Werbung DNV ist offiziell autorisiert, Zertifikate für Offshore-Windprojekte in Polen auszustellen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. März 2023 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Hamburg – DNV, der unabhängige Energieexperte und Assurance-Dienstleister, wurde vom polnischen Infrastrukturministerium autorisiert, Zertifikate für Offshore-Windparks und die Montage von Leistungsabgabegeräten in Polen auszustellen. (WK-intern) – Die Zertifizierung wird gemäß den Anforderungen des polnischen Rechts durchgeführt, die in der Servicespezifikation „Projektzertifizierung von Windkraftanlagen“ von DNV wiedergegeben sind. „Polen plant ein beeindruckend schnelles Wachstum bei Offshore-Windenergie“, sagt Kim Sandgaard-Mørk, Executive Vice President for Renewables Certification bei DNV. „Eine Technologie auf einen neuen Markt mit neuen Akteuren zu bringen, bringt auch neue Herausforderungen mit sich. Die Zertifizierung bietet eine bewährte, strukturierte und vertrauenswürdige Möglichkeit, die Risiken der Einführung einer Technologie in einem aufstrebenden Offshore-Windmarkt wie Polen zu minimieren und zu managen. Wir fühlen uns geehrt, den polnischen Windenergiemarkt weiterhin zu bedienen.“ Krystian Słodzinka, Project Manager Renewables Certification bei DNV, fügt hinzu: „Wir arbeiten eng mit dem Ministerium für Infrastruktur zusammen und freuen uns sehr über die positive Aufnahme des polnischen Zertifizierungssystems von DNV durch die Industrie. Dieses System hat der Branche erheblich geholfen, ein gemeinsames Verständnis zwischen dem weltweit anerkannten Zertifizierungsprozess und den spezifischen Anforderungen des polnischen Rechts herzustellen. Diese offizielle Genehmigung spiegelt das Vertrauen wider, das das Infrastrukturministerium in unsere Expertise und unser Engagement gesetzt hat, um das sichere und zuverlässige Wachstum der polnischen Offshore-Windindustrie zu unterstützen.“ Dieser Schritt Polens zum Ausbau seiner Offshore-Windkapazität wird durch den Energy Transition Outlook Report 2022 von DNV unterstützt, der besagt, dass der Anteil der Offshore-Windenergie an der gesamten Windstromerzeugung stetig zunehmen und weltweit von 8 % im Jahr 2020 auf 34 % im Jahr 2050 steigen wird. Hinsichtlich des prozentualen Anteils der bodenfesten und schwimmenden Offshore-Windenergie am regionalen Strombedarf wird Europa im gesamten Prognosezeitraum die Spitzenposition einnehmen. In Polen ist DNV mit mehr als 200 DNV-Experten präsent, die Assurance- und Risikomanagement-Dienstleistungen für Kunden aus verschiedenen Sektoren anbieten, einschließlich der Energie-, Öl- und Gas-, Offshore- und Schifffahrtsindustrie. Durch unsere Beratungs-, Überwachungs-, Verifizierungs- und Zertifizierungsdienste bringen wir Vertrauen in die gesamte Energie-Wertschöpfungskette. Über DNV DNV ist der unabhängige Experte für Risikomanagement und -sicherung und in mehr als 100 Ländern tätig. Durch seine breite Erfahrung und sein tiefes Fachwissen fördert DNV die Sicherheit und nachhaltige Leistung, setzt Branchenmaßstäbe und inspiriert und erfindet Lösungen. Ob es darum geht, ein neues Schiffsdesign zu bewerten, die Leistung eines Windparks zu optimieren, Sensordaten einer Gaspipeline zu analysieren oder die Lieferkette eines Lebensmittelunternehmens zu zertifizieren, DNV ermöglicht seinen Kunden und deren Stakeholdern, wichtige Entscheidungen mit Zuversicht zu treffen. Angetrieben von seinem Ziel, Leben, Eigentum und die Umwelt zu schützen, hilft DNV bei der Bewältigung der Herausforderungen und globalen Veränderungen, mit denen seine Kunden und die Welt heute konfrontiert sind, und ist eine vertrauenswürdige Stimme für viele der erfolgreichsten und zukunftsorientiertesten Unternehmen der Welt. In der Energiewirtschaft DNV bietet Sicherheit für die gesamte Energie-Wertschöpfungskette durch seine Beratungs-, Überwachungs-, Verifizierungs- und Zertifizierungsdienste. Als weltweit führende Quelle unabhängiger Energieexperten und technischer Berater unterstützt der Assurance-Anbieter Industrien und Regierungen bei der Bewältigung der vielen komplexen, miteinander verbundenen Veränderungen, die global und regional in der Energiebranche stattfinden. DNV engagiert sich für die Verwirklichung der Ziele des Pariser Abkommens und unterstützt Kunden beim schnelleren Übergang zu einem vollständig dekarbonisierten Energiesystem. Erfahren Sie mehr unter www.dnv.com Explore our latest insights Visit our new Stats & Statements Portal to find the most striking statistics, forecasts and insights across our latest publications on the energy sector. Navigate between topics and find the most up-to-date statistics and statements, that you can use with citations in your own publications. 