SCANLAB wird mit dem IKOM-Award 2020 als ‚Zukunftsarbeitgeber‘ ausgezeichnet Mitteilungen Technik Verbraucherberatung 19. August 2020 Werbung Die Zukunft gestalten durch einen Job in der Photonik (WK-intern) - Die SCANLAB GmbH, ein ‚Hidden Champion‘ der Laserindustrie mit Sitz im Großraum München, wird von der TU München als ‚Zukunftsarbeitgeber 2020‘ ausgezeichnet. Der IKOM-Award, Deutschlands einzige Auszeichnung, die maßgeblich von Studenten für Studenten zur besseren Arbeitgeberwahl ins Leben gerufen wurde, wird jährlich auch als Anerkennung unternehmerischer Verantwortung verliehen. Dabei legt die Jury ein besonderes Augenmerk auf das Bekenntnis zum Wirtschaftsstandort Deutschland, auf Kontinuität und gute Karriere- und Weiterentwicklungschancen für Berufsanfänger. Neben individuellen Argumenten für den Arbeitgeber aus Puchheim hat sicher auch die hohe Innovationskraft der Photonik-Branche eine Rolle gespielt. Das gute Betriebsklima, gesunde
Siemens Gamesa hat mehr als 1 GW Multibrand-Service-Portfolio für Senvion Windanlagen unter Vertrag Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. August 2020 Werbung Siemens Gamesa exceeds 1 GW outside the Senvion acquisition by securing yet another 10-year service deal for two project sites in the USA (WK-intern) - Siemens Gamesa continues to expand its multibrand servicing portfolio in the United States with the addition of 10-year, full-scope service agreements for the 139-MW Senvion site in Hornell, NY and 55-MW Senvion site in Meyersdale, PA This agreement adds 194 MW to the company’s existing 190-MW Senvion service fleet in the U.S., bringing the global total to more than 1 GW outside the original Senvion acquisition scope Siemens Gamesa Renewable Energy announces it has secured a long-term, 10-year
CO2-freies Rechenzentrum mit Algenfarm: Windcloud feiert Eröffnung des Erweiterungsbaus Bioenergie Technik Veranstaltungen Windenergie 18. August 2020 Werbung Einsatz von nachhaltiger Energie, unmittelbare Nutzung der Abwärme und CO2-Abbau im laufenden Betrieb: Windcloud bringt Klimaschutz und Digitalisierung zusammen (WK-intern) - Nordfriesland, im August 2020 – Am 28. August feiert Windcloud den Ausbau seiner CO2-freien Rechenzentren auf dem Greentec Campus im nordfriesischen Enge-Sange. 24 Racks sind im neuen Gebäude installiert, das Rechenzentrum wird eine IT-Leistung von 60 KW bieten. Es wird nach der europaweit länderübergreifenden Norm EN 50600, VK3 zertifiziert werden, um so höchste Standards für die Verfügbarkeit, Sicherheit und Energieeffizienz zu garantieren. Windcloud setzt für den Betrieb seiner Rechenzentren ausschließlich regenerative Energie ein, die überwiegend aus Windkraft gewonnen wird. Auch die
ABO Wind bleibt trotz Corona im ersten Halbjahr 2020 auf Kurs Finanzierungen Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. August 2020 Werbung ABO Wind hat heute Zahlen für das erste Halbjahr 2020 veröffentlicht, die besser ausgefallen sind als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Gutes Ergebnis trotz Verzögerungen bei Projekten Überschuss, Umsatz und Gesamtleistung gesteigert Für Geschäftsjahr 2020 zeichnet sich ein Jahresergebnis von rund zwölf Millionen Euro ab (WK-intern) - Mit einem Überschuss von 6,3 Millionen Euro hat der ABO Wind-Konzern im ersten Halbjahr 2020 das Ergebnis der Vorjahresperiode (5,5 Millionen Euro) übertroffen. Gesteigert hat ABO Wind auch den Umsatz (59,3 gegenüber 56,6 Millionen Euro) und die Gesamtleistung (70,9 gegenüber 59,3 Millionen Euro), die neben dem Umsatz die Bestandsveränderung an Erzeugnissen und Leistungen umfasst. Der Halbjahresbericht steht auf der
