Ørsted schließt Willow Creek Wind ab und trifft die endgültige Investitionsentscheidung für Western Trail Wind Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Oktober 2020 Werbung Zusammen erhöhen die Investitionen das wachsende Portfolio um 470 MW (WK-intern) - Willow Creek Wind ist ein 103 MW-Projekt in Butte County, South Dakota. Als zweites Ørsted-Projekt im SPP-Gebiet (Southwest Power Pool) diversifiziert es das operative Portfolio weiter in einen Markt, der eine wichtige Rolle für das Wachstum von Ørsted in Nordamerika spielen wird. Ørsted completes Willow Creek Wind and takes final investment decision on Western Trail Wind Together the investments add 470MW to the growing portfolio Willow Creek Wind is a 103MW project located in Butte County, South Dakota. As the second Ørsted project in SPP (Southwest Power Pool) territory, it further diversifies
DE VIKTIGASTE NYHETERNA INOM VINDKRAFT / SEPTEMBER 2020 Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Oktober 2020 Werbung ”Den havsbaserade vindkraften måste öka om Sverige ska nå klimatmålen” Sverige måste leva upp till överenskommelsen om slopade anslutningskostnader till stamnätet för havsbaserad vindkraft – för jobben, klimatet och elförsörjningen. Det skriver Charlotte Unger Larson, VD för Svensk Vindenergi, i en replik. Läs debattinlägget i HD Regeringens öppning för senare stoppdag gör illa värre Öppningen för senare stoppdag i elcertifikatsystemet kan ge ytterligare överutbyggnad och motverkar därmed balans mellan utbud och efterfrågan. Om inte minst 46,4 TWh normalårsproduktion godkänts för tilldelning 2021-03-31, nio månader innan det föreslagna stoppdatumet, ska stoppdatumet flyttas fram två år till 2023-12-31. Läs kommentaren från Svensk Vindenergi Läs även pressmeddelandet från Regeringen Felaktiga siffror ger felaktiga slutsatser Teknikutvecklingen
EU-Ostseeanrainer wollen ihre Zusammenarbeit beim Ausbau der Ostsee-Windenergie intensivieren Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Oktober 2020 Werbung Bremerhaven – WAB-Geschäftsführerin Heike Winkler kommentiert die heutige Ankündigung der EU-Ostseeanrainer, die Zusammenarbeit beim Ausbau der Offshore-Windenergie zu intensivieren: (WK-intern) - „Wir begrüßen den Beschluss der EU-Ostseeanrainer, ihre Zusammenarbeit beim Ausbau der Offshore-Windenergie zu intensivieren“, sagt WAB-Geschäftsführerin Heike Winkler. „Eine enge Zusammenarbeit über Ländergrenzen hinweg ist ein wichtiger Faktor beim langfristigen und effizienten Ausbau der Offshore-Windkraft in Nord- und Ostsee. Strom aus der Windkraft auf See ist auch essenziell für die Erzeugung von ‚grünem‘ Wasserstoff und erforderlich für die Umsetzung des ‚EU Green Deal‘. Offshore-Wind ist das Fundament einer nachhaltigen Energieversorgung“, fügt sie hinzu. Hintergrund: https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Pressemitteilungen/2020/09/20200930-ostsee-anrainer-forcieren-zusammenarbeit-bei-offshore-windenergie.html Über die WAB Die WAB mit Sitz in Bremerhaven ist