Positionspapier: BDEW legt Vorschläge für das Repowering ausgeförderter Windenergieanlagen vor Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. November 2020 Werbung Aus Sicht des BDEW sind Anpassungen im Naturschutz-, Planungs- und Immissionsschutzrecht notwendig (WK-intern) - Eine alte Windenergieanlage, durch eine modere effizientere Anlage ersetzen – in Deutschland ist das häufig nicht möglich oder mit einem erheblichen bürokratischen Aufwand verbunden. Der Ausbau der Windenergie an Land wird dadurch unnötig ausgebremst. Der BDEW hat daher nun Vorschläge vorgelegt, wie das sogenannte Repowering älterer und ausgeförderter Windenergieanlagen vereinfacht werden kann. Das Positionspaper enthält ein Maßnahmenpaket mit Anpassungsvorschlägen in den Bereichen des Naturschutz-, des Planungs- sowie des Immissionsschutzrechts. Bereits nach dem Round Table des Bundeswirtschaftsministeriums zu ausgeförderte Windenergieanlagen hatte Bundeswirtschaftsministers Peter Altmaier erste dort skizzierte Vorschläge des BDEW aufgegriffen. „Künftig
Corona: Außengelände der Tierparks in Schleswig-Holstein können öffnen Aktuelles Behörden-Mitteilungen 26. November 2020 Werbung Umweltminister Jan Philipp Albrecht: „Tierparks schaffen Begegnungsstätten zwischen Mensch und Natur. (WK-intern) - Sie sind gerade für Familien Orte zum Entdecken und zum spielenden Lernen.“ KIEL. Die Außengelände der Tierparks in Schleswig-Holstein dürfen mit Hygienekonzepten im Dezember wieder öffnen. Darauf einigten sich die regierungstragenden Fraktionen in Schleswig-Holstein. Die Tierparks und Zoos haben bereits im Sommer gezeigt, dass die weitläufig angelegten Parks genug Möglichkeit bieten, Besucher:innen im Freien mit genug Abstand durch die Gehege zu leiten. Weiterhin geschlossen bleiben die Indoor-Angebote. Umweltminister Jan Philipp Albrecht hat sich in den Verhandlungen für die Tierparks stark gemacht und ist über das Ergebnis erfreut: „Im Sommer habe ich
NKT unterzeichnet langfristige Serviceverträge für Offshore-Stromkabelsysteme Aktuelles Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. November 2020 Werbung Elia Asset SA, 50Hertz Transmission GmbH und Nemo Link Ltd. haben NKT jeweils einen 5-Jahres-Servicevertrag für Servicearbeiten an ihren Offshore-Anlagen erteilt. NKT signs long-term service agreements covering offshore power cable systems (WK-intern) - Elia Asset SA, 50Hertz Transmission GmbH and Nemo Link Ltd. each have awarded NKT a 5-year service contract for service works on their offshore assets. NKT has entered into service agreements with Elia, 50Hertz and Nemo Link with the purpose to ensure efficient integration of energy into the Belgian, UK and German power grid. With the agreements, NKT and the three grid operators join forces to ensure minimum downtime in
Bürgerwindpark Hopsten in NRW wird von Partner Vestas unterstützt Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. November 2020 Werbung Die Windpark Hopsten GmbH & Co. KG hat bei Vestas einen 25-MW-Auftrag für ihren Bürgerwindpark Hopsten in Nordrhein-Westfalen in Deutschland erteilt. (WK-intern) - Der Auftrag kommt, nachdem beide Seiten 2017 eine Partnerschaftsvereinbarung unterzeichnet hatten, in der Vestas den Antrag auf Baugenehmigung unterstützte. Vestas’ partnership approach secures 25 MW order for citizen wind park in Germany The Windpark Hopsten GmbH & Co. KG has placed a 25 MW order with Vestas for their citizen wind park Hopsten that will be located in North Rhine-Westphalia in Germany. The order comes after the two sides signed a partnership agreement in 2017, wherein Vestas supported the building permit
