Bekaert liefert Analyse der Verankerungslösung für das weltweit größte schwimmende Offshore-Solarkraftwerk Erneuerbare & Ökologie Offshore Solarenergie Windenergie Windparks 11. April 2024 Werbung Das Nautical SUNRISE-Projekt soll die weltweit größte schwimmende Offshore-Solarstromanlage unterstützen. (WK-intern) - Die Ergebnisse des Projekts werden in Zukunft den groß angelegten Einsatz und die Kommerzialisierung schwimmender Offshore-Solarsysteme ermöglichen, sowohl als eigenständige Systeme als auch integriert in Offshore-Windparks. Bekaert ist stolz, seine Teilnahme an diesem bahnbrechenden Industrieprojekt bekannt zu geben, das darauf abzielt, die Anlegetechnologie für die schwimmende Offshore-Solarstromerzeugung voranzutreiben. Aufbauend auf seiner Pionierarbeit im Bereich der schwimmenden Offshore-Windenergie nutzt Bekaert nun sein Fachwissen, um zur Analyse der Auswirkungen innovativer Verankerungslösungen auf diese schwimmenden Offshore-Solar-PV-Systeme beizutragen. Dieses Projekt zielt darauf ab, ein schwimmendes 5-MW-Offshore-Solarsystem zu entwerfen, zu bauen und zu präsentieren, wobei die modulare
Schwimmendes Solarkraftwerk von SolarDuck erweitert den RWE-Offshore-Windpark Hollandse Kust West Kooperationen Offshore Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 14. November 2022 Werbung Schwimmende Solaranlagen auf dem Meer: RWE und SolarDuck beschleunigen technologische Entwicklung und Kommerzialisierung RWE investiert in Offshore-Pilotanlage von SolarDuck in der Nordsee SolarDuck erhält den Zuschlag für das weltweit größte schwimmende Hybrid-Offshore-Solarkraftwerk für RWE-Gebot bei niederländischer Offshore-Wind-Ausschreibung RWE und SolarDuck wollen weltweit gemeinsam schwimmende Offshore-Solarparks entwickeln (WK-intern) - Essen / Nimwegen - RWE und das niederländisch-norwegische Unternehmen SolarDuck haben eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet, um gemeinsam die Entwicklung von schwimmenden Solarparks auf dem Meer voranzutreiben. Um grundlegende Erkenntnisse über die schwimmende Solartechnologie von SolarDuck zu gewinnen, wird RWE in ein Pilotprojekt in der Nordsee investieren. Das Projekt ist ein erster Schritt in der Zusammenarbeit und legt den Grundstein