Eröffnung von Deutschlands erster kommerzieller Agrar-Photovoltaikanlage Mitteilungen Neue Ideen ! Solarenergie Technik 9. Oktober 2020 Werbung Am kommenden Montag wird die erste kommerzielle Agrar-Photovoltaikanlage in Donaueschingen offiziell eröffnet, Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat sein Kommen zugesagt. (WK-intern) - Eigentümer und Betreiber der Anlage ist eine Projektgesellschaft der Solverde Bürgerkraftwerke Energiegenossenschaft eG. Die Besonderheit der Anlage ist die vertikale Aufstellung der bifazialen PV-Module, die auf ihrer Vorder- und Rückseite die Sonneneinstrahlung verwerten. Die Modulflächen sind dabei nach Osten bzw. Westen orientiert, so dass in den Vormittags- und Nachmittagsstunden der höchste Stromertrag entsteht, nicht aber wie sonst üblich zur Mittagszeit. Der maßgeschneiderte Abstand zwischen den einzelnen Reihen erlaubt weiterhin die landwirtschaftliche Nutzung. So gibt es eine doppelte Ernte: landwirtschaftliche Produkte und Solarstrom. Mit
Maschinelle Übersetzung in der Energiewirtschaft: Zeit und Kosten sparen, Qualität gewinnen Mitteilungen Technik Verbraucherberatung 9. Oktober 2020 Werbung Für ihre fremdsprachigen Texte greifen deutsche Unternehmen heute gern und oft auf maschinelle Übersetzungstools zurück. (WK-intern) - Die allerdings werden den fachlichen Anforderungen kaum gerecht. Was also tun, um schnell und preiswert an fachlich und sprachlich stimmige Übersetzungen zu kommen? Vier Buchstaben nennen die Lösung: MTPE. Deutsche Unternehmen aus der Erneuerbare-Energien-Branche zählen zu den Qualitätsführern im internationalen Wettbewerb und erreichen Kunden und Partner weltweit. Allein, um die EG Maschinenrichtlinie und EU-übergreifende Standards einzuhalten, müssen sie in bis zu dreiundzwanzig europäischen Sprachen kommunizieren. Gut also, dass Übersetzungen mittlerweile schnell, preiswert und automatisiert auf Basis künstlicher Intelligenz erzeugt werden können. Weniger gut allerdings, dass diese
Forschungsprojekt E.DIS: Batterie-Speicher nimmt erneuerbare Energien ins Stromnetz auf Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik Windenergie 9. Oktober 2020 Werbung E.DIS startet Forschungsprojekt zur Entlastung des Stromnetzes in Mecklenburg-Vorpommern. (WK-intern) - Friedland. Als verlässlicher Partner hat sich E.DIS das Gelingen der Energiewende in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg ganz oben auf die Agenda geschrieben. Jetzt startet der Netzbetreiber ein Forschungsprojekt, mit dem mehr Strom aus erneuerbaren Energien ins Stromnetz aufgenommen und lokal verbraucht wird. Hintergrund ist der steigende Anteil grünen Stroms im östlichen Mecklenburg. Hier speisen zahlreiche Wind- und Photovoltaikanlagen Energie in das Stromnetz von E.DIS ein. Wegen der großen Strommenge aus erneuerbaren Energien bewegt sich das Stromnetz zunehmend an der Überlastungsgrenze. Damit die Anlagen an wind- und sonnenreichen Tagen nicht abgeschaltet werden müssen, forscht
Kooperationen von BMU und kommunale Spitzenverbände beim Klimaschutz vereinbart Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Fotogalerien Kooperationen Ökologie 9. Oktober 2020 Werbung Die Kommunen spielen eine zentrale Rolle, wenn es um Klimaschutz, Klimaanpassung und nachhaltige Entwicklung geht. (WK-intern) - Deshalb haben das Bundesumweltministerium und die kommunalen Spitzenverbände am Donnerstag einen noch engeren kontinuierlichen Austausch miteinander verabredet. Bundesumweltministerin Svenja Schulze: „Die Kommunen sind für mich Schlüsselakteure für die Umsetzung der Klimaziele und beim urbanen Umweltschutz in Deutschland. Sie tun viel für Umwelt- und Klimaschutz. Dabei wollen wir sie künftig noch mehr unterstützen und weiter stärken.“ Belit Onay, Präsidiumsmitglied des Deutschen Städtetags und Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Hannover: „Die Städte verfolgen ambitionierte Ziele, um CO2 weiter zu reduzieren, mehr Energie einzusparen und eine nachhaltige Stadtentwicklung voranzubringen. Wir brauchen
