PNE AG gewinnt zwei Windpark-Ausschreibungen in Niedersachsen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Oktober 2020 Werbung PNE AG: Eigenbetrieb von Windparks wird weiter ausgebaut Windparks mit 46,6 MW werden realisiert Zuschläge in den Ausschreibungen gesichert (WK-intern) - Die PNE AG baut den Eigenbetrieb von Windparks weiter aus. Mit dem Bau des Windparks „Boitzenhagen“ mit rund 25 MW wurde Ende September begonnen. Der kürzlich genehmigte Windpark „Zahrenholz“ mit einer Nennleistung von 21,6 MW hat bei der jüngsten Ausschreibungsrunde der Bundesnetzagentur ebenfalls einen Zuschlag erhalten und soll kurzfristig in Bau gehen. Beide Windparkvorhaben befinden sich im Landkreis Gifhorn im Bundesland Niedersachsen. Für diese Windparkprojekte hatte PNE erst in diesem Jahr die erforderlichen Genehmigungen nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz erhalten. Beide Windparks sollen nach der Errichtung von
Hafenbetrieb Rotterdam erhält Grünen Wasserstoff von Island Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik Wasserstofftechnik 26. Oktober 2020 Werbung Landsvirkjun, die nationale Energiegesellschaft Islands, und der Rotterdamer Hafen haben eine Absichtserklärung (Memorandum of Understanding - MOU) zur Durchführung einer Vorab-Machbarkeitsstudie für den Export von grünem Wasserstoff von Island nach Rotterdam unterzeichnet. (WK-intern) - Gemäß der Absichtserklärung vereinbaren die Parteien auch den gegenseitigen Wissensaustausch mit dem Ziel, neue Möglichkeiten der Zusammenarbeit im Zusammenhang mit Wasserstoff zu erkunden. Der Rotterdamer Hafen als Europas größter Hafen und wichtigste Energiedrehscheibe hat einen ehrgeizigen Wasserstoff-Masterplan entwickelt, mit dem er zur wichtigsten Importdrehscheibe für Wasserstoff zur Versorgung des sich wandelnden Energiekonsums in Europa werden soll. Der Rotterdamer Hafen wurde von der niederländischen Regierung ersucht, zukünftige Quellen von grünem
RWE gewinnt zwei Onshore-Windauktionen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Oktober 2020 Werbung Evendorf und Krusemark: RWE doppelt erfolgreich in deutscher Onshore-Windauktion 11,7 Megawatt-Windpark Evendorf in Niedersachsen bezuschlagt Repowering-Projekt Krusemark in Sachsen-Anhalt wird um eine Turbine auf 19,8 MW erweitert Baustart für beide Windparks in 2021 geplant (WK-intern) - Anja-Isabel Dotzenrath, CEO RWE Renewables: „Mit diesen Auktionserfolgen unterstreichen wir unsere Wettbewerbsfähigkeit im herausfordernden deutschen Onshore-Markt. Zu unserem Heimatmarkt haben wir natürlich eine besondere Verbundenheit. In den nächsten drei Jahren werden wir allein in Deutschland rund eine Milliarde Euro netto in den Ausbau der Windenergie an Land und auf See investieren. Ein weiterer kontinuierlicher und zügiger Ausbau der Erneuerbaren Energien ist für das Gelingen der Energiewende erfolgskritisch. Dafür müssen wir
Bundesnetzagentur veröffentlicht Ergebnisse der Windenergie-Ausschreibungen zum Gebotstermin 1. Oktober 2020 Behörden-Mitteilungen Finanzierungen Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Oktober 2020 Werbung Die Bundesnetzagentur hat heute die erfolgreichen Gebote der Ausschreibungen für Windenergie an Land sowie für Solarenergie zum Gebotstermin 1. Oktober 2020 veröffentlicht. (WK-intern) - Ausschreibung für Windenergieanlagen an Land Bei einer ausgeschriebenen Menge von 825.527 kW wurden 89 Gebote mit einem Volumen von 768.950 kW eingereicht. Die Ausschreibung für Windenergie an Land zum Gebotstermin 1. Oktober 2020 war damit nahezu ausgeschöpft. Regional betrachtet ging das größte Zuschlags-Volumen an Gebote für Standorte in Schleswig-Holstein (23 Zuschläge, 108.500 kW) und Niedersachsen (18 Zuschläge, 234.750 kW). Die Gebotswerte der bezuschlagten Gebote reichen von 5,60 ct/kWh bis 6,20 ct/kWh. Der mengengewichtete durchschnittliche Zuschlagswert liegt bei 6,11 ct/kWh und damit
