Kleinwindanlagen für den Eigenstromverbrauch werden in Deutschland immer beliebter Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Kleinwindanlagen Solarenergie Techniken-Windkraft Verbraucherberatung Windenergie Wirtschaft 13. Juni 2025 Werbung Neue Windturbinen für Prosumer betreten den deutschen Markt (WK-intern) - Im Zuge der Energiewende und des wachsenden Interesses an Prosumer- und gewerblichen Erneuerbare-Energien-Anlagen denken immer mehr Investoren in Deutschland über die Umsetzung lokaler Energiequellen nach. Besonders attraktiv werden dabei Hybridsysteme, die Photovoltaikanlagen oder Windturbinen mit Energiespeichersystemen kombinieren. Solche Lösungen ermöglichen eine höhere Eigenverbrauchsquote, eine Stabilisierung des Anlagenbetriebs und eine Verringerung der Auswirkungen von Produktionsschwankungen auf das Stromnetz. Die Turbine dem Gelände anpassen – nicht umgekehrt Beim Thema Kleinwindkraft wird oft ein grundlegender Fakt übersehen: Es handelt sich nicht um universelle Geräte, die überall installiert werden können. Ihre Effizienz – gemessen am Capacity Factor (CF) –
Frequenzregulierung für Batteriespeicher auf Versorgungsebene Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik Windenergie 2. April 2024 Werbung UL Solutions HOMER® Front Software fügt Modellierung der Frequenzregulierung für Batteriespeicher auf Versorgungsebene hinzu (WK-intern) - Energieexperten können jetzt detaillierte, ganzheitliche Modellierungen der meisten großen Strommärkte in Front-of-the-Meter-Systemen weltweit durchführen. UL Solutions, ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich der angewandten Sicherheitswissenschaften, gab die Veröffentlichung der neuen Version 1.0 der Software HOMER® Front bekannt, die der abonnementbasierten Online-Anwendung für die Planung, Optimierung und Maximierung der Erträge und der Kapitalrendite komplexer Energiespeicher-, Solar-, Wind- und Hybridsysteme erweiterte Leistungs- und Finanzprognosefunktionenbietet. Mit den neuen Funktionen der HOMER Front Software Version 1.0 können die Akteure im Bereich der Batteriespeichersysteme (BESS) die meisten Strommärkte weltweit modellieren, einschließlich Frequenzregelung,
Potenziale und Einsatzmöglichkeiten von Kleinwindenergieanlagen und Hybridsystemen Kleinwindanlagen Produkte Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 8. August 2022 Werbung EnergyDecentral 2022: Technologietrends in der Windenergie (WK-intern) - Thema auf der Leitmesse vom 15. bis 18. November in Hannover Große Windenergieanlagen sind mittlerweile etablierte Technologien im Rahmen der Energiewende und großflächig im Einsatz. Häufig vernachlässigt werden kleine Windenergieanlagen, die in Verbindung mit Speichern und Solaranlagen einen maßgeblichen Anteil zur Stromversorgung aus erneuerbaren Quellen beitragen können. Wichtige Impulse für die Branche will die EnergyDecentral liefern, die vom 15. bis 18. November 2022 zeitgleich mit der EuroTier auf dem Messegelände in Hannover stattfindet. Das stürmische Wetter zu Beginn des Jahres hat für einen neuen Rekord in der regenerativen Stromerzeugung gesorgt: Windenergieanlagen an Land und auf See erzeugten
Sonne, Holz und Wärmepumpe: Hybridsysteme liefern das ganze Jahr nachhaltige Energie Bioenergie Dezentrale Energien Ökologie Solarenergie Technik 18. November 2019 Werbung Regenerative Heizsysteme für Neu- und Bestandsbauten (WK-intern) - Wer erneuerbare Energieträger intelligent miteinander kombiniert, kann die Heizkosten deutlich senken. Besonders vorteilhaft ist entweder eine Solaranlage oder eine Wärmepumpe, die durch eine moderne Holzfeuerung ergänzt wird. Darauf macht der HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V. aufmerksam, der auch die Hersteller moderner Feuerstätten und Energiesysteme vertritt. Während die Sonne gratis scheint und die Wärmepumpe für eine besonders effiziente Energiegewinnung steht, überzeugt Holz durch seine gute CO2-Bilanz. Das ganze Jahr ökologisch heizen und wärmen Solarzellen auf dem Dach liefern von Mai bis September ausreichend Energie für warmes Wasser und sorgen zudem in der Übergangszeit für beheizte Räume.
Plattform für internationalen Erfahrungsaustausch zu isolierten Stromsystemen, Micro-Grids und Hybridsystemen Mitteilungen Technik Veranstaltungen 10. April 2019 Werbung 4. Hybrid Power Systems Workshop auf Kreta bietet Plattform für internationalen Erfahrungsaustausch zu isolierten Stromsystemen, Micro-Grids und Hybridsystemen (WK-intern) - Griechische Inseln mit vielen Projektbeispielen vertreten: Inseln als großer Faktor zum Erreichen der griechischen Ziele für erneuerbare Energien In den vergangenen Jahren hat Griechenland den Anteil an erneuerbaren Energien fast verdoppelt und wird dementsprechend das ursprüngliche Ziel von 18% bis 2020 mit hoher Wahrscheinlichkeit erreichen (Eurostat, 2019). Die griechischen Inseln spielen eine bedeutende Rolle in den Bestrebungen der Regierung, die neuen EU Ziele für erneuerbare Energien bis 2030 zu erreichen. Mit Projekten wie bspw. auf Kythnos für Solar, Wind und Microgrids oder auf
Indien will in sechs Jahren 60.000 Megawatt Wind- und 100.000 Megawatt Solarenergie installieren Erneuerbare & Ökologie 19. Oktober 2016 Werbung ARGE Netz präsentiert das Erneuerbare Kraftwerk in Indien (WK-intern) - „Das Erneuerbare Kraftwerk ist die Betriebsplattform für die künftige Energiewelt in Deutschland und weltweit“, betont Dr. Grundmann anlässlich der heutigen Präsentation des Erneuerbaren Kraftwerks auf der internationalen Energiemesse INTERSOLAR unter Beteiligung des schleswig-holsteinischen Energieministers Dr. Robert Habeck in Indien. Berlin/Mumbai. „Um die globalen Ziele des Pariser Klimaschutzabkommens zu erreichen, brauchen wir eine globale Energiewende. Deswegen ist es entscheidend, dass wir unsere Energiewende-Technologie aus Deutschland hinaus in die Welt tragen. Mit intelligenten Lösungen wie dem Erneuerbaren Kraftwerk (EEKW) von ARGE Netz können erneuerbare Energien immer mehr Verantwortung für das Gesamtsystem übernehmen und hierzu einen