EU-Entscheidungsträger einigen sich auf magere Mittelmäßigkeit statt auf sinnvolle Energieeffizienz Behörden-Mitteilungen Ökologie 10. März 202310. März 2023 Werbung Endgültige Entscheidung zur EU-Energieeffizienz: Die politischen Entscheidungsträger geben sich eher mit magerer Mittelmäßigkeit als mit sinnvoller Effizienz zufrieden (WK-intern) - Eine enttäuschende Entscheidung des abschließenden Trilogs, die die dringend erforderlichen Maßnahmen zur Bewältigung des aktuellen „Trilemmas“, mit dem Europa jetzt konfrontiert ist, nicht anerkennt. Der endgültigen Einigung zwischen der EU-Kommission, dem Parlament und dem Rat mangelt es an Ehrgeiz, und jetzt liegt der Ball bei den Mitgliedstaaten, um den Ehrgeiz für ihre nationalen und energiebezogenen Klimapläne noch in diesem Jahr zu erhöhen. Brüssel – In den frühen Morgenstunden des heutigen Morgens trafen die nicht gewählten EU-Mitgesetzgeber eine enttäuschende endgültige Entscheidung über die Energieeffizienzrichtlinie
Das Glück der Erde auf dem Pferderücken erleben! Verbraucherberatung Verschiedenes 10. März 2023 Werbung (WK-news) - Einmal im Leben allein reiten zu können, ist der Traum vieler Kinder. Für manche Kinder ermöglicht sich dieser Traum schon etwas eher. Andere hingegen kommen erst als junggebliebene Erwachsene auf den Pferderücken. Fakt ist, wer einmal wirklich reiten konnte, wird diesen Traum so schnell nicht aufgeben und sich immer an das Freiheitsgefühl auf dem Pferderücken erinnern. Dies ist der Grund, weswegen viele Erwachsene ein eigenes Pferd haben und Jugendliche den Traum von einem eigenen Pferd weniger erfüllt bekommen. Schließlich ist es stets ein Kostenfaktor, der gut bedacht werden sollte. Zum Glück braucht es nicht immer gleich ein eigenes
Energie sparen und überwachen Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik Verbraucherberatung 10. März 2023 Werbung Leistungswerte kontrollieren, Sparpotenziale nutzen: Die Conrad Sourcing Platform ist starker Partner für mehr Energiebewusstsein in Unternehmen Einsparpotentiale im Bereich Beleuchtung nutzen Verbrauchsdaten für Maschinen und Anlagen messen und bewerten Elektrische Verbräuche schnell und einfach analysieren (WK-intern) - Hirschau - Steigende Strompreise, höhere Heizkosten und der Wunsch, einen Beitrag zu mehr Umweltschutz zu leisten: Immer mehr Unternehmen setzen sich mit dem Thema Energiesparen auseinander und ergreifen die entsprechenden Maßnahmen. Aktuell informiert das Team der Conrad Sourcing Platform darüber, welche Möglichkeiten es im betrieblichen Kontext gibt, um weniger Energie zu verbrauchen und die damit verbundenen Kosten nachhaltig einzusparen. Verbot für Leuchtstofflampen – Jetzt handeln! Die Umrüstung auf smarte LED-Technik bringt
BEE begrüßt Energiewende-Kurs des BMWK Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie 10. März 2023 Werbung BEE begrüßt Energiewende-Kurs des BMWK und fordert die Ampel auf, den ambitionierten Kurs zu halten (WK-intern) - Heute hat Wirtschafts- und Klimaschutzminister*in Robert Habeck einen Werkstattbericht vorgestellt, der Ziele, aktuellen Stand und nächste Schritte der Erneuerbaren Transformation zusammengefasst. Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) begrüßt, dass das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz sein Engagement für die Energiewende auf allen Ebenen fortsetzt. „Die Erneuerbare Energiewirtschaft steht mit ihrem Wissen und ihrer Praxiserfahrung bereit, die ambitionierten Ziele gemeinsam mit der Politik weiter zu gestalten. Die Regierung muss aber weiter Kurs halten, um die fossile Versorgungskrise schnell zu überwinden“, so BEE-Präsidentin Dr. Simone Peter. „Die strittige Diskussion über