2023 Industry Insights – Trilemma and Transition: The momentum to break barriers 2022 Energy Transition Outlook and Pathway to Net Zero report 2022 Future-proofing our power grids 2022 Hydrogen Forecast to 2050 DNV Officially Authorized to issue certificates for offshore wind projects in poland Hamburg – DNV, the independent energy expert and assurance provider, has been authorized by the Polish Ministry of Infrastructure to issue certificates for offshore wind farms and assembly of power output equipment in Poland. The certification will be executed according to Polish law requirements, reflected in DNV’s Service Specification ”Project certification of wind power plants”. “Poland is planning impressively rapid growth in offshore wind,” says Kim Sandgaard-Mørk, Executive Vice President for Renewables Certification at DNV. “Bringing a technology to a new market with new players also brings new challenges. Certification offers a proven, structured, and well trusted way to minimize and manage the risks of rolling out a technology in an emerging offshore wind market like Poland. We are honoured to continue serving the Polish wind energy market.” Krystian Słodzinka, Project Manager Renewables Certification at DNV adds: “We are working closely with the Ministry of Infrastructure and are very happy to see the industry’s positive reception to DNV’s Polish-dedicated certification scheme. This scheme has significantly helped the industry to establish a shared understanding between the globally accepted certification process and the specific requirements of Polish law. This official authorization is reflecting the confidence that the Ministry of Infrastructure has placed in our expertise and commitment to support the safe and reliable growth of Poland’s offshore wind industry.” This move by Poland to expand its offshore wind capacity is supported by DNV’s 2022 Energy Transition Outlook Report which states that the share of offshore wind in total wind electricity generation will increase steadily, rising globally from 8% in 2020 to 34% in 2050. In terms of the percentage of regional electricity demand supplied from bottom-fixed and floating offshore wind, Europe will remain in the leading position throughout the forecast period. In Poland, DNV is present with more than 200 DNV experts, providing assurance and risk management services to customers across different sectors, including the energy, oil & gas, offshore and maritime industries. We bring trust to the entire energy value chain through our advisory, monitoring, verification, and certification services. About DNV DNV is the independent expert in risk management and assurance, operating in more than 100 countries. Through its broad experience and deep expertise DNV advances safety and sustainable performance, sets industry benchmarks, and inspires and invents solutions. Whether assessing a new ship design, optimizing the performance of a wind farm, analyzing sensor data from a gas pipeline or certifying a food company’s supply chain, DNV enables its customers and their stakeholders to make critical decisions with confidence. Driven by its purpose, to safeguard life, property, and the environment, DNV helps tackle the challenges and global transformations facing its customers and the world today and is a trusted voice for many of the world’s most successful and forward-thinking companies. In the energy industry DNV provides assurance to the entire energy value chain through its advisory, monitoring, verification, and certification services. As the world’s leading resource of independent energy experts and technical advisors, the assurance provider helps industries and governments to navigate the many complex, interrelated transitions taking place globally and regionally, in the energy industry. DNV is committed to realizing the goals of the Paris Agreement, and supports customers to transition faster to a deeply decarbonized energy system. Learn more at www.dnv.com Explore our latest insights Visit our new Stats & Statements Portal to find the most striking statistics, forecasts and insights across our latest publications on the energy sector. Navigate between topics and find the most up-to-date statistics and statements, that you can use with citations in your own publications. 2023 Industry Insights – Trilemma and Transition: The momentum to break barriers 2022 Energy Transition Outlook and Pathway to Net Zero report 2022 Future-proofing our power grids 2022 Hydrogen Forecast to 2050 PR: DNV PB: Ohne Offshore Wind weder Klimaschutz noch nachhaltige Energieversorgung möglich / © EEHH / DNV GL Weitere Beiträge:Nordex Group erhält neue Windpark-Aufträge aus Deutschland, Niederland, Frankreich und BelgienRWE Innogy testet zwei REpower 6,15 MW-Offshore-Turbinen an LandIberdrola wählt die Offshore-Wind-Technologie von AREVA