BMWi unterstützt Finanzierung einer Batteriezellenfabrik in Schweden mit staatlicher Garantie Einleitung Behörden-Mitteilungen E-Mobilität Technik 18. August 2020 Werbung Die Bundesregierung wird die Finanzierung einer Batteriezellenfabrik in Schweden mit einer staatlichen Garantie von 525 Mio. USD unterstützen. (WK-intern) - An dem Vorhaben sind mit Volkswagen und der BMW Group Unternehmen der deutschen Automobilindustrie maßgeblich beteiligt. Die Unternehmen gehen mit Northvolt eine strategische Kooperation für die gemeinsame Forschung und Entwicklung ein. Das Northvolt-Projekt ist ein weiterer wichtiger Baustein zum Aufbau einer breiten und stabilen Wertschöpfungskette für die Elektromobilität in Deutschland und Europa. Die deutschen Unternehmen können sich über die Kooperation den langfristigen Bezug technologisch hochentwickelter Batteriezellen auf Lithium-Ionen-Basis sichern, die für die künftigen Flotten von Elektrofahrzeugen dringend benötigt werden. Die Northvolt Produktionsanlage in Schweden
Voith startet Projekt für intelligente Wasserkraft in Australien Bioenergie Mitteilungen Technik 18. August 2020 Werbung Voith und Snowy Hydro arbeiten gemeinsam an einer digitalen Transformation der betrieblichen Abläufe in der Wasserkraft (WK-intern) - Erste integrierte Umsetzung von OnCare.Acoustic und Digital Health Assessments in einem Kraftwerk Der Technologiekonzern Voith und Snowy Hydro haben vor kurzem eine Zusammenarbeit im Kraftwerk Murray 1 vereinbart, um ein intelligentes Wasserkraftwerk zu schaffen, in dem akustische Messsysteme zur Überwachung und zum Schutz der Anlage installiert werden. Teil des Projekts sind das On.Care Acoustic-System von Voith sowie die IIoT-Plattform OnCumulus und die Digital Health Assessments. Die Installation des Systems wird im August 2020 beginnen, mit einer voraussichtlichen Projektdauer von sechs Monaten. 2019 wurde Voith Hydro
Führungswechsel bei ENERCON, CFO legt Ämter nieder und verlässt das Unternehmen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 18. August 2020 Werbung Finanzbereich wird interimistisch von ENERCON CRO Dr. Martin Prillmann weitergeführt (WK-intern) - Herr Dr. Thomas Cobet, Mitglied der Geschäftsleitung bei ENERCON/Chief Financial Officer, legt seine Ämter mit sofortiger Wirkung nieder und wird das Unternehmen verlassen. Herr Cobet hat bei ENERCON in den letzten Monaten insbesondere die Verhandlungen zum Abschluss der Refinanzierung im Rahmen des Turnarounds erfolgreich begleitet. Herr Dr. Martin Prillmann übernimmt interimistisch die Führung des Finanzbereichs und führt alle Aktivitäten übergangslos weiter. Herr Prillmann ist seit Januar 2020 Mitglied der ENERCON Geschäftsleitung und verantwortet als Chief Restructuring Officer (CRO) die Restrukturierung ENERCONs. Dem fügt der Vorstandsvorsitzende der Aloys Wobben Stiftung Heiko Janssen
Siemens Energy erzielt revolvierende Kreditlinie über drei Milliarden Euro Ökologie Technik 17. August 2020 Werbung Die Siemens Gas and Power GmbH & Co. KG (Siemens Energy) hat sich mit einem internationalen Bankenkonsortium auf eine syndizierte revolvierende Kreditlinie in Höhe von drei Milliarden Euro geeinigt. (WK-intern) - Die Darlehenssummen, deren Verzinsung unter anderem an Nachhaltigkeitskriterien geknüpft ist, können in verschiedenen Währungen gezogen werden. Die Vereinbarung sieht für sehr kurzfristig abrufbare Finanzmittel auch eine Swingline-Option in Höhe von einer Milliarde Euro vor. Wesentlicher Bestandteil der Kreditlinie ist der nachhaltige Ansatz: So sind die Finanzierungskosten an die Erfüllung definierter Kennzahlen (Key Performance Indikatoren, KPIs) an Umwelt-, Sozial- und Corporate-Governance-Kriterien (Environmental, Social and Governance, ESG) gebunden, die dazu beitragen, die Emission von