Intelligente Notstromversorgung mit LiFePO4-Batterietechnologie Dezentrale Energien 10. März 2023 Werbung 24V DC-USV-Lösung für 100h Langzeit-Backup (WK-intern) - Bicker Elektronik, Donauwörth, hat eine neue DC-USV-Lösung für die Langzeitüberbrückung vorgestellt. Die 24V-Notstromversorgung ist mit der besonders sicheren und langlebigen LiFePO4-Batterietechnologie ausgestattet und bietet Backup-Zeiten von bis zu 100 Stunden. Bestehend aus der intelligenten Lade- und Steuereinheit UPSI-2406D und dem Batteriepack BP-LFP-13250S eignet sich die DC-USV-Lösung ideal zum Schutz von Embedded Industrie-PCs, Steuerungen, Antrieben, Sensoren, Messsystemen, Beleuchtungs- und Sicherheitstechnik und vielen weiteren Anwendungen. Bei Stromausfall, Spannungseinbruch oder Flicker lassen sich somit effektiv Systemausfälle und Datenverluste in sicherheitsrelevanten Applikationen vermeiden. Zusätzlich bietet die neue USV-Management-Software 'UPScom' mit Cross-Plattform-Technologie und intuitiver Benutzeroberfläche umfangreiche Funktionen für Monitoring, Parametrisierung und
Bestellung von Dr. Georg Müller als Vorstandsvorsitzender der MVV Energie AG Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie 10. März 2023 Werbung Der Aufsichtsrat des Mannheimer Energieunternehmens MVV hat in seiner Sitzung vom 9. März 2023 die Bestellung seines Vorstandsvorsitzenden Dr. Georg Müller um bis zu fünf Jahre verlängert. (WK-intern) - Das teilte der Aufsichtsratsvorsitzende, Mannheims Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz, nach der Aufsichtsratssitzung am Vortag der MVV-Hauptversammlung in Mannheim mit. Herr Dr. Müller steht seit 2009 als Vorstandsvorsitzender an der Spitze von MVV. „Unter Herrn Dr. Müllers Leitung hat sich MVV zu einem der führenden Energieunternehmen sowie, Industriedampf eingerechnet, zum zweitgrößten Fernwärmeversorger in Deutschland entwickelt. Durch die frühzeitige Ausrichtung des Unternehmens auf Nachhaltigkeit hat Herr Dr. Müller die maßgeblichen Impulse für den strategischen Kurs der
DNV ist offiziell autorisiert, Zertifikate für Offshore-Windprojekte in Polen auszustellen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. März 2023 Werbung Hamburg – DNV, der unabhängige Energieexperte und Assurance-Dienstleister, wurde vom polnischen Infrastrukturministerium autorisiert, Zertifikate für Offshore-Windparks und die Montage von Leistungsabgabegeräten in Polen auszustellen. (WK-intern) - Die Zertifizierung wird gemäß den Anforderungen des polnischen Rechts durchgeführt, die in der Servicespezifikation „Projektzertifizierung von Windkraftanlagen“ von DNV wiedergegeben sind. „Polen plant ein beeindruckend schnelles Wachstum bei Offshore-Windenergie“, sagt Kim Sandgaard-Mørk, Executive Vice President for Renewables Certification bei DNV. „Eine Technologie auf einen neuen Markt mit neuen Akteuren zu bringen, bringt auch neue Herausforderungen mit sich. Die Zertifizierung bietet eine bewährte, strukturierte und vertrauenswürdige Möglichkeit, die Risiken der Einführung einer Technologie in einem aufstrebenden Offshore-Windmarkt wie
100 Prozent nachhaltiges Kerosin im Emissions-Check Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik 10. März 2023 Werbung Airbus A321neo und DLR-Falcon im Flugversuch 100 Prozent nachhaltiges Kerosin im Emissions-Check DLR und Airbus führen neue Flugversuche mit rein nachhaltigen Kraftstoffen (SAF) durch. Die Falcon 20E des DLR misst die Emissionen eines vorausfliegenden Airbus A321neo sowie die Bildung von Kondensstreifen. Schwerpunkte: Luftfahrt, klimaverträgliches Fliegen, nachhaltige Kraftstoffe (WK-intern) - Nachhaltige Kraftstoffe (SAF, Sustainable Aviation Fuel) senken die Klimawirkung des Luftverkehrs deutlich beim CO₂-Fußabdruck und den Nicht-CO₂-Effekten. Zukünftig kann der gezielte Einsatz von SAF in Kondensstreifen-Regionen dazu beitragen, die Klimabilanz der Luftfahrt rasch zu reduzieren. Um diesen Weg konsequent vorzubereiten, finden erneut Flugversuche mit 100 Prozent SAF statt. Im Projekt VOLCAN (VOL avec Carburants Alternatifs Nouveaux) fliegt
