Der KOSTAL Batterie-Ruhemodus neu gedacht Ökologie Solarenergie Technik Verbraucherberatung 13. Dezember 2022 Werbung KOSTAL verfügt in der Wechselrichterbaureihe PLENTICORE über einen speziellen Ruhemodus, der den angeschlossenen Batteriespeicher in Zeiten geringer Sonneneinstrahlung in einen besonderen Ruhemodus versetzt. (WK-intern) - Selbst wenn sich in den kalten Jahreszeiten die Sonne selten blicken lässt, ist es keineswegs nötig, den Speicher zu deaktivieren, um eine Tiefentladung zu vermeiden. Ein spezieller Batterie-Ruhemodus der PLENTICORE Hybrid- und Batterie-Wechselrichter von KOSTAL sorgt dafür, dass ein vom Batterie-Hersteller vorgegebener Ladezustand nicht unterschritten wird. Der Ruhemodus des PLENTICORE reagiert batterieschonend, automatisiert und wurde nun neu gedacht. Andreas Schmalenberg, Senior Produktmanager für die Wechselrichter-Baureihe PLENTICORE, erläutert die neue Konfiguration für den Batterie-Ruhemodus: „Ursprünglich verfügte der PLENTICORE über
Anhängerbasierte Stromversorgung mit Brennstoffzellen Dezentrale Energien Solarenergie Technik Veranstaltungen 16. April 201515. April 2015 Werbung SFC Energy präsentiert neue EFOY ProTrailer Serie - anhängerbasierte Stromversorgung mit Brennstoffzellen (WK-intern) - Zuverlässiger mobiler Stromversorger für Sicherheits- und Überwachungskameras, Kommunikationsgeräte, Öl- & Gas- und Verkehrsmanagement-Anwendungen Bedienerfreie, vollautomatische Stromversorgung über viele Monate Hybridisierung mit Solar sichert 24/7 Stromverfügbarkeit zu attraktiven Betriebskosten Zur ISC WEST, der größten amerikanischen Sicherheitsindustriemesse, stellt die SFC Energy AG, führender internationaler Anbieter von stationären und mobilen Hybrid-Stromversorgungslösungen, eine neue anhängerbasierte Hybridstromlösung für Sicherheits- und Überwachungs-, Kommunikations-, Öl- & Gas- und Verkehrsmanagement-Anwendungen vor. Der Verkauf des neu entwickelten Anhängers vom SFC Energy Unternehmen Simark Controls startete bereits im November mit einer ersten Lieferung von Anhängern für Sicherheitsanwendungen in der kanadischen Öl
Windrad im Windpark Baumgarten von Snowboard-Olympiasiegerin Julia Dujmovits getauft Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. November 2014 Werbung Aktuell erzeugen im Burgenland 400 Windkraftanlagen mit einer Leistung von rund 960 MW jährlich 2,1 Milliarden kWh Strom – soviel wie knapp 600.000 Haushalte verbrauchen. (WK-intern) - „Das ist mehr Strom als im Burgenland verbraucht wird", freut sich Landeshauptmann Hans Niessl über die Stromautarkie des Bundeslandes. Auch Snowboard-Olympiasiegerin, Julia Dujmovits ist ökologische Energiegewinnung wichtig: „Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windräder. Pure Energie ist: Energiequellen zu nützen, die uns die Natur freiwillig gibt.“ Bei den Olympischen Winterspielen 2014 gewann die aus dem südburgenländischen Sulz stammende Snowboarderin Julia Dujmovits die Goldmedaille im Parallelslalom. Die Profisportlerin ist aber