proHolz Bayern kritisiert Pläne des Bundesumweltministeriums Mitteilungen Ökologie 26. November 2020 Werbung Der deutsche Wald soll nach Plänen des Bundesumweltministeriums künftig weniger der Holzgewinnung, sondern angeblich mehr als bisher dem Klima- und Artenschutz dienen. (WK-intern) - ProHolz Bayern kritisiert diese Pläne, da es keinen Widerspruch zwischen Holzgewinnung und Klimaschutz gibt. Im Gegenteil: Die nachhaltige Nutzung und Holzgewinnung in heimischen Wäldern leisten einen wesentlich höheren Beitrag zu Klimaschutz und Artenvielfalt als die Stilllegung "Dass Waldflächen zukünftig nicht mehr bewirtschaftet werden sollen, ist im Sinne des Klimaschutzes nicht zielführend", erklärt Alexander Gumpp, Vorsitzender des Kuratoriums von proHolz Bayern. Der Wald in Deutschland ist in großen Teilen zu alt, die Verjüngung der Baumbestände stagniert, die Vielfalt klimastabiler Baumarten
Rail-Weltneuheit mit Brennstoffzellen-Antrieb von Proton Motor E-Mobilität Ökologie Technik Wasserstofftechnik 26. November 2020 Werbung Wasserstoff als umweltfreundlicher Energieträger ist auch für die Eisenbahn ein Zugewinn – und das nicht nur beim Personentransport. (WK-intern) - Für die Schienen-instandhaltung braucht es abgasfreie Cleantech-Innovationen. Die Weltneuheit des Schienenfräszuges mit Wasserstoff-Brennstoffzellen-Antrieb basiert auf der Technologie-Entwicklung des bayerischen Brennstoffzellen-Experten „Proton Motor Fuel Cell GmbH“ (www.proton-motor.de). Das Leitprojekt „MG11 H2“ des Weltmarktführers für Schienenfräsmaschinen, die oberösterreichische „Linsinger Maschinenbau Gesellschaft m.b.H.“ (www.linsinger.com), wurde jetzt offiziell bei einer Präsentation am Firmensitz in Steyrermühl der medialen Öffentlichkeit sowie namhaften Vertretern aus Wirtschaft und Politik vorgestellt. Proton Motor liefert für die erste Spezial-Bahnbaumaschine dieser Art im Frühjahr 2021 ein maßgeschneidertes Wasserstoff-Brennstoffzellen-System mit 214 kW installierter Brennstoffzellen-Leistung – bestehend
TenneT veröffentlicht Korridornetzentwürfe und lädt zum digitalen Dialog Erneuerbare & Ökologie Technik Windenergie 25. November 202025. November 2020 Werbung Vorschläge für Fulda-Main-Leitung Fulda-Main-Leitung soll zweite Stromverbindung zwischen Hessen und Bayern auf der Höchstspannungsebene werden Aktueller Korridornetzentwurf und Planungsstand stehen ab 25. November online zur Verfügung TenneT bietet digitale Korridordialoge und offene Bürgersprechstunden vom 30. November bis 16. Dezember 2020 (WK-intern) - Die Fulda-Main-Leitung ist eine geplante 380 Kilovolt Wechselstromleitung, die ab 2031 das Umspannwerk Mecklar in Ludwigsau, über das Umspannwerk Dipperz bei Fulda mit dem Umspannwerk Bergrheinfeld/West bei Schweinfurt verbinden soll. Mit einer Gesamtlänge von rund 130 Kilometern wird die Versorgungs- und Transportleitung die zweite Verbindung auf der Höchstspannungsebene zwischen Hessen und Bayern. Aufgrund der Nord-Süd-Ausrichtung wird die Fulda-Main-Leitung das bestehende Netz in Hessen und
Siemens Gamesa erhält Auftrag zur Lieferung von Turbinen für das 130-MW-Windkraftprojekt von BHE Canada News allgemein 25. November 2020 Werbung Siemens Gamesa Rattlesnake 130 MW wind farm project underlines case for subsidy free clean energy in Canada Siemens Gamesa secures contract to provide turbines for 130-MW BHE Canada’s wind power project. The wind farm south-west of Medicine Hat includes 26 SG 5.0-145 turbines. The project will provide clean energy for the equivalent of more than 79,000 homes in Alberta. Project helps Siemens Gamesa reach a new milestone of 3.5 GW of installed capacity in the country. (WK-intern) - Siemens Gamesa Renewable Energy has signed a 130 MW order to supply 26 SG 5.0-145 wind turbines to Berkshire Hathaway Energy Canada for the company’s Rattlesnake Ridge
