Wieland Electric auf der HUSUM WIND 2019 Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Juli 201922. Juli 2019 Werbung Zuverlässige Sicherheitstechnik und intelligente IIoT-Lösungen für die Turmbeleuchtung im Fokus (WK-intern) - Unter dem Motto “Safe solutions as individual as you“ präsentiert Wieland Electric vom 10. - 13. September auf der HUSUM WIND 2019 flexible und effiziente Sicherheits- und Kommunikationslösungen für Windenergieanlagen. Im Fokus des Messeauftritts in Halle 2 am Stand 2A05 stehen durchdachte Komponenten und Systeme, die eine zuverlässige Beleuchtung im Turm ermöglichen. Dazu gehören eine kommunikationsfähige unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) ebenso wie intelligente IIoT-Lösungen für eine weltweite Überwachung und optimierte Wartung. Insbesondere Anlagenbetreiber und Servicedienstleister kann Wieland mit einem klugen Beleuchtungssystem unterstützen, das mit einer hohen Flexibilität und minimalem Wartungsaufwand punktet. Die Notbeleuchtung
Meyer Burger unterzeichnet Grossauftrag für ihr Heterojunction-Schlüsselequipment Solarenergie Technik 22. Juli 2019 Werbung Meyer Burger Technology AG (SIX Swiss Exchange: MBTN) gab heute die Unterzeichnung eines bedeutenden Rahmenvertrages mit einem Start-up-Unternehmen für die Solarzellenproduktion für ihr Heterojunction (HJT)- Schlüsselequipment bekannt. (WK-intern) - Die nordamerikanische Firma wurde von Unternehmern mit langjähriger Solarindustrie-Erfahrung gegründet. Vorbehaltlich des Abschlusses der Finanzierungsrunde des Unternehmens wird ein Auftragsvolumen von rund CHF 100 Mio. erwartet. Meyer Burger erwartet die vertraglich vereinbarte Anzahlung und somit den Auftragseingang zu Beginn des vierten Quartals 2019. THIS PRESS RELEASE IS NOT BEING ISSUED IN THE UNITED STATES OF AMERICA AND SHOULD NOT BE DISTRIBUTED DIRECTLY OR INDIRECTLY TO U.S. PERSONS OR PUBLICATIONS WITH A GENERAL CIRCULATION IN THE
Generalzolldirektion: Neue Regelungen bei der Energie- und Stromsteuer Behörden-Mitteilungen Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 22. Juli 2019 Werbung Steuerbefreiungen unter bestimmten Voraussetzungen nur noch für Strom aus erneuerbaren Energieträgern und aus hocheffizienten KWK-Anlagen (WK-intern) - Zum 1. Juli 2019 ist das Gesetz zur Neuregelung von Stromsteuerbefreiungen sowie zur Änderung energiesteuerrechtlicher Vorschriften vom 22. Juni 2019 (BGBl. I S. 856) in Kraft getreten. Neben verschiedenen Anpassungen in den Vorschriften des Energie- und Stromsteuerrechts sind insbesondere die Neuregelungen der Stromsteuerbefreiungen für Strom aus erneuerbaren Energieträgern und aus sogenannten Kleinanlagen bis zu 2 Megawatt Nennleistung nach § 9 Absatz 1 Nummer 1 und 3 Stromsteuergesetz von Bedeutung. Die Europäische Kommission hat diese Steuerbefreiungen als Beihilfen eingestuft und eine Anpassung der bisherigen gesetzlichen Regelung gefordert. Daher
Dieselfahrverbote in Kiel: Stadtluftreiniger weiterhin Teil des städtischen Luftreinhalteplans Mitteilungen Ökologie Technik 22. Juli 2019 Werbung Luftfilteranlagen sind nach der erfolgreich abgeschlossenen Testphase Anfang des Jahres in Kiel weiterhin als ein Teil des Luftreinhalteplans der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt vorgesehen. (WK-intern) - Der Oberbürgermeister der Stadt Kiel Dr. Ulf Kämpfer hatte dies dem schleswig-holsteinischen Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung (MELUND) am 12. Juli 2019 in einer Stellungnahme zum Entwurf der Fortschreibung des Luftreinhalteplans mitgeteilt.* Hintergrund des Kieler Luftgüteproblems: Die Grenzwerte für Stickoxide am stark durch Dieselfahrzeuge belasteten Theodor-Heuss-Rings werden häufig überschritten. Über die dem Land für den Luftreinhalteplan vorgeschlagenen Maßnahmen hinaus hält Kiel auch nach der Testphase weiterhin daran fest, Luftfilteranlagen als eine Möglichkeit einzusetzen, um den Luftreinhalteplan