Honeywell revolutioniert mit der Miller H500-Serie die Absturzsicherung Mitteilungen Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Oktober 2020 Werbung Honeywell revolutioniert mit der Miller H500-Serie die Absturzsicherung und sorgt für eine bessere Arbeitssicherheit sowie Compliance (WK-intern) - Ergonomisches Design bietet Komfort, Stil und Sicherheit bei Arbeiten in der Höhe in allen Industriebereichen München – Honeywell (NYSE: HON) präsentiert Miller® H500, die neue Serie von Auffanggurten, die Ergonomie und Komfort mit intuitiven Sicherheitsmerkmalen kombiniert. Die Serie gibt den Arbeitern in der Höhe mehr Sicherheit, wenn sie im Baugewerbe, der Energieversorgung, Stahlindustrie, verarbeitendem Gewerbe, beim Militär oder in anderen Branchen im Einsatz sind. Die Arbeiter wissen um die Wichtigkeit ihrer Auffanggurte, wenn sie in der Höhe arbeiten. Sie tragen ihre Ausrüstung über Stunden – sollte
BEE macht Vorschläge zur kurzfristigen Anpassung des Strommarktdesigns: Flexibilisierung und Finanzierung Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 26. Oktober 2020 Werbung Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) hat „Vorschläge von Maßnahmen für eine kurzfristige Anpassung des Strommarktdesigns“ unterbreitet. (WK-intern) - Hintergund ist das aktuelle, durch niedrige Börsenstrompreise bedingte Rekorddefizit auf dem EEG-Konto und die Veröffentlichung der EEG-Umlage 2021, die deutlich zeigen, dass das derzeitige Strommarktdesign nicht für eine überwiegend von Erneuerbaren Energien getragene Versorgung geeignet ist. Die Vorschläge zur Finanzierung und Flexibilisierung des Strommarkts, die in Zusammenarbeit mit den Energieinstituten Energy Brainpool, IZES, Enervis und IKEM entstanden sind, stellte Dr. Simone Peter, Präsidentin Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE), heute in einer Pressekonferenz gemeinsam mit Fabian Huneke von Energy Brainpool vor. „Die Erneuerbaren Energien sind in
ENERTRAG baut zwei Windkraftprojekte in Polen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Oktober 2020 Werbung Baubeginn für die beiden polnischen Windfelder Dargikowo und Karlino (WK-intern) - Dauerthal - Nach dem Zuschlag für zwei Windkraftprojekte Ende letzten Jahres und dem Baubeginn des ersten Abschnitts im Februar hat ENERTRAG mit dem Bau des zweiten Abschnitts begonnen. Die ersten Fundamente wurden bereits gegossen. ENERTRAG wird die Projekte mit einer Gesamtleistung von 186 MW einschließlich der Netzinfrastruktur schlüsselfertig an die Allianz übergeben und die langfristige Betriebsführung übernehmen. Für die beiden Projekte im Nordwesten Pommerns erhielt ENERTRAG im Rahmen einer staatlichen Ausschreibung erst Ende letzten Jahres den Zuschlag. Die Bauarbeiten für die beiden Windfelder Dargikowo und Karlino haben im Februar und Ende September
Größter Binnenhafen der Welt baut Bio-LNG-Tankstelle Bioenergie Kooperationen Mitteilungen Ökologie Technik 26. Oktober 2020 Werbung Rolande und duisport kooperieren bei dem Bau einer LNG-Tankstelle im Duisburger Hafen Duisburger Hafen forciert den Einsatz des umweltfreundlichen verflüssigten Erdgases LNG und schafft Anreize für den Bau einer öffentlichen und stationären LNG-Tankstelle Tankstelle ist für Bio-LNG vorbereitet Duisburger Hafen ist wichtiger Verkehrsknotenpunkt für flächendeckendes Rolande LNG-Tankstellennetz in Deutschland (WK-intern) - Die Duisburger Hafen AG und Rolande, Pionier und Marktführer für den Aufbau von Infrastrukturen für Lkw-Flüssigerdgas und Bio-LNG in den Niederlanden, kooperieren bei dem Bau einer LNG-Tankstelle im Duisburger Hafen. Die Eröffnung der neuen Flüssiggastankstelle im größten Binnenhafen der Welt ist für den 1. Dezember 2020 geplant. Die neue Rolande LNG-Station wird für alle LNG-betriebenen
