Österreich muss Erzeugungslücken durch verstärkte Energieimporte ausgleichen Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik Veranstaltungen 5. Dezember 2023 Werbung Ökostrom-Studie zeigt: Bis 2030 drohen Preissteigerungen und Rationierungen Transformation steht auf zwei Beinen besser als auf einem (WK-intern) - Ökostrom ist das Fundament einer nachhaltigen Klimawende. Ohne Ökostrom können weder die industrielle Produktion noch der Verkehr oder ein anderer Bereich unseres täglichen Lebens klimaneutral gestaltet werden. Aber damit wird „grüner Strom“ selbst zu einer sensiblen Ressource. Strom ist leitungsgebunden und kann nach heutigem Stand der Infrastruktur nicht interkontinental transportiert werden. Das bedeutet: Ökostrom kann nicht kurzfristig nach Europa geholt werden, um Engpässe auszugleichen. Erzeugungslücke wird rasch größer Wie groß die Erzeugungslücke bei Ökostrom bereits heute ist, zeigt eine aktuelle Studie der Kalab Energie-Consulting. Vor allem in
AfD fordert in der Energiekriese Mitspracherecht in Baden-Württemberg Mitteilungen Verbraucherberatung 8. August 2022 Werbung Bernd Gögel MdL: Mitsprache des Landtags in Energiekrise gefordert (WK-intern) - „Wir sind kurzfristig nicht gegen russisches Gas, müssen uns in der Energieversorgung aber mittel- bis langfristig unabhängig von Russland machen, auch mit Hilfe der Kernkraft. Das habe ich bereits im Gespräch mit der Schwäbischen Zeitung betont“, erklärt Baden-Württembergs AfD-Fraktionschef Bernd Gögel MdL. „Sollte es tatsächlich zu einem Gasmangel kommen, fordern wir vor möglichen Rationierungen die Mitsprache des Landtags. Es dürfen nicht wieder wie bei Corona willkürliche Eilentscheidungen ohne die Volksvertreter getroffen werden. Das hochindustrialisierte Baden-Württemberg ist besonders verwundbar, da es geografisch keinen direkten Zugang zu Pipeline-Lieferungen hat. Außerdem heizen hier zwei von