Siemens Gamesa wird die SG 4.5-145 für sein erstes Nearshore-Projekt in Vietnam liefern Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Juli 2019 Werbung Siemens Gamesa will supply the SG 4.5-145 for its first nearshore project in Vietnam The company will supply seven SG 4.5-145 for the first phase of the No. 5 Thanh Hai wind farm project (32 MW), located between 2 km and 5 km off the coast. It will also provide service and maintenance for 10 years Siemens Gamesa leveraged its offshore wind power leadership to develop a special configuration of its onshore wind turbines adapted to a nearshore environment Siemens Gamesa is coordinating the discussions with the financing parties, which includes the Danish Export Credit Agency, an international bank and one of Vietnam’s
Energie-Erzeugerpreise sind im Juni 2019 um 1,2 Prozent gegenüber Juni 2018 gestiegen Behörden-Mitteilungen Verbraucherberatung 22. Juli 2019 Werbung Erzeugerpreise gewerblicher Produkte, Juni 2019 -0,4 % zum Vormonat +1,2 % zum Vorjahresmonat (WK-intern) - Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte waren im Juni 2019 um 1,2 % höher als im Juni 2018. Im Mai 2019 hatte die Jahresveränderungsrate bei +1,9 % gelegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, sanken die Erzeugerpreise gegenüber dem Vormonat um 0,4 %. Die Preisentwicklung bei Energie wirkte sich auch im Juni 2019 am stärksten auf die Entwicklung der Erzeugerpreise insgesamt aus. Energieprodukte waren um 2,2 % teurer als ein Jahr zuvor. Gegenüber dem Vormonat Mai 2019 sanken diese Preise um 1,4 %. Ohne Berücksichtigung von Energie waren die Erzeugerpreise um
Kunstblick von der Aussichtsplattform des Windrades in Lichtenegg Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 21. Juli 2019 Werbung Windkraft-Land-Art in der Buckligen Welt (WK-intern) - Heidi Tschank verwandelte zwei Felder in Kunstwerke und ermöglicht ab nun einen Kunstblick von der Aussichtsplattform des Windrades in Lichtenegg Ab heute eröffnet der Blick vom Windrad in Lichtenegg in der Buckligen Welt eine zusätzliche Dimension. Nicht nur die wunderschöne Landschaft und der Ausblick, der bei schönem Wetter bis zum Neusiedlersee reicht, erfreut die WindradbesucherInnen, sondern ab sofort die Aussicht auf zwei Kunstwerke von Heidi Tschank im Klee- und im Kornfeld direkt unter dem Windrad. „Die künstlerische Auseinandersetzung mit dem Thema Windkraft zeigt einmal mehr das positive Potential, das in der Windenergie steckt, auch abseits der
Das norwegische Energieunternehmen Equinor gewinnt Ausschreibung des 816-MW Offshore-Windprojekt vor New York Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Juli 2019 Werbung Equinor offshore wind bid wins in New York State (WK-intern) - New York State governor Andrew M. Cuomo today announced Equinor’s Empire Wind as a winner in the State’s first large-scale competitive offshore wind solicitation. The 816 megawatt (MW) offshore wind project will bring renewable energy to New York consumers, contribute to the State’s ambitious renewable energy development goals, and provide significant economic benefits to New York. Equinor’s 816 MW winning bid confirms the company’s role as a major contributor in meeting New York State’s renewable energy and climate goals including its goal of 9,000 MW of offshore wind by 2035. It also represents an important
