Wirtschaft im Wandel: Herausforderungen und Chancen für die europäische Industrie im Jahr 2024 Mitteilungen Technik 9. Januar 2024 Werbung Blick auf das Jahr 2024: Ein Jahr voller Herausforderungen für die europäische Wirtschaft, aber auch mit lukrativen Möglichkeiten. (WK-intern) - Wie Unternehmen mit cleverer Digitalisierung und Automatisierung sowie mit dem klugen Einsatz von Gebrauchtmaschinen die Welle des Wandels meistern und dabei neue Chancen für Wachstum und Effizienz entdecken können. Im Jahr 2023 stand die europäische Wirtschaft unter dem starken Einfluss externer Herausforderungen wie hoher Energiepreise, Inflation und den fortwährenden Auswirkungen der weltweiten Spannungen. Diese Faktoren führten zu einer allgemeinen Verunsicherung und gedämpften Investitionsbereitschaft. Der Holz- und Metallmarkt, zentral für viele Industriezweige, war von der Preisexplosion besonders betroffen. Im Jahr 2024 werden Unternehmen weiterhin mit
Die 3-Schritte-Strategie für richtiges Heizen und Lüften Ökologie Technik Verbraucherberatung 8. August 2022 Werbung Energiesparen im Haushalt (WK-intern) - Der Krieg in der Ukraine bedroht die Energieversorgung in Deutschland und lässt die Gaspreise auf Rekordniveau steigen. Wirtschaftsminister Habeck ermahnt die Deutschen bereits, künftig mehr Energie zu sparen. Wer zur Miete oder im Eigentum wohnt, ist verunsichert und fragt schon jetzt: Wie lässt sich Energie im Haushalt sparen und die steigenden Energiekosten senken? Richtiges Lüften und mehr Tageslicht spielen hierbei eine zentrale Rolle. Mit knapperem und deutlich teurerem Gas befürchten Experten und Expertinnen eine Preisexplosion bei Heiz- und Energiekosten. Doch schon vor dem Herbst können sich Verbraucherinnen und Verbraucher auf die Situation vorbereiten. Eine einfache 3-Schritte-Strategie bietet für jeden
Bauabwicklung – Was tun, wenn Preise durch die Decke schießen? Mitteilungen Technik Veranstaltungen 5. August 20225. August 2022 Werbung Nicht nur durch die Pandemie, sondern auch wegen des Kriegs steigen die Preise immer weiter an. (WK-intern) - Das gilt auch für die Baubranche. Erfahren Sie, wie man auf die Herausforderungen von Preissteigerung und Kapazitätsproblemen richtig reagiert. Seit 2021 explodieren die Preise für Produkte in der Baubranche und der Technischen Gebäudeausrüstung (TGA). Hinzu kommt ein Mangel an Fachkräften. Daher kommt es neben der Kostenproblematik auch bei der Einhaltung des Terminplans sowie bei der Bauüberwachung zu erheblichen Problemen. Was muss beachtet werden, um diese Herausforderungen zu bewältigen? Im neu konzipierten Online-Seminar „Preisexplosion am Bau“ wird auf die aktuellen Problemfelder aus Sicht der Bauabwicklung intensiv eingegangen. Themen des Online-Seminars