Klimaziele durch die Digitalisierung im Energiebereich realisieren Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Ökologie 25. November 2020 Werbung BEE sieht Digitalisierung als wichtigen Schlüsselfaktor für das Gelingen der Energiewende (WK-intern) - Eine gestern veröffentlichte Studie im Auftrag von Bitkom hat gezeigt, dass die Hälfte der nötigen Einsparungen zum Erreichen der Klimaziele durch die Digitalisierung realisiert werden könnten. Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) fordert die verstärkte Nutzung der Digitalisierung für die nächsten Stufen der Energiewende von Sektorenkopplung bis Gebäudemanagement. „Wir müssen die Digitalisierung im Energiebereich weiter forcieren, um den nachhaltigen Umgang mit neuen technischen Anwendungen zu stärken. Das alles hat unter Berücksichtigung der Aspekte Cybersicherheit und Praxistauglichkeit zügig vonstattenzugehen“, fordert BEE-Präsidentin Dr. Simone Peter. Der BEE bringe sich gemeinsam mit seinen Mitgliedsverbänden
Rebranding: aerodyn Energiesysteme GmbH wird zu AEROVIDE GmbH Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 25. November 2020 Werbung Ab dem neuen Jahr begrüßt die aerodyn Energiesysteme GmbH ihre Kunden als AEROVIDE GmbH. (WK-intern) - Unter diesem neuen Namen führt die Firma in Zukunft ihre Geschäfte und Dienstleistungen unverändert weiter und steht ihren Kunden wie bisher als kompetenter Ansprechpartner in Sachen Windenergie zur Verfügung. Die Gesellschaft wird auch weiterhin durch die nunmehr alleinigen geschäftsführenden Gesellschafter Markus Rees und Rainer Osthorst vertreten. Alle bestehenden Verpflichtungen und Verträge der aerodyn Energiesysteme GmbH werden unverändert von der AEROVIDE GmbH übernommen. Es handelt sich um eine reine Namensänderung, alle anderen Daten wie Handelsregisternummer, Bankverbindungen und Umsatzsteuer ID-Nummer bleiben unverändert. aerodyn Energiesystem GmbH ist ein Ingenieurbüro, welches sich
Vorreiter: M.O.E. Erweiterung der Akkreditierung der Inspektionsstelle um das Thema Weiterbetrieb Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. November 2020 Werbung Itzehoe - Ein weiterer Meilenstein der nach DIN EN ISO/IEC 17020 akkreditierten Inspektionsstelle ist erreicht. (WK-intern) - Seit der Erstakkreditierung der Inspektionsstelle im Jahre 2016, wurde der Umfang der Dienstleistungen im akkreditierten Bereich permanent erweitert. Anfangs umfassten die Inspektionen im akkreditierten Bereich die Überprüfung von Erzeugungsanlagen hinsichtlich der Konformitätsbewertung zum Anlagenzertifikat und den messtechnischen Nachweis von Schutzeinrichtungen, welche der M.O.E. GmbH als erste akkreditierte Stelle auf diesem Gebiet eine Vorreiterrolle einbrachte. Mit der am 19.11.2020 erhaltenen Urkunde werden die Wiederkehrende Prüfung (WKP) und die Bewertung sowie Prüfung zum Weiterbetrieb (BPW) dem bestehenden akkreditierten Bereich hinzugefügt. Diese runden das Angebotsspektrum für unsere Kunden ab. Andreas Hüfner
TenneT bringt Trafos für die Offshore-Netzanbindung nach Emden Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. November 2020 Werbung Trafotransport für Netzanbindung DolWin6 startet (WK-intern) - Zwei 416 Tonnen schwere Transformatoren machen sich an zwei aufeinanderfolgenden Samstagen auf den sechs Kilometer langen Weg zum Netzknoten Emden/Ost Netzanbindungsprojekt mit 900 Megawatt Kapazität als Beitrag zur Energiewende Samstagabend, 28. November, ab 21.00 Uhr macht sich ein Schwergewicht auf den Weg, denn ab dann gilt die Transportgenehmigung für den über 400 Tonnen schweren Transformator, der zur Konverterstation Emden/Ost gebracht wird. Mit 101 Metern Gesamtlänge und ca. 850 Tonnen Gesamtgewicht ist der Transport auch für das ausführende Transportunternehmen ein echter „Riese“. Mit den Begleitfahrzeugen kommt der Tross sogar auf eine Länge von 211 Metern. Der Trafo selbst ist