Erster vollelektrischer Oberleitungs-Lkw bügeln auf eHighway in Schleswig-Holstein Behörden-Mitteilungen E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen 24. November 2023 Werbung Energiewendestaatssekretär*in Knuth: „eHighways können einen wichtigen Beitrag zur Dekarbonisierung des Schwerlastverkehrs auf der Straße liefern.“ (WK-intern) - LÜBECK. An der Oberleitung des Feldversuchs eHighway Schleswig-Holstein (FESH) auf der A1 zwischen Reinfeld und Lübeck bügeln nun die weltweit ersten vollelektrischen Oberleitungs-Lkw an. Diese Woche lieferte dazu der schwedische Nutzfahrzeughersteller Scania den vollelektrischen Lkw namens „Berta“ an die Deutsche Post und DHL aus. Energiewendestaatssekretär Joschka Knuth verspricht sich von der Forschung um eHighways viel Potenzial für den Klimaschutz: „Dass nun auch vollelektrische LKW auf dem eHighway in Schleswig-Holstein eingesetzt werden zeigt, dass auch Unternehmen in dieserTechnik relevantes Zukunftspotenzial sehen. eHighways können einen wichtigen Beitrag zur
eHighway-Technologie von Siemens Mobility versorgt Lkw über eine Oberleitung E-Mobilität Kooperationen Mitteilungen Ökologie Technik 30. Juli 2021 Werbung Siemens Mobility und Continental wollen Lkw europaweit mit Strom aus Oberleitungen versorgen Siemens Mobility und Continental kooperieren bei Fertigung von Stromabnehmern für Lkw Initiative des Verkehrsministeriums empfiehlt eHighway auf 4.000 Kilometer Autobahn (WK-intern) - Siemens Mobility und Continental Engineering Services (CES) kooperieren künftig bei der Entwicklung und Fertigung von Stromabnehmern für Lkw. Die eHighway-Technologie von Siemens Mobility versorgt Lkw über eine Oberleitung mit Strom. Ziel der Kooperation ist es, Schlüsselstrecken im Autobahnnetz mit einem Oberleitungssystem zu elektrifizieren und so den CO 2-Ausstoß des Lkw-Verkehrs deutlich zu reduzieren. Die neue Partnerschaft vereint die Expertise aus zwei Technologiewelten: Siemens Mobility ist Spezialist für Bahnelektrifizierung, Continental Engineering Services
Minister*innen zieht große Lehren aus der Pandemie (Massensterblichkeit) Behörden-Mitteilungen E-Mobilität Ökologie 6. Juli 2021 Werbung Minister*innen besucht drei neu gegründete GreenTec-Unternehmen und den eHighway (WK-intern) - „Green Economy“: Das Minister*innen besucht drei neu gegründete GreenTec-Unternehmen und den Feldversuch eHighway Umweltminister*innen: „Die grüne Transformation unserer Wirtschaft ist kein Ziel, das in ferner Zukunft liegt. Sie ist längst im schleswig-holsteinischen Unternehmertum angekommen.“ KLEIN WESENBERG/REINFELD/BÖRNSEN. Ob aus Seegras, einem Abfallprodukt der Küsten, eine ökologische Alternative zu Dämmstoffen und Polstermaterial wird. Ob Hygieneartikel per Abo vertrieben und aus schnell nachwachsendem Bambus hergestellt werden. Ober ob Verpackungen aus kompostierbarem Material gefertigt werden und so die herkömmliche Plastikschale ablösen können. Vielfältig sind die Ideen schleswig-holsteinischer Unternehmen, wenn es um nachhaltige Wirtschaftssysteme geht, die natürliche
Feierliche Eröffnung des eHighway mit Oberleitungs-Lkw E-Mobilität Kooperationen Mitteilungen Technik 29. Juni 2021 Werbung Start des dritten eHighway-Feldversuchs in Deutschland eHighway-Anlage auf der Bundesstraße B 462 feierlich eröffnet Innovation von Siemens Mobility: Dritter Feldversuch mit Oberleitungs-Lkw in Deutschland (WK-intern) - Die eHighway-Anlage auf der Bundesstraße B 462 zwischen Kuppenheim und Gaggenau wurde erfolgreich vom Konsortium Siemens Mobility und SPL Powerlines Germany an den Kunden übergeben und heute feierlich eröffnet. Die eHighway-Technologie von Siemens Mobility versorgt Lkw über ein Oberleitungssystem mit Strom, der unmittelbar für den elektrischen Antrieb und für das dynamische Laden der fahrzeugseitigen Energiespeicher genutzt werden kann. „Die auf der Schiene bewährte elektrische Oberleitung kann auch auf der Straße das Rückgrat eines klimafreundlichen Güterverkehrs werden. Das eHighway System
Hessen eröffnet Teststrecke für Elektro-LKW mit Oberleitung Behörden-Mitteilungen E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Ökologie 7. Mai 2019 Werbung Erster eHighway auf deutscher Autobahn (WK-intern) - Auf der A5 in Hessen wird die erste deutsche Teststrecke für Oberleitungs-Hybrid-Lkw (OH-Lkw) eröffnet. Die LKW verfügen über einen Elektro- und einen Dieselmotor sowie Batterien, die sich über Oberleitungen rasch aufladen lassen. Bis Mitte 2020 wird die Anzahl der OH-Lkw auf fünf Fahrzeuge steigen, die mehrmals am Tag die Strecke zwischen Weiterstadt und Langen/Mörfelden befahren. Das Bundesumweltministerium hat den Aufbau der Anlage mit 14,6 Millionen Euro gefördert. Für die Durchführung des Feldversuchs in Hessen, der bis Ende 2022 läuft, stehen weitere 15,3 Millionen Euro zur Verfügung. Die Straßenbaubehörde Hessen Mobil koordiniert das Projekt und ist für