Wie man Oldtimer CO2-neutral betreiben kann: E-Fuel im Oldtimer, dem Härtetest bei der Olympia-Rallye E-Mobilität Ökologie Technik Veranstaltungen 8. August 2022 Werbung Der ADAC zeigt im Rahmen eines zukunftsweisenden Pilotprojektes beim Revival der legendären Olympia-Rallye (8. bis 13. August) auf, wie man Oldtimer CO2-neutral betreiben kann. (WK-intern) - Bei der Neuauflage der Veranstaltung, die 1972 anlässlich der Olympischen Spiele von Kiel nach München führte, wird der ADAC mit einem VW Transporter 1500 (Typ 23 Kombi) Baujahr 1964 teilnehmen, der von einem CO2-neutralen Kraftstoff angetrieben wird. Von Kiel aus führt die Route ab dem 8. August über 2.252 Kilometer in sechs Etappen mit Zwischenstationen in Wolfsburg, Paderborn, Köln, Speyer und Regensburg bis nach München. Dort endet die Oldtimer-Tour am Samstag, 13. August in der Motorworld. Für
TÜV Rheinland erklärt die Umweltzonen Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 2. April 2019 Werbung Umweltzonen: Oldtimer benötigen keine grüne Plakette (WK-intern) - TÜV Rheinland: Alle Benziner mit Katalysator erfüllen die Anforderungen Nachrüsten als Alternative zum Neukauf Umweltplaketten für Fahrzeuge gibt es seit Anfang 2008 in Rot, Gelb und Grün. Sie bilden die Grundlage für Umweltzonen, die Kommunen gegen eine zu große Luftbelastung ausweisen können. Im Januar 2019 haben bereits 58 Städte entsprechende Zonen eingeführt, in denen nur Fahrzeuge mit grüner Plakette gestattet sind. Befreit von der Plakettenpflicht in allen Umweltzonen sind unter anderem Oldtimer mit H-Kennzeichen, Baumaschinen und Krankenwagen. "Wer regelmäßig in Städten fährt, für den ist grundsätzlich nur ein Fahrzeug mit grüner Plakette sinnvoll. Wir prüfen