Ist die Kreislaufwirtschaft die Zukunft? Ökologie 31. Oktober 2020 Werbung (WK-news) - Nicht selten wird von Wissenschaftlern und Journalisten kritisiert, dass das Wirtschaftssystem zu verschwenderisch sei. Tatsächlich werden in der aktuellen Gesellschaft viele Rohstoffe verbraucht, genutzt und schließlich nicht mehr in den Materialkreislauf eingebracht. Der Ansatz der Kreislaufwirtschaft (oder auch Circular Economy) ist eine Möglichkeit, wie der vermeintlichen Verschwendung von Material entgegengewirkt werden soll. Der Ansatz von Kreislaufwirtschaft Die oben genannte Kritik ist selbstverständlich nicht unbegründet. Immer wieder hört man davon, dass die westliche Welt als eine Wegwerfgesellschaft zu bezeichnen ist. Hat ein technisches Gerät ausgedient, kommt es auf den Müll. Der Müll wird in der Form zwar getrennt gesammelt, jedoch selten
Mittelstandspräsident Ohoven: EEG-Novelle ist Frontalangriff auf den Mittelstand Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie 31. Oktober 20201. November 2020 Werbung Zur Beratung im Bundestag des Entwurfs zur Änderung des EEG erklärt Mittelstandspräsident Mario Ohoven: (WK-intern) - "Die EEG-Novelle kommt einem Frontalangriff auf den Mittelstand gleich. Wir lehnen vor allem den Ausschreibungszwang für kleinere Photovoltaik-Dachanlagen ab. Dieser mindert die Attraktivität von Investition in Erneuerbare Energien in besorgniserregendem Maße. Da große Anlagen kosteneffizienter hergestellt werden können, werden sie die Ausschreibungen gegen kleinere Anlagen immer gewinnen und somit die Fördermittel erhalten. Insbesondere Anlagen bis 1 MWp eignen sich jedoch perfekt für den Eigen- und Direktverbrauch im produzierenden Gewerbe sowie für Industrie und Handel. Die Grenze für die Ausschreibungspflicht sollte deshalb auf 1 MWp erhöht werden, was