Hamburg: Caeli Wind identifiziert drei Schlüsseltrends der Windenergiebranche Aussteller Finanzierungen Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 24. September 2024 Werbung Die WindEnergy Hamburg 2024 bietet einen einzigartigen Einblick in die sich rasant entwickelnde Windenergiebranche. (WK-intern) - Auf der Messe hat Caeli Wind, die führende Plattform für Analyse und Vermittlung von Windpotenzialflächen, drei herausragende Trends identifiziert, die die Zukunft der Windenergie prägen werden: 1. Dezentralisierung der Windenergieerzeugung Die Nachfrage nach lokalen und regionalen Lösungen in der Windenergie wächst stetig. Immer mehr Gemeinden und Regionen erkennen den Wert von kleineren, dezentralen Windparks, um die Energieversorgung unabhängiger und effizienter zu gestalten. Caeli Wind sieht hier großes Potenzial für Land- und Waldeigentümer, die ihre Flächen zur Verpachtung ausschreiben und damit die Energiewende vor Ort aktiv unterstützen. 2. Integration
Geprüfte Windpotenzialflächen auf internationaler Windindustrie-Plattform verfügbar Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Juni 202322. Juni 2023 Werbung Kooperation zwischen Caeli Wind und wind-turbine.com für noch größere Reichweite Windenergie-Auktionsflächen von Caeli Wind auf wind-turbine.com (WK-intern) - Berlin - Caeli Wind, Deutschlands erster Online-Marktplatz für Windkraftflächen, stärkt seine Position durch die Integration seiner geprüften Windpotenzialflächen auf wind-turbine.com, der weltweit führenden B2B-Plattform der Windindustrie. Diese Kooperation schafft einem noch größeren Kreis von Stakeholdern - insbesondere Projektentwicklern -, einen unkomplizierten Zugang zu diesen entscheidenden Ressourcen. Die digitalen Plattformen von Caeli Wind und wind-turbine.com haben sich bereits als erfolgreiche Instrumente zur Beschleunigung, der Entwicklung und Vermarktung von Windkraftprojekten etabliert. Mit der jüngsten Implementierung der geprüften Auktionsflächen auf wind-turbine.com leisten die beiden Unternehmen nun einen weiteren Beitrag
405 Quadratkilometer Fläche für die Windkraft gerettet Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. November 2022 Werbung Caeli Wind begrüßt BVG-Urteil zu Wind im Wald (WK-intern) - Caeli Wind, Deutschlands erster privater Online-Marktplatz für Windkraftflächen, begrüßt das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Thüringer Waldgesetz. Das Gesetz hätte ein Pauschalverbot für Windräder im Wald in Thüringen bedeutet und ist exemplarisch für die Blockadehaltung gegenüber der Windenergie. Caeli Wind hat in der Folge mithilfe seiner Routinen zur Analyse und Bewertung von Windkraftflächen berechnet, wieviel Fläche in Thüringen damit für den Windkraftausbau potenziell verfügbar wird – nämlich etwa 405 Quadratkilometer. Die Fläche berücksichtigt bereits andere Restriktionen wie Flugverbotszonen oder Naturschutzgebiete. Sie entspricht etwas mehr als 2,5 Prozent der Gesamtfläche Thüringens – damit könnte der