Batterien müssen in der EU so nachhaltig wie möglich sein – von der Produktion bis zum Recycling E-Mobilität Ökologie Technik 25. April 2022 Werbung Digitaler Batteriepass soll Transparenz und Nachhaltigkeit in der Batterie-Wertschöpfungskette sicherstellen (WK-intern) - Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) fördert erstmals die Entwicklung eines digitalen Produktpasses für Batterien. Dieser bündelt alle relevanten Informationen entlang des gesamten Lebenszyklus: von der Rohstoffgewinnung bis zum Recycling. Der Zuwendungsbescheid aus der Fördermaßnahme zum „Batterie-Ökosystem“ umfasst insgesamt 8,2 Mio. Euro. Die Summe geht an ein Konsortium um die Systemiq Deutschland GmbH. Mitarbeitende Projektpartner sind die Volkswagen AG, BMW AG, Umicore AG & Co. KG, BASF AG, Fraunhofer IPK, acatech e.V., Circulor GmbH, FIWARE Foundation, TWAICE Technologies und die VDE Renewables GmbH. Der Batteriepass ist der erste Digitale Produktpass,