Neue Betriebs- und Regelungsstrategien für den wirtschaftlich optimalen Betrieb von Windenergieanlagen Finanzierungen Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 28. November 2020 Werbung Die Randbedingungen für den Betrieb von Windenergieanlagen haben sich verändert. (WK-intern) - Daher sollten Anlagenbetreiber und Direktvermarkter zukünftig die aktuellen Produktionskosten ihrer Anlagen kennen und diese auch für Zeiträume in der Zukunft vorhersagen können, um die Windräder ökonomisch vorteilhaft einsetzen zu können. In dem vom BMWi geförderten Forschungsprojekt »KORVA« entwickeln das Fraunhofer IEE in Kassel zusammen mit Industriepartnern neue Betriebs- und Regelungsstrategien für Windenergieanlagen unter Berücksichtigung variabler Anlagenlaufzeit und veränderlicher Strommarktpreise. Beim Betrieb von Windparks haben sich in den letzten Jahren zwei wesentliche Rahmenbedingungen geändert. Zum einen werden Anlagen zunehmend abnutzungsorientiert betrieben, also über ihre nominale Lebensdauer hinaus. Zum anderen wird Windstrom nicht
Hochtemperatur-Stahlspeichertechnologie wird mit Innovationspreis 2020 ausgezeichnet Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik 28. November 2020 Werbung Das Berliner Energiewende-Start up LUMENION erhält den Innovationspreis 2020 für seine Hochtemperatur-Stahlspeichertechnologie (WK-intern) - Berlin: Seit dem Abend des 27. November 2020 steht es fest – LUMENION GmbH wurde mit dem diesjährigen Innovationspreis Berlin Brandenburg ausgezeichnet. Die zukunftsweisenden Hochtemperatur-Stahlspeicher von LUMENION, die erneuerbare Energien in großen Mengen speichern und als grüne (Prozess-)wärme an die Industrie und Haushalte weitergeben können, haben die hochkarätige Jury überzeugt. Insgesamt hatten sich weit über 200 Unternehmen und Initiativen für den Innovationspreis 2020 Berlin Brandenburg beworben. „Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung, denn der Innovationspreis unterstreicht die Relevanz unserer Technologie für das Gelingen einer sektorenübergreifenden Energiewende. Unsere Hochtemperatur-Stahlspeicher bringen
EU-Kommission genehmigt die Transaktion von Vestas und Mitsubishi Heavy Industries Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. November 2020 Werbung Die Transaktion zwischen Vestas und MHI unterlag den behördlichen Genehmigungen der Wettbewerbsbehörden. (WK-intern) - Henrik Andersen, Group President und CEO von Vestas, sagte: „Mit der heutigen Genehmigung der Transaktion freuen wir uns, Offshore wieder in die Vestas-Familie aufzunehmen." European Commission approves Vestas and Mitsubishi Heavy Industries transaction to strengthen partnership in sustainable energy Recently Vestas Wind Systems A/S (Vestas) and Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. (MHI) announced an agreement to expand their partnership in sustainable energy. The strengthened partnership entails that Vestas will acquire MHI’s shares in the MHI Vestas Offshore Wind (MVOW) joint venture, and MHI will acquire 2.5 percent in Vestas and