Übertragungsnetzbetreiber warnt: „Gewinnabschöpfung von Windkrafterzeugern schreckt Investoren ab“ Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Dezember 2022 Werbung 50-Hertz-Chef Stefan Kapferer hält Windausbauziele schon jetzt für unrealistisch - Aber Trendwende "in drei Jahren" Stefan Kapferer hofft auf sauberen Atomstrom aus Frankreich (WK-intern) - Osnabrück. Der Übertragungsnetzbetreiber 50 Hertz hat vor einem Rückschlag beim Windkraftausbau durch die Strompreisbremse gewarnt. Die dafür geplante Abschöpfung von Erlösen der Windkrafterzeuger "wird Investoren abschrecken", sagte 50-Hertz-Vorstandschef Stefan Kapferer im Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ). Der Markt sei international, Unternehmen wie RWE seien weltweit unterwegs, und ausländische Investoren gingen dann eben in die USA oder nach Frankreich, sagte Kapferer. "Ich befürchte, die Regierung hat die abschreckende Wirkung der Erlösabschöpfung unterschätzt, das wird uns noch zu schaffen
Inflationsrate im November 2022 nur noch bei +10,0 % Behörden-Mitteilungen Verbraucherberatung 13. Dezember 2022 Werbung Die Inflationsrate hat sich schon wieder abgeschwächt, verweilt aber weiter auf zweistelligem Stand (WK-intern) - Verbraucherpreisindex, November 2022 +10,0 % zum Vorjahresmonat (vorläufiges Ergebnis bestätigt) -0,5 % zum Vormonat (vorläufiges Ergebnis bestätigt) Harmonisierter Verbraucherpreisindex, November 2022 +11,3 % zum Vorjahresmonat (vorläufiges Ergebnis bestätigt) 0,0 % zum Vormonat (vorläufiges Ergebnis bestätigt) Die Inflationsrate in Deutschland - gemessen als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat - lag im November 2022 bei +10,0 %. Die Inflationsrate hat sich damit nach +10,4 % im Oktober 2022 leicht abgeschwächt. "Die Inflationsrate verweilt trotz leichter Entspannung bei den Energiepreisen mit +10,0 % weiterhin auf einem hohen Stand," sagt Dr. Georg Thiel, Präsident des Statistischen
Rio Grande: Nordex Group erhält Auftrag über die Lieferung von 94 MW in Brasilien Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Dezember 2022 Werbung Die Nordex Group hat einen Auftrag für Turbinen des Typs N163/5.X aus Brasilien erhalten. (WK-intern) - Für TODA Energia do Brasil liefert der Hersteller sechzehn Anlagen für den 94,4-MW-Windpark "EOL TODA ENERGIA 2". Der Windpark entsteht im Bundesstaat Rio Grande do Norte, nahe der Stadt Pedro Avelino. Errichtungsbeginn ist für das zweite Quartal 2024 vorgesehen. Die Nordex Group wird die Turbinen auf 120-Meter-Betontürmen errichten, die sie in ihrem lokalen Werk in Lajes in Rio Grande do Norte produziert. TODA Energia do Brasil ist eine Tochtergesellschaft der TODA Corporation, einem japanischen Unternehmen, das ein breites Spektrum an Geschäftsfeldern, einschließlich erneuerbarer Energien erkundet, mit Niederlassungen in