PNE AG erweitert Eigenbetrieb von Windparks Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Oktober 2020 Werbung PNE AG: Eigenbetrieb von Windparks wird weiter ausgebaut Windparks mit 46,6 MW werden realisiert Zuschläge in den Ausschreibungen gesichert (WK-intern) - Die PNE AG baut den Eigenbetrieb von Windparks weiter aus. Mit dem Bau des Windparks „Boitzenhagen“ mit rund 25 MW wurde Ende September begonnen. Der kürzlich genehmigte Windpark „Zahrenholz“ mit einer Nennleistung von 21,6 MW hat bei der jüngsten Ausschreibungsrunde der Bundesnetzagentur ebenfalls einen Zuschlag erhalten und soll kurzfristig in Bau gehen. Beide Windparkvorhaben befinden sich im Landkreis Gifhorn im Bundesland Niedersachsen. Für diese Windparkprojekte hatte PNE erst in diesem Jahr die erforderlichen Genehmigungen nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz erhalten. Beide Windparks sollen nach der Errichtung von
Deutsche Windtechnik rüstet windpunx-Windparks mit bedarfsgesteuerter Nachtkennzeichnung nach Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Oktober 2020 Werbung Deutsche Windtechnik erhält Großauftrag zur BNK-Nachrüstung mehrerer Windparks von windpunx (WK-intern) - Nach der erfolgreichen Zertifizierung des transpondergestützten Systems für bedarfsgesteuerte Nachtkennzeichnung (BNK) der Deutschen Windtechnik kann der unabhängige Service-Dienstleister den Abschluss des ersten großen BNK-Vertrags verkünden. Die windpunx GmbH & Co. KG hat den Auftrag zur Nachrüstung von einem großen Teil ihrer betreuten Windenergieanlagen (WEA) erteilt. Das BNK-System wird technologieübergreifend installiert. Zusätzlich sichert die Dokumentation des BNK-Betriebs dem Betreiber die Vergütung im Zuge des Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). Die Umrüstung der WEA wird ab sofort vorbereitet und innerhalb der gesetzlichen Frist vollzogen. Multibrand und windparkübergreifend Der BNK-Vertrag zwischen dem Betriebsführer windpunx GmbH & Co. KG und
Nordex erhält 240 MW Auftrag für Delta4000-Turbinen in den USA Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Oktober 2020 Werbung Nordex Group gewinnt 240-MW-Projekt in den USA Erster N155/4.X-Windpark mit Delta4000-Turbinen in den USA Die Nordex Group bietet den Anlagentyp künftig auch mit skalierbarer Kapazität von über 5 MW an: Die N155/5.X (WK-intern) - Die Nordex Group hat einen Auftrag für ein 240-MW-Projekt in den USA gewonnen. Der Hersteller wird einen Windpark in Texas mit 50 Turbinen des Typs N155/4.X ausstatten. Die Anlagen liefert die Nordex Group 2021 in einem projektspezifischen Betriebsmodus von 4,8 MW. Hinsichtlich des Kunden und des Projektnamens wurde Stillschweigen vereinbart. Mit ihrem 155-Meter-Rotordurchmesser sind die Turbinen für die gegebenen Standortbedingungen ideal geeignet und ermöglichen die Produktion von sauberen Windstrom zu niedrigen Stromgestehungskosten. „Es
Transponderbasierte System für Bedarfsgerechte Nachtkennzeichnung besteht Baumusterprüfung erfolgreich Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Oktober 2020 Werbung Light:Guard GmbH - Befliegung durch die DFS Aviation Services GmbH im Rahmen der Baumusterprüfung erfolgreich abgeschlossen (WK-intern) - Mit der finalen Befliegung, hat das transponderbasierte System für Bedarfsgerechte Nachtkennzeichnung der Light:Guard GmbH am 22. Oktober einen weiteren Meilenstein der Baumusterprüfung erfolgreich abgeschlossen. Geprüft wurde auf Grundlage der der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zur Kennzeichnung von Luftfahrthindernissen vom 20. April 2020. Das Baumusterzertifikat wird nun in Kürze erwartet. Light:Guard GmbH übernimmt transponderbasierte BNK Aufgaben von Quantec Sensors „Technisch, organisatorisch und personell sind wir bereits jetzt hervorragend aufgestellt für die Realisierung unserer BNK-Projekte.“, so Yvonne Mosler, gemeinsam mit Willi Lehmann seit dem 1. Oktober in der Geschäftsführung der