BP Ölplattform „Andrew“ verursacht massive Verschmutzung in der Nordsee Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 17. August 2020 Werbung Massive Verschmutzung in der Nordsee: Greenpeace dokumentiert Ölteppich (WK-intern) - Greenpeace dokumentiert Ölteppich in der Nordsee Britische Ölplattform "Andrew" verursacht massive Verschmutzung Nordsee, 17. 8. 2020 - Eine starke Ölverschmutzung bei der Ölplattform "Andrew" in der Nordsee haben Aktivistinnen und Aktivisten des Greenpeace-Schiffes Esperanza dokumentiert. Die "Andrew"-Plattform liegt in britischen Gewässern und wird vom Konzern BP betrieben. Der Ölteppich wurde bei der Position 58°01.265'N, 001°25.318'E, ca. 1,6 Seemeilen südlich von der Plattform, festgestellt. Luftaufnahmen einer Drohne belegen eindeutig, dass die Verschmutzung von der Plattform stammt. Greenpeace nahm Öl- und Wasserproben und meldete den britischen Behörden die Verschmutzung. "Auf dem Wasser treibt ein großer
Siemens Gamesa liefert 473 MW Windkraftprojekt nach Indien Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. August 2020 Werbung Siemens Gamesa stärkt seine Partnerschaft mit Adani Green Energy mit der Lieferung eines 473 MW Windkraftprojekts in Indien Dies ist einer der größten Aufträge für Siemens Gamesa in Indien Das Unternehmen wird 215 SG 2.2-122 Windturbinen installieren, die in seinen Werken in Indien hergestellt werden Das Windprojekt wird im Bundesstaat Rajasthan entwickelt und voraussichtlich im September 2021 in Betrieb genommen (WK-intern) - Siemens Gamesa strengthens its partnership with Adani Green Energy with the supply of a 473 MW wind power project in India This is one of the largest orders on record for Siemens Gamesa in India The company will install 215 SG 2.2-122 wind turbines
Siemens Gamesa stärkt sein Serviceportfolio in Nordamerika Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. August 2020 Werbung Siemens Gamesa stärkt sein Serviceportfolio in Nordamerika durch den Abschluss eines 10-Jahres-Servicevertrags mit 184 MW für zwei Senvion-Projektstandorte (WK-intern) - Siemens Gamesa Renewable Energy gibt bekannt, dass es an zwei Standorten in Nordamerika 10-Jahres-Serviceverträge mit einem nicht genannten Kunden mit Senvion MM92-2.05-Turbinen mit einer Gesamtleistung von 184 MW unterzeichnet hat. Beide Standorte enthalten Service-, Wartungs- und Garantievereinbarungen mit einer Verfügbarkeitsgarantie. Siemens Gamesa bolsters its service portfolio in North America by securing 184-MW, 10-year service deal for two Senvion project sites Siemens Gamesa further expands its multibrand servicing footprint with the addition of two Senvion sites Ten-year service agreements signed for combined 184-MW sites in North
Dürre in Deutschland, Vegetation im Stress – Tropfbewässerung ist die Lösung Bioenergie Forschungs-Mitteilungen Mitteilungen Ökologie 17. August 2020 Werbung In Deutschland ist es zu trocken. Deshalb wird händeringend nach Möglichkeiten gesucht, Wasser zu sparen. (WK-intern) - Mit Tropfbewässerung ist das möglich. Kommt die innovative Technologie zum Einsatz, lassen sich deutliche Mengen Wasser, Düngemittel und Energie sparen - gleichzeitig wachsen Pflanzen und Bäume gesünder. Davon profitieren landwirtschaftliche Betriebe, Kommunen und Hobbygärtner. In südlichen Ländern ist die Tropfbewässerung seit Jahrzehnten flächendeckend im Einsatz. In Deutschland setzt sich der Weltmarktführer Netafim dafür ein, dass sie bekannter wird und in der Fläche genutzt wird. Dafür gründete das Unternehmen in diesem Jahr ein Kompetenzzentrum für innovatives und nachhaltiges Bewässerungsmanagement. Nach den Hitzesommern 2018 und 2019 ist es auch