Werbung BMWi unterstützt Finanzierung einer Batteriezellenfabrik in Schweden mit staatlicher Garantie Einleitung Behörden-Mitteilungen E-Mobilität Technik 18. August 2020 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Die Bundesregierung wird die Finanzierung einer Batteriezellenfabrik in Schweden mit einer staatlichen Garantie von 525 Mio. USD unterstützen. (WK-intern) – An dem Vorhaben sind mit Volkswagen und der BMW Group Unternehmen der deutschen Automobilindustrie maßgeblich beteiligt. Die Unternehmen gehen mit Northvolt eine strategische Kooperation für die gemeinsame Forschung und Entwicklung ein. Das Northvolt-Projekt ist ein weiterer wichtiger Baustein zum Aufbau einer breiten und stabilen Wertschöpfungskette für die Elektromobilität in Deutschland und Europa. Die deutschen Unternehmen können sich über die Kooperation den langfristigen Bezug technologisch hochentwickelter Batteriezellen auf Lithium-Ionen-Basis sichern, die für die künftigen Flotten von Elektrofahrzeugen dringend benötigt werden. Die Northvolt Produktionsanlage in Schweden dient zudem als Referenz- und Pilotprojekt für die Batteriezellfertigung „Northvolt Zwei“, die als Joint Venture zwischen Northvolt und Volkswagen in Salzgitter ab 2024 in Betrieb gehen soll. Die produzierten Batteriezellen werden aufgrund der überwiegend europäisch ausgelegten Liefer- und Versorgungsketten, der vorgesehenen firmeneigenen Produktion von Kathodenmaterial und der ausschließlichen Energieversorgung aus Wasserkraft einen vergleichsweise geringen CO2-Ausstoß aufweisen. Auf diese Weise trägt das Projekt auch zur Erreichung der Pariser Klimaziele bei. Die jährliche Produktionskapazität der Anlage soll – voll ausgebaut – bei 40 GWh liegen. Die Northvolt Anlage wäre damit eine der größten Batteriezellenfertigungsanlagen in Europa. Neben Deutschland beteiligen sich auch Frankreich, Japan, Korea und die Europäische Investitionsbank an der Gesamtfinanzierung. Die Bundesgarantie wird im Rahmen der Außenwirtschaftsförderung des Bundes übernommen. Mit sogenannten UFK-Garantien können Vorhaben im Ausland unterstützt werden, an denen ein besonderes staatliches Interesse – vorliegend wegen der Bedeutung für den deutschen Automobil- und Elektromobilitätssektor – besteht. Die UFK-Garantie sichert im Rahmen der Gesamtfinanzierung einen von Banken ausgereichten Kredit in Höhe von 525 Mio. USD gegen den Ausfall von politischen und wirtschaftlichen Risiken bis zu einer Höhe von 80 Prozent ab. PM: BMWi PB: Next-generation lithium-ion battery manufacturing In order to deliver affordable and high quality batteries we need economies of scale. We also need deep vertical integration, a high level of automation and plenty of green and attractively priced energy. / © Northvolt Weitere Beiträge:Bundesumweltminister*in Lemke besetzt bundeseigene DBU mit neuen Umwelt-Diener*innenUmweltministerium veröffentlicht gutachterliche Bewertung zur Gasbohrung vor BorkumWas bedeutet eigentlich Klimawandel