Powerbox kündigt hocheffizienten 750V-DC/DC-Wandler für Stadtbahn- und Industrieanwendungen an Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 27. Oktober 2020 Werbung Powerbox, eines der größten Stromversorgungsunternehmen Europas und seit mehr als vier Jahrzehnten eine führende Kraft bei der Optimierung von Stromversorgungslösungen für anspruchsvolle Anwendungen, hat die Markteinführung seines neuen hocheffizienten 750VDC DC/DC-Eingangswandlers für Bahn- und Industrieanwendungen angekündigt. (WK-intern) - Die Schaltstufe des neuen PRBX ENR500D basiert auf einer verbesserten Resonanztopologie, die einen hohen Wirkungsgrad von typisch 95% im Bereich niedriger bis hoher Last bietet. Der ENR500D wurde für Bahnanwendungen entwickelt, erfüllt die strenge Norm EN 50124-1 und liefert die volle Leistung über den Temperaturbereich von -40 bis +70 Grad C. Der ENR500D verkürzt die Markteinführungszeit, wenn eine kundenspezifische Lösung erforderlich ist. Abhängig von ihrem
Wirtschaftsminister Aiwanger startet in Bayern Windenergieoffensive Behörden-Mitteilungen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Oktober 202027. Oktober 2020 Werbung Das Projekt Windkümmerer startet in allen sieben Regierungsbezirken (WK-intern) - Aiwanger: "Eine große Chance für die Windenergie in Bayern" MÜNCHEN - Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger will die Windenergie in Bayern voranbringen und erteilt heute den Startschuss für die sieben Regionalen Windkümmerer. Über 40 bayerische Kommunen haben sich mit ihren Windprojekten bei dem neuen Programm des Wirtschaftsministeriums beworben. Aiwanger: „Bayerns Kommunen zeigen vielerorts den starken Willen, der Windenergie eine Chance zu geben und damit einen wichtigen Beitrag zur Energiewende zu leisten. Mit unseren Windkümmerern stellen wir ihnen nun ausgewiesene Experten an die Seite, um die Windprojekte mit vereinten Kräften voranzutreiben.“ Minister Aiwanger ist überzeugt, dass weitere
PNE AG gewinnt zwei Windpark-Ausschreibungen in Niedersachsen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Oktober 2020 Werbung PNE AG: Eigenbetrieb von Windparks wird weiter ausgebaut Windparks mit 46,6 MW werden realisiert Zuschläge in den Ausschreibungen gesichert (WK-intern) - Die PNE AG baut den Eigenbetrieb von Windparks weiter aus. Mit dem Bau des Windparks „Boitzenhagen“ mit rund 25 MW wurde Ende September begonnen. Der kürzlich genehmigte Windpark „Zahrenholz“ mit einer Nennleistung von 21,6 MW hat bei der jüngsten Ausschreibungsrunde der Bundesnetzagentur ebenfalls einen Zuschlag erhalten und soll kurzfristig in Bau gehen. Beide Windparkvorhaben befinden sich im Landkreis Gifhorn im Bundesland Niedersachsen. Für diese Windparkprojekte hatte PNE erst in diesem Jahr die erforderlichen Genehmigungen nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz erhalten. Beide Windparks sollen nach der Errichtung von
Hafenbetrieb Rotterdam erhält Grünen Wasserstoff von Island Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik Wasserstofftechnik 26. Oktober 2020 Werbung Landsvirkjun, die nationale Energiegesellschaft Islands, und der Rotterdamer Hafen haben eine Absichtserklärung (Memorandum of Understanding - MOU) zur Durchführung einer Vorab-Machbarkeitsstudie für den Export von grünem Wasserstoff von Island nach Rotterdam unterzeichnet. (WK-intern) - Gemäß der Absichtserklärung vereinbaren die Parteien auch den gegenseitigen Wissensaustausch mit dem Ziel, neue Möglichkeiten der Zusammenarbeit im Zusammenhang mit Wasserstoff zu erkunden. Der Rotterdamer Hafen als Europas größter Hafen und wichtigste Energiedrehscheibe hat einen ehrgeizigen Wasserstoff-Masterplan entwickelt, mit dem er zur wichtigsten Importdrehscheibe für Wasserstoff zur Versorgung des sich wandelnden Energiekonsums in Europa werden soll. Der Rotterdamer Hafen wurde von der niederländischen Regierung ersucht, zukünftige Quellen von grünem
