Widerstandskraft führt zu stabilem Umsatz und Ergebnis Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik Wasserstofftechnik 29. Juni 2021 Werbung Drees & Sommer-Konzernergebnis 2020: (WK-intern) - Während die Folgen der Pandemie viele Branchen und Unternehmen ins Straucheln bringen, behauptet sich die Drees & Sommer SE vergleichsweise gut. Den Umsatz steigerte das international tätige Planungs- und Beratungsunternehmen mit Hauptsitz in Stuttgart im Jahr 2020 im Vergleich zum Vorjahr um 3,4 Prozent auf 517,2 Millionen Euro, das operative Ergebnis bewegt sich mit 57,2 Millionen Euro leicht über dem Vorjahresniveau von 56,7 Millionen Euro. Als wesentlichen Faktor der Krise zu trotzen, sieht das partnergeführte Unternehmen seine Fähigkeit, resilient zu sein: Dazu zählt eine zukunftsorientierte Strategie mit den Schwerpunkten auf nachhaltige und digitale Methoden, die hohe Flexibilität
Nordex Group erweitert für den US-amerikanischen Markt ihr Angebot an Delta4000 Turbinen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Juni 2021 Werbung Nordex Group bietet für US-Markt N155/4.X-Anlage jetzt auch mit Betonturmoption (WK-intern) - Die Nordex Group erweitert für den US-amerikanischen Markt ihr Angebot an Delta4000 Turbinen um eine Variante der Anlage des Typs N155/4.X auf Betontürmen für ausgewählte Standorte. John McComas, CEO Nordex USA: „Nordex arbeitet zusammen mit seinen Kunden, um individuelle Produktlösungen zu finden, um die Projekteignung, Investitionen und letztlich die Rendite zu erhöhen.“ Und ergänzt: „Bis zu 20 Prozent der Gesamtkosten einer Windenergieanlage entfallen auf den Turm. Um die Projektkosten zu senken, kann ein Betonturm eine attraktive Option sein. Jetzt bieten wir unsere N155/4.X Turbine der Delta4000 Serie auf Betontürmen mit
VARTA eröffnet neue Lithium-Ionen-Zellenfabrik am Standort Nördlingen E-Mobilität Technik 29. Juni 2021 Werbung Das Technologieunternehmen mit Hauptsitz in Ellwangen vergrößert seine Produktionsfläche in Bayern auf insgesamt 60.000 Quadratmeter. (WK-intern) - Der Vorstandsvorsitzende der VARTA AG, Herbert Schein, sieht die Erweiterung als wichtigen Schritt in der Wachstumsstrategie des Unternehmens und als Beitrag zur Sicherung des Standorts Deutschland für die Batterietechnologie. Für Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger sichert das Vorzeigeprojekt von VARTA die bayerische Wertschöpfung bei einer strategischen Schlüsseltechnologie. Die VARTA AG hat am Montag am Standort Nördlingen seine neue Lithium-Ionen-Zellenfabrik eröffnet. Der Neubau, der insgesamt 15.000 Quadratmeter Produktionsfläche auf zwei Stockwerken bietet, wurde im Beisein des bayerischen Wirtschaftsminister*innen und stellvertretenden Ministerpräsident*innen Aiwanger und dem Vorstandsvorsitzen der VARTA AG,
GroKo hat eine große Chance beim Klimaschutzgesetzt vertan E-Mobilität Mitteilungen Ökologie 29. Juni 2021 Werbung EVG Martin Burkert zum Klimaschutzgesetzt: (WK-intern) - Die Bundesregierung hat kurz vor Schluss der Wahlperiode noch das Klimaschutzgesetz überarbeitet und ein entsprechendes Maßnahmenpaket für 2022 aufgelegt. Allerdings: Neue Impulse für die Schiene? Leider Fehlanzeige. „Aus verkehrspolitischer Sicht ist eine Chance verpasst worden“, kommentiert der Stellvertretende EVG-Vorsitzende Martin Burkert. Martin Burkert, stellvertretender Vorsitzender der Eisenbahn- und Verkehrs-Gewerkschaft (EVG): Die EVG begrüßt, dass die Bundesregierung noch einmal die klimapolitische Initiative ergreift. Denn die globale Erwärmung schreitet voran. Erst vor wenigen Tagen hat der Weltklimarat vor dramatischen Folgen gewarnt, wenn es nicht gelingt, diesen Trend zu stoppen: so u.a. ein Hungerrisiko für bis zu 80 Millionen
