Werbung Voith startet Projekt für intelligente Wasserkraft in Australien Bioenergie Mitteilungen Technik 18. August 2020 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Voith und Snowy Hydro arbeiten gemeinsam an einer digitalen Transformation der betrieblichen Abläufe in der Wasserkraft (WK-intern) – Erste integrierte Umsetzung von OnCare.Acoustic und Digital Health Assessments in einem Kraftwerk Der Technologiekonzern Voith und Snowy Hydro haben vor kurzem eine Zusammenarbeit im Kraftwerk Murray 1 vereinbart, um ein intelligentes Wasserkraftwerk zu schaffen, in dem akustische Messsysteme zur Überwachung und zum Schutz der Anlage installiert werden. Teil des Projekts sind das On.Care Acoustic-System von Voith sowie die IIoT-Plattform OnCumulus und die Digital Health Assessments. Die Installation des Systems wird im August 2020 beginnen, mit einer voraussichtlichen Projektdauer von sechs Monaten. 2019 wurde Voith Hydro als Lieferant für die elektrischen und mechanischen Komponenten des Kraftwerks Snowy 2.0, einem Pumpspeicherkraftwerk mit einer Leistung von 2.000 MW, ausgewählt. Das Wasserkraftwerk Murray 1 befindet sich im australischen Bundesstaat New South Wales. Es wurde 1967 offiziell in Betrieb genommen und besteht aus 10 Einheiten mit einer Kapazität von 950 MW. Digitales Lösungspaket für Murray 1 Das OnCare.Acoustic-Überwachungssystem von Voith hilft, potenziell gefährliche Störfälle durch das Erkennen von akustischen Anomalien zu identifizieren. Kraftwerksbetreiber werden über verdächtige Geräusche informiert, die in Warnungen und Alarme klassifiziert werden. So kann die Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit und Sicherheit von Wasserkraftwerken rund um die Uhr sichergestellt werden. OnCare.Acoustic basiert auf der IIoT-Plattform OnCumulus von Voith. Deren cloudbasierte Datenspeicherung ermöglicht die Erhebung von Sensordaten, deren Verdichtung in der Cloud, komplexe Analysen und die Visualisierung von Daten in Echtzeit. Mit den Digital Health Assessments analysieren Experten von Voith die Betriebsdaten des Kraftwerks im OnPerformance.Lab (OPL) in Heidenheim. Dies ermöglicht zustandsorientierte Entscheidungen, um vorbeugende Wartungsmaßnahmen zu optimieren und Störungen zu identifizieren, bevor sie eintreten. Über die Kommunikationsplattform OPL Interact können die Kunden mit den OPL-Experten in Kontakt treten und durch die interaktive Berichterstattung des Kraftwerks weitere Vorteile erreichen. Mit dem Projekt soll der Wert einer Kombination der digitalen Lösungen von Voith in einem einzigen Kraftwerk ermittelt werden. „Indem wir die Vorfälle klassifizieren und bestimmten Komponenten zuordnen, erhalten die Kraftwerksbetreiber einen besseren Einblick in ihr Wasserkraftwerk, was die Chance erhöht, potenziell gefährliche Bedingungen vor anderen Alarmen zu erkennen“, sagt Dr. Thomas Mahnke, Global Product Manager OnCare.Acoustic bei Voith Hydro. Über Snowy Hydro Snowy Hydro blickt auf eine lange und stolze Geschichte als australisches Unternehmen zurück. Das Unternehmen hat sich von einem Stromerzeuger zu einem führenden End-to-End-Energieversorger entwickelt und ist heute einer der wichtigsten Wegbereiter der australischen Energiewend Voith GmbH & Co. KGaA Voith ist ein weltweit agierender Technologiekonzern. Mit seinem breiten Portfolio aus Anlagen, Produkten, Serviceleistungen und digitalen Anwendungen setzt Voith Maßstäbe in den Märkten Energie, Öl & Gas, Papier, Rohstoffe und Transport & Automotive. Gegründet 1867 ist Voith heute mit mehr als 19.000 Mitarbeitern, 4,3 Milliarden Euro Umsatz und Standorten in über 60 Ländern der Welt eines der großen Familienunternehmen Europas. Der Konzernbereich Voith Hydro ist ein führender Komplettanbieter für die Ausrüstung von Wasserkraftwerken und ein zuverlässiger Partner. Voith entwickelt individuelle, langfristige Lösungen und Services für große und kleine Wasserkraftwerke auf der ganzen Welt. Mit seinem Produkt- und Leistungsportfolio deckt das Unternehmen den gesamten Lebenszyklus und alle Komponenten von Groß- und Kleinwasserkraftwerken ab: von Generatoren, Turbinen, Pumpen über Automatisierungssysteme bis hin zu Serviceleistungen mit Ersatzteilen, Wartungs- und Weiterbildungsdiensten sowie digitalen Lösungen für intelligente Wasserkraft. PM: Voith GmbH & Co. KGaA PB: Voith and Snowy Hydro have started a project on Intelligent Hydropower solutions for the Murray 1 hydropower plant. Weitere Beiträge:Nur mit genügend Ökostrom kann die Industrie CO₂-frei werdenEnviTec: Startschuss für den Bau der vierten Biogasanlage in den USA steht kurz bevorEngpässe im Luftraum und beim Personal - BDL legt Halbjahresbilanz der deutschen Luftverkehrswirtsch...