RWE gewinnt zwei Onshore-Windauktionen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Oktober 2020 Werbung Evendorf und Krusemark: RWE doppelt erfolgreich in deutscher Onshore-Windauktion 11,7 Megawatt-Windpark Evendorf in Niedersachsen bezuschlagt Repowering-Projekt Krusemark in Sachsen-Anhalt wird um eine Turbine auf 19,8 MW erweitert Baustart für beide Windparks in 2021 geplant (WK-intern) - Anja-Isabel Dotzenrath, CEO RWE Renewables: „Mit diesen Auktionserfolgen unterstreichen wir unsere Wettbewerbsfähigkeit im herausfordernden deutschen Onshore-Markt. Zu unserem Heimatmarkt haben wir natürlich eine besondere Verbundenheit. In den nächsten drei Jahren werden wir allein in Deutschland rund eine Milliarde Euro netto in den Ausbau der Windenergie an Land und auf See investieren. Ein weiterer kontinuierlicher und zügiger Ausbau der Erneuerbaren Energien ist für das Gelingen der Energiewende erfolgskritisch. Dafür müssen wir
Bundesnetzagentur veröffentlicht Ergebnisse der Windenergie-Ausschreibungen zum Gebotstermin 1. Oktober 2020 Behörden-Mitteilungen Finanzierungen Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Oktober 2020 Werbung Die Bundesnetzagentur hat heute die erfolgreichen Gebote der Ausschreibungen für Windenergie an Land sowie für Solarenergie zum Gebotstermin 1. Oktober 2020 veröffentlicht. (WK-intern) - Ausschreibung für Windenergieanlagen an Land Bei einer ausgeschriebenen Menge von 825.527 kW wurden 89 Gebote mit einem Volumen von 768.950 kW eingereicht. Die Ausschreibung für Windenergie an Land zum Gebotstermin 1. Oktober 2020 war damit nahezu ausgeschöpft. Regional betrachtet ging das größte Zuschlags-Volumen an Gebote für Standorte in Schleswig-Holstein (23 Zuschläge, 108.500 kW) und Niedersachsen (18 Zuschläge, 234.750 kW). Die Gebotswerte der bezuschlagten Gebote reichen von 5,60 ct/kWh bis 6,20 ct/kWh. Der mengengewichtete durchschnittliche Zuschlagswert liegt bei 6,11 ct/kWh und damit
Honeywell revolutioniert mit der Miller H500-Serie die Absturzsicherung Mitteilungen Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Oktober 2020 Werbung Honeywell revolutioniert mit der Miller H500-Serie die Absturzsicherung und sorgt für eine bessere Arbeitssicherheit sowie Compliance (WK-intern) - Ergonomisches Design bietet Komfort, Stil und Sicherheit bei Arbeiten in der Höhe in allen Industriebereichen München – Honeywell (NYSE: HON) präsentiert Miller® H500, die neue Serie von Auffanggurten, die Ergonomie und Komfort mit intuitiven Sicherheitsmerkmalen kombiniert. Die Serie gibt den Arbeitern in der Höhe mehr Sicherheit, wenn sie im Baugewerbe, der Energieversorgung, Stahlindustrie, verarbeitendem Gewerbe, beim Militär oder in anderen Branchen im Einsatz sind. Die Arbeiter wissen um die Wichtigkeit ihrer Auffanggurte, wenn sie in der Höhe arbeiten. Sie tragen ihre Ausrüstung über Stunden – sollte
BEE macht Vorschläge zur kurzfristigen Anpassung des Strommarktdesigns: Flexibilisierung und Finanzierung Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 26. Oktober 2020 Werbung Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) hat „Vorschläge von Maßnahmen für eine kurzfristige Anpassung des Strommarktdesigns“ unterbreitet. (WK-intern) - Hintergund ist das aktuelle, durch niedrige Börsenstrompreise bedingte Rekorddefizit auf dem EEG-Konto und die Veröffentlichung der EEG-Umlage 2021, die deutlich zeigen, dass das derzeitige Strommarktdesign nicht für eine überwiegend von Erneuerbaren Energien getragene Versorgung geeignet ist. Die Vorschläge zur Finanzierung und Flexibilisierung des Strommarkts, die in Zusammenarbeit mit den Energieinstituten Energy Brainpool, IZES, Enervis und IKEM entstanden sind, stellte Dr. Simone Peter, Präsidentin Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE), heute in einer Pressekonferenz gemeinsam mit Fabian Huneke von Energy Brainpool vor. „Die Erneuerbaren Energien sind in