Erste Digitalkonferenz zu Single Pair Ethernet zeigt hohe internationale Beteiligung Aussteller Mitteilungen Technik Veranstaltungen 9. Oktober 2020 Werbung Technology Days: Mehr als 1500 registrierte Teilnehmer verzeichneten die Technology Days, die erstmalig vom 22.-23. September 2020 als virtuelle Konferenz stattfanden. (WK-intern) - „Das war eine gelungene Auftaktveranstaltung“, resümiert Dr. Moritz Wellige, Director Product Management Device Field Connector bei Phoenix Contact. „Wir haben uns sehr über die große und positive Resonanz an den beiden Konferenztagen gefreut.“ Den digitalen Wissensaustausch, zu dem die SPE System Alliance eingeladen hatte, nutze ein internationales Publikum aus 60 Ländern. Die anwendungsorientierten Vorträge zu SPE aus Sicht der PNO und von BMW sowie der vereinsinternen Experten mit anschließenden Diskussionsrunden fanden großen Zuspruch bei den Teilnehmern. Die Vorträge zeigten den
Saudi-Arabien investiert fast 1 Mrd. USD für erneuerbare Strom- und Wasserprojekte am Roten Meer Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik 9. Oktober 2020 Werbung Saudi’s Red Sea gigaproject to blaze a trail for power and water projects in the Middle East, says GlobalData’s MEED (WK-intern) - Following the news that the power, water and wastewater-purchase agreements on Saudi Arabia’s Red Sea Project could be signed before the end of the year; Jennifer Aguinaldo, Energy & Technology Editor at GlobalData’s MEED, offers her view: “The project to develop the utilities infrastructure catering to Saudi Arabia’s vast Red Sea Project is unprecedented in terms of scope, technology and procurement model. One giant contract will cover renewable energy, seawater reverse osmosis desalination, wastewater and solid waste treatment, and district cooling
Greenpeace veröffentlicht Verhandlungstext zum EU-Mercosur-Abkommen Mitteilungen Ökologie 9. Oktober 2020 Werbung Dokument bestätigt mangelnden Umwelt- und Klimaschutz (WK-intern) - Greenpeace Deutschland liegt der unter Verschluss gehaltene Vertragstext zum EU-Mercosur-Assoziierungsabkommen vor, den die EU und die vier Mercosur-Staaten Brasilien, Argentinien, Paraguay und Uruguay am 18. Juni abgeschlossen haben (https://trade-leaks.org/mercosur-leaks/). Das Assoziierungsabkommen ist der übergeordnete Vertrag, das umstrittene Freihandelsabkommen nur ein Teil davon. Die Kenntnis des Abkommens ist entscheidend, um den Handelsteil überhaupt umfassend bewerten zu können. "Das Abkommen ist und bleibt ein 'Autos für Kühe' - Deal, der den Exportinteressen der EU dient. Der Verhandlungstext bestätigt: Umweltschutz ist hier zweitrangig", sagt Jürgen Knirsch, Handelsexperte von Greenpeace. "Dabei erfordert der Zustand des Klimas und der Verlust
Ruhe am Nachthimmel: In Köhlen gehen nachts die Windparklichter aus Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 9. Oktober 2020 Werbung PNE AG und EWE ERNEUERBARE ENERGIEN GmbH: Weiterer Windpark im Landkreis Cuxhaven an System angebunden Wünsche aus der Bevölkerung wurden umgesetzt Cuxhaven, Oldenburg – Ruhe am Nachthimmel: Im Windpark Köhlen-Brockoh sind die regelmäßig blinkenden Leuchten an den Anlagen Geschichte. (WK-intern) - Möglich wird dies durch den Einsatz der bedarfsgesteuerten Nachtkennzeichnung (kurz: BNK). Sie lässt die roten Signallichter an den 16 Windenergieanlagen nur noch dann aufleuchten, wenn sich ein Luftfahrzeug nähert. Mit der frühzeitigen Umrüstung reagieren die Betreiber des Windparks auf Wünsche aus Bevölkerung und Politik. Technische Basis für die BNK ist ein Detektionssystem. Dieses wurde im Ortsteil Wollingst, Gemeinde Beverstedt, installiert, der Windpark Köhlen-Brockoh angeschlossen und