Vizekanzler erklärt Mitarbeitern der Meyer Werft warum die Verstaatlichung zur Rettung der Werft führt Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. September 202428. September 2024 Werbung Einigung zur staatlichen Stabilisierung der Meyer Werft steht – Bund und Land Niederachsen unterzeichnen Verträge zur Rettung der Werft Meyer Werft kann jetzt auch durch den Offshore-Konverter-Plattformbau für die Energiewende eine bedeutende Rolle spielen Regierungen übernehmen 80,73 % der Anteile der Meyer Werft und machen sie zu 80,73 % zum Staatsbetrieb Deshalb haben Bundesregierung und Landesregierung Niedersachsen in den vergangenen Wochen mit Hochdruck ein Stabilisierungspaket für die Meyer Werft geschnürt. (WK-intern) - Einleitung: Die Bundesregierung und das Land Niedersachsen haben die Verträge zur staatlichen Stabilisierung der Meyer Werft nun unterzeichnet. Die Verträge von Bund und Land ermöglichen insbesondere den Erwerb einer gemeinsamen staatlichen Mehrheitsbeteiligung von
EIB treibt mit 400 Millionen Euro Kredit den Stromnetzausbau der TEAG in Thüringen voran Erneuerbare & Ökologie Technik Windenergie 16. April 2024 Werbung Stromnetzausbau: TEAG nimmt Kredit bei EZB auf EIB stellt 2023 bis 2027 zusätzlich 45 Milliarden Euro zur Finanzierung Erneuerbarer Energien bereit Die EIB vergibt einen Kredit über 400 Millionen Euro für den Ausbau kommunaler Stromnetze in Thüringen Die TEAG verdoppelt damit die Investitionen ins Stromnetz und stellt mindestens 300 zusätzliche Fachkräfte ein Das Projekt soll das Netz modernisieren und digitalisieren, damit es im Zuge der Energiewende Wind- und Solarstrom besser aufnehmen und verteilen kann Der Kredit trägt erheblich zu Klimaschutz und ökologischer Nachhaltigkeit bei. (WK-intern) - Luxemburg, Erfurt - Die Europäische Investitionsbank (EIB) vergibt einen Kredit von 400 Millionen Euro an den kommunalen Energie-Versorger Thüringer Energie
Siemens Energy erzielt revolvierende Kreditlinie über drei Milliarden Euro Ökologie Technik 17. August 2020 Werbung Die Siemens Gas and Power GmbH & Co. KG (Siemens Energy) hat sich mit einem internationalen Bankenkonsortium auf eine syndizierte revolvierende Kreditlinie in Höhe von drei Milliarden Euro geeinigt. (WK-intern) - Die Darlehenssummen, deren Verzinsung unter anderem an Nachhaltigkeitskriterien geknüpft ist, können in verschiedenen Währungen gezogen werden. Die Vereinbarung sieht für sehr kurzfristig abrufbare Finanzmittel auch eine Swingline-Option in Höhe von einer Milliarde Euro vor. Wesentlicher Bestandteil der Kreditlinie ist der nachhaltige Ansatz: So sind die Finanzierungskosten an die Erfüllung definierter Kennzahlen (Key Performance Indikatoren, KPIs) an Umwelt-, Sozial- und Corporate-Governance-Kriterien (Environmental, Social and Governance, ESG) gebunden, die dazu beitragen, die Emission von
EBWE und KfW IPEX-Bank stellen 135 Mio. EUR Kredit für Elektroautoindustrie in Polen zur Verfügung E-Mobilität Kooperationen Mitteilungen 7. August 2020 Werbung EBWE und KfW IPEX-Bank unterstützen Elektroautoindustrie in Polen (WK-intern) - Finanzierung in Höhe von 135 Mio. EUR für neues Werk von Johnson Matthey EBWE und KfW IPEX-Bank stellen 135 Mio. EUR Kredit für neues Werk in Polen zur Verfügung Anlage wird innovative Werkstoffe für Elektroautobatterien produzieren Nächster Schritt zu einer stärkeren Nutzung von Elektrofahrzeugen Zwei führende europäische Banken fördern die Elektroautoindustrie mit einer Investition in ein neues Werk von Johnson Matthey, einem global tätigen Konzern für Chemie und nachhaltige Technologien. Das Werk wird im Industriegebiet der polnischen Stadt Konin westlich von Warschau entstehen. Die gemeinsame Finanzierung besteht aus einem Darlehen der Europäischen Bank für Wiederaufbau und
Siemens Gamesa sichert sich einen langfristigen Kredit von 2,5 Mrd. EUR Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Mai 2018 Werbung Siemens Gamesa Renewable Energy nutzt den Kredit zur langfristigen Verbesserung der Finanzstruktur. (WK-intern) - Siemens Gamesa secures €2.5 billion multi-currency term and revolving credit facility The transaction has been signed with a syndication of international financial entities and will expire in 2023 Siemens Gamesa Renewable Energy has signed a €2.5 billion multi-currency term and revolving credit facility, enhancing its long-term financial structure. The facility was signed with a syndication of international financial entities and replaces the company’s €750 million credit facility signed in 2017 and will serve for general corporate purposes and to refinance existing outstanding debt. The financing comprises a €2 billion revolving facility