Neue EU-Klimaziele: Bundesländer müssen CO2-Emissionen bis 2030 halbieren Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Ökologie 9. März 2023 Werbung EEÖ präsentiert Vorschlag, um Emissionsreduktion bis 2030 aufzuteilen und ermutigt Länder, ihre Klima- und Energiestrategien rasch anzupassen (WK-intern) - "Die neuen Klima-Zielsetzungen legen die Latte der Herausforderungen für die österreichischen Bundesländer nochmals höher! Noch weiter zuzuwarten ist keine brauchbare Option" Martina Prechtl-Grundnig; Geschäftsführerin EEÖ "In Österreich müsste in den knapp sieben Jahren bis 2030 nochmals zusätzlich etwa das Dreifache an THG-Emissionen eingespart werden" Günter Pauritsch, Leiter Energieökonomie und Infrastruktur in der AEA Neue Berechnungen der Österreichischen Energieagentur (AEA) haben erstmals die nötigen Anstrengungen zur Einhaltung der neuen EU-Klimaziele auf alle österreichischen Bundesländer heruntergebrochen. Jedes Bundesland sollte in den kommenden sieben Jahren seine CO2-Emissionen
Spatenstich für 380-kV-Deutschlandleitung erfolgt Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 9. März 20239. März 2023 Werbung Die Deutschlandleitung ist ein gemeinsames Projekt der beiden Übertragungsnetzbetreiber Austrian Power Grid AG (APG) und der TenneT TSO GmbH (TenneT). (WK-intern) - Am 9. März erfolgte auf deutscher Seite der Spatenstich für den grenzüberschreitenden Bauabschnitt. Die neue 380-kV-Deutschlandleitung verläuft von St. Peter am Hart (Oberösterreich) bis nach Altheim (Bayern). Rund 2,5 Leitungskilometer werden dabei auf österreichischem Staatsgebiet verlaufen und den APG-Netzknoten St. Peter mit den Umspannwerken Simbach, Ottenhofen, Isar und Pleinting der TenneT in Bayern verbinden. Die Inbetriebnahme der neuen 380-kV-Leitung, die den Label des Project of common interest (PCI) auf europäischer Ebene trägt, ist für 2027 geplant. „Der Spatenstich zur Deutschlandleitung ist ein
Windbranche begrüßt angekündigten Gipfel bei Habeck Behörden-Mitteilungen Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 9. März 2023 Werbung Anlässlich einer Pressekonferenz zur Vorstellung des Werkstattberichts „Wohlstand klimaneutral erneuern“ hat Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck einen Windgipfel für Mittwoch, den 22. März angekündigt. (WK-intern) - Dazu BWE-Präsident Hermann Albers: „Die heutige Ankündigung von Robert Habeck begrüßen wir ausdrücklich. Die Branche wartet in vielen Bereichen darauf, dass Hindernisse abgebaut werden und mehr Dynamik in die Prozesse kommt. Die Handlungsfelder sind dabei groß und die zu lösenden Aufgaben zahlreich; es bedarf daher einer gemeinsamen Anstrengung über viele verschiedene Ressorts und Handlungsebenen hinweg. Vor allem die enge Abstimmung zwischen Bund und Ländern wird den Erfolg der Energiewende absichern. Der Windgipfel bietet die Chance, hier einen
Habeck ruft zum Gipfel: Wohlstand klimaneutral erneuern Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Ökologie 9. März 2023 Werbung Habeck legt Werkstattbericht vor: Gute Fortschritte bei Erneuerung der Energieversorgung und der Erneuerung der industriellen Wertschöpfung (WK-intern) - Trotz großer Herausforderungen sieht Bundesminister*in Robert Habeck gute Fortschritte bei der Erneuerung der Energieversorgung und der Erneuerung der industriellen Wertschöpfung. Das zeigt ein Werkstattbericht, den das Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) heute vorgelegt hat. In dem Bericht sind Ziele, Stand und die nächsten Schritte der Transformation zusammengefasst. „Wir haben parallel zur Krisenbekämpfung seit dem letzten Jahr wesentliche Grundlagen gelegt, um unseren Wohlstand zu erneuern, und zwar klimaneutral. Und wir sehen Fortschritte: Beim Ausbau von Wind- und Solarenergie haben wir das Tal durchschritten, es geht