Neues Bund-Waldgesetz ist praxisfern, bürokratisch, verfassungswidrig und gefährdet Klimaziele Kooperationen Ökologie Videos 15. April 2024 Werbung Waldverbände starten gemeinsame Kampagne gegen Entwurf der Bundregierung (WK-intern) - Mit der gemeinsamen Kampagne "Finger weg vom Waldgesetz" warnen die großen deutschen Waldverbände vor den drohenden Gefahren eines neuen Waldgesetzes für den Erhalt und die nachhaltige Nutzung der Wälder. Sollten die Pläne der Bundesregierung zur mehr Regulierung und Bürokratisierung umgesetzt werden, ist der dringend nötige, klimaresiliente Umbau und Schutz der Wälder an vielen Orten nicht mehr möglich. Daneben führen praxisferne Eingriffe und pauschale Einschränkungen wie bei der Wahl der Baumarten zu einem Verlust der Vielfalt. Gemeinsam fordern die Waldverbände für den Fortbestand einer fachgerechten, flexiblen und vor allem nachhaltigen Bewirtschaftung der Wälder die
Umweltminister Olaf Lies sehr verwundert über Kritik am Niedersächsischen Weg Behörden-Mitteilungen Ökologie 8. August 20228. August 2022 Werbung Was „Grüne“ Ministerien in Niedersachsen umsetzen wollten, aber in der Zeit von 2013 bis 2017 nicht umsetzten (WK-intern) - „Der Niedersächsische Weg hat es geschafft aus einem Gegeneinander ein Miteinander zu machen, bei dem ein Mehr für den Natur-, Arten- und Gewässerschutz entsteht. Dies war und ist mit viel gemeinsamer Arbeit verbunden. Leider haben die Grünen im Landtag, anders als gedacht, wenig Interesse an dieser – zugegebenermaßen zeitintensiven – Arbeit. Mit der eigenen grünen Nullbilanz sich hinzustellen und zu sagen, wir machen alles besser, ist nicht nur nutzlose Konfrontation, sondern vor allem eine Unverschämtheit gegenüber den engagierten Weggefährten, Landvolk, BUND, NABU, Landwirtschaftskammer und Landesregierung.