rohstoffsicherung sowie Umwelt- und Klimaschutzprojekte auf der ganzen Welt unterstützt sie heimische Unternehmen der industriellen Schlüsselsektoren auf den globalen Märkten. Als Transformationsbank finanziert sie Zukunftstechnologien, um den Wandel zu einer nachhaltigen Gesellschaft – in allen drei Dimensionen Wirtschaft, Umwelt und Soziales – zu begleiten. Mit anspruchsvollen Sektorleitlinien für CO2-intensive Sektoren stellt die KfW IPEX-Bank die Kompatibilität ihrer Finanzierungen mit den Zielen des Pariser Klimaschutzabkommens sicher. Mit ihrem THG-Accounting verfolgt sie das Ziel, ein treibhausgasneutrales Portfolio bis 2050 zu erreichen. Sie verfügt über eine umfassende Branchen-, Strukturierungs- und Länderkompetenz, sie übernimmt in Finanzierungskonsortien führende Rollen und bindet andere Banken, Institutionelle Investoren und Versicherungen aktiv ein. Sie wird als rechtlich selbständiges Konzernunternehmen geführt und ist in den wichtigsten Wirtschafts- und Finanzzentren der Welt vertreten. PM: KfW IPEX-Bank Weitere Beiträge:Projektierer Energiequelle rüstet sich mit neuer Führungsriege für internationalen ExpansionskursUnabhängige Leistungsüberprüfung mit ZephIR Lidar erfolgreich zertifiziert10.200 Solarmodule: Baubeginn im Solarpark Willingrade bei Segeberg