Neuer hochmoderner Produktionsbetrieb in Frankreich: Westinghouse erweitert europäische Präsenz Mitteilungen Technik 29. Juni 2021 Werbung Als Vorreiter und weltweit führender Anbieter von Dienstleistungen für die Nuklearindustrie investiert Westinghouse mit einem neuen Zentrum für Schweiß- und Mechanik-Lösungen (WMS) in die Region Auvergne-Rhône-Alpes, um innovative Lösungen für seine Energiekunden in Europa zu entwickeln. (WK-intern) - Im Rahmen der 4. Ausgabe des Choose France Summit in Versailles kündigt Westinghouse die Gründung seines Zentrums für Schweiß- und Mechanik-Lösungen (WMS) an. Der hochmoderne Produktionsbetrieb mit Sitz in Chaponnay in der Nähe von Lyon bietet die besten mechanischen Schweiß- und Bearbeitungslösungen, um den gestiegenen Ansprüchen ihrer Kunden gerecht zu werden. Das WMS-Zentrum wird in Zusammenarbeit mit Westinghouse-Unternehmen in Europa und den Vereinigten Staaten auch
Feierliche Eröffnung des eHighway mit Oberleitungs-Lkw E-Mobilität Kooperationen Mitteilungen Technik 29. Juni 2021 Werbung Start des dritten eHighway-Feldversuchs in Deutschland eHighway-Anlage auf der Bundesstraße B 462 feierlich eröffnet Innovation von Siemens Mobility: Dritter Feldversuch mit Oberleitungs-Lkw in Deutschland (WK-intern) - Die eHighway-Anlage auf der Bundesstraße B 462 zwischen Kuppenheim und Gaggenau wurde erfolgreich vom Konsortium Siemens Mobility und SPL Powerlines Germany an den Kunden übergeben und heute feierlich eröffnet. Die eHighway-Technologie von Siemens Mobility versorgt Lkw über ein Oberleitungssystem mit Strom, der unmittelbar für den elektrischen Antrieb und für das dynamische Laden der fahrzeugseitigen Energiespeicher genutzt werden kann. „Die auf der Schiene bewährte elektrische Oberleitung kann auch auf der Straße das Rückgrat eines klimafreundlichen Güterverkehrs werden. Das eHighway System
GE Renewable Energy ernennt Jan Kjaersgaard zum neuen Offshore Wind CEO Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Juni 2021 Werbung GE Renewable Energy gab heute die Ernennung von Jan Kjaersgaard zum neuen CEO seines Offshore-Windgeschäfts bekannt. (WK-intern) - Jan Kjaersgaard wird die Nachfolge von John Lavelle antreten, der nach 40 Jahren Karriere in den Ruhestand geht und plant, in den nächsten Monaten an Bord zu bleiben, um den Übergang zu unterstützen. GE Renewable Energy names Jan Kjaersgaard as new Offshore Wind CEO Current CEO, John Lavelle, retiring after nearly 40-year career with GE after successfully launching offshore wind business Kjaersgaard brings extensive industry experience and skills needed to take business to next level GE established as a leading Offshore equipment supplier with 5.7 GW commitment
TenneT startet mit Kabelverlegung im Flachwasser- und Offshore-Bereich für die Netzanbindung DolWin6 Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Juni 2021 Werbung Offizieller Start der Seekabelverlegung nach erfolgreicher Kampfmittelräumung entlang der Seetrasse (WK-intern) - 39 Kilometer langer Kabelabschnitt: 6,5 Kilometer Flachwasser sowie 33 Kilometer Offshore Zeitraum der Kabelverlegearbeiten auf und nördlich von Norderney ab Ende Juni bis Mitte September 2021 Ab Ende Juni 2021 starten auf und nördlich von Norderney die Kabelverlegearbeiten im Flachwasser- sowie Offshore-Bereich. Nachdem im Mai 2021 die Kampfmittelräumung von insgesamt zwölf identifizierten Munitionsaltlasten aus den vergangenen zwei Weltkriegen entlang der Seetrasse erfolgreich abgeschlossen wurde, startet somit offiziell die Verlegung des Seekabelabschnitts des Netzanbindungsprojekts DolWin6. Der Ende Juni bis Mitte September 2021 geplante, 39 Kilometer lange Bauabschnitt verläuft zwischen der Baustelleneinrichtungsfläche Am Leuchtturm