Biogasbetreiber erhält Beratung beim Erwerb einer Anlage im Harz Bioenergie Kooperationen Mitteilungen 26. Oktober 2020 Werbung greenValue GmbH – Erfolgreiche M&A-Aktivitäten für einen führenden deutschen Biogasbetreiber (WK-intern) - greenValue unterstützt BALANCE Erneuerbare Energien GmbH beim Erwerb einer Biogasanlage im Harz Die Informations- und Beratungsgesellschaft greenValue hat einen der führenden deutschen Biogasbetreiber erfolgreich beim weiteren Ausbau seines Biogasanlagenportfolios unterstützt: Das in Schwaig bei Nürnberg ansässige Unternehmen war beim Erwerb der Biogasanlage Alterode in Sachsen-Anhalt durch die Leipziger BALANCE Erneuerbare Energien GmbH (BALANCE) beteiligt. „Im Auftrag der BALANCE haben wir die technische Due Diligence des Projekts durchgeführt und zusammen mit deren Fachabteilungen die Transaktion bis zum Signing begleitet“, beschreibt Daniel Kellermann, Geschäftsführer der greenValue GmbH den Leistungsumfang. Die im Harz gelegene Biogasanlage
Energiequelle nimmt französischen Windpark mit 5 Enercon-Anlagen erfolgreich in Betrieb Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Oktober 2020 Werbung Französischer Windpark der Energiequelle GmbH geht erfolgreich in Betrieb (WK-intern) - In La Chapelle-Glain wurden fünf Enercon Anlagen mit einer Gesamtleistung von 11,75 MW errichtet La Chapelle-Glain - Der französische Windpark La Chapelle-Glain, in der Region Pays de la Loire im Département Loire-Atlantique, ist im September erfolgreich in Betrieb gegangen. Entwickelt und gebaut wurde er von der Energiequelle Tochter P&T Technologie. Der Park umfasst fünf Enercon-Anlagen des Typs E-92 mit einer Gesamtleistung von 11,75 MW und versorgt zukünftig ca. 7.600 Haushalte. Die Baugenehmigung für das Projekt hat P&T Technologie bereits im September 2016 erhalten, musste sich jedoch zunächst noch einem extensiven Klageverfahren unterziehen. Nach
Das portable Batteriesystem von instagrid gewinnt Energy Transition Award 2020 Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik 26. Oktober 2020 Werbung SET Award: instagrid gewinnt mit seiner Vision von sauberer, mobiler Energie den Start-Up Energy Transition Award 2020 (WK-intern) - Am gestrigen Weltenergietag, hat instagrid den Start-Up Energy Transition Award 2020 in der Kategorie „Erneuerbare Energien und Materialien“ gewonnen. Das junge Unternehmen aus Deutschland setzte sich dabei gegen 570 Bewerber aus 90 Ländern durch. Die Juroren lobten das portable Batteriesystem von instagrid als eine sehr fortschrittliche und umweltfreundliche Innovation und würdigten darüber hinaus die visionäre Ausrichtung des Unternehmens. Start-Up Energy Transition (SET) ist eine globale Innovationsplattform zur Förderung von Innovationen, welche den Wandel hin zu erneuerbaren und sauberen Energielösungen beschleunigen. SET vertritt dabei die Überzeugung,
CO2-neutral, so gelingt die Energiewende in Bayern! Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik 26. Oktober 2020 Werbung Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger hat am 22. Oktober den Bayerischen Energiepreis 2020 für innovative Energieprojekte, vorbildhafte Initiativen und verantwortungsvollen Umgang mit Energie verliehen. Wie schafft es ein Unternehmen, CO2-neutral zu produzieren? Welche Vorteile bringt ein Kältenetz? Warum dreht der Beamtenanwärter seinem Chef die Heizung ab? (WK-intern) - Antworten auf diese Fragen lieferten die diesjährigen Energiepreisprojekte. 170 eingereichte Bewerbungen von Unternehmen, Forschungsstellen und Organisationen zeigten: Unsere Energiezukunft sieht vielfältig aus. Der bayerische Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger freute sich, auch 2020 wieder die zehn besten Projekte auszuzeichnen: „Wir wollen neue, kreative Ideen für einen intelligenten und verantwortungsvollen Umgang mit Energie prämieren und verstärkt in die Öffentlichkeit bringen.