Stadtwerke investieren in Windpark der neuesten Generation Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Juli 2019 Werbung Mit ihrer Beteiligung an der Trianel Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG (TEE) investieren die Stadtwerke Bochum in Windturbinen der neuesten Anlagengeneration und bauen die Windenergie in ihrem Erneuerbaren-Energiemix weiter aus. (WK-intern) - Die Stadtwerke Bochum haben über die TEE den Windpark Wennerstorf in Niedersachsen erworben und in das Gemeinschaftsportfolio aufgenommen. „Mit dem Windpark Wennerstorf sind wir an den ersten Windkraftanlagen der neuesten Generation beteiligt und folgen damit unserer Investitionsstrategie für einen effizienten und modernen Ausbau der Erneuerbaren“, erklärt Dietmar Spohn, Sprecher der Geschäftsführung der Stadtwerke Bochum. Der Trianel Windpark Wennerstorf besteht aus zwei Anlagen der modernsten 4,5-MW-Klasse von Nordex und hat eine
Viel Gerede, wenig Fortschritt – Klimakabinett endet ohne Entscheidungen Mitteilungen Ökologie 20. Juli 201920. Juli 2019 Werbung Beim Klimakabinett am Donnerstagabend haben die Minister erneut keine Entscheidungen getroffen. (WK-intern) - Dazu sagt Juliette de Grandpré, Klimaschutzexpertin beim WWF Deutschland: „Wieder wurden viele Worte ausgetauscht – das Handeln aber bleibt auf der Strecke. Während die Klimakrise weiter voranschreitet, tut die Bundesregierung weiter nichts, um sie aufzuhalten. Dabei liegen viele Lösungen auf dem Tisch, die kurzfristig eine Menge Treibhausgasemissionen einsparen können. Dazu zählt, CO2 mit einem Preisschild zu versehen. Doch auch hier dominiert das Parteiengerangel, statt der Lösungswille. Die Unions-Strategie, die Sektoren Wärme und Verkehr in einen Emissionshandel zu integrieren, ist nicht durchdacht: Es würde viel zu lange dauern. Die nationalen Klimaziele zu
Analyse zu Hemmnissen für Windenergieprojekten Finanzierungen Mitteilungen Offshore Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Juli 2019 Werbung Klagen, unzeitgemäße Abstände zu Drehfunkfeuern und wachsende Ausschlussgebiete der Bundeswehr bremsen Energiewende (WK-intern) - Die Fachagentur Wind an Land (FA Wind) hat heute eine substanzielle Analyse der Probleme vorgelegt, die den Ausbau der Windenergie an Land in Deutschland aktuell massiv behindern. Zählt man Klagen, blockierte Projekte aufgrund von Drehfunkfeuer-Konflikten und militärischen Belangen zusammen, geht es um eine Windenergiekapazität von deutlich über 9.400 MW, die aktuell nicht umgesetzt werden kann. Aus Sicht des Bundesverbands WindEnergie (BWE) ist dieser Zustand mit Blick auf den stockenden Zubau und die Unterzeichnung einzelner srunden nicht hinnehmbar. Die Analyse, die von der FA Wind gemeinsam mit dem BWE durchgeführt wurde,
Der Präsident des Bundesverband WindEnergie fordert: Deutschland muss bei Klimaschutz Spitzenposition einnehmen Finanzierungen Offshore Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Juli 2019 Werbung Zaudern des Klimakabinetts gefährdet Glaubwürdigkeit Deutschlands in Europa (WK-intern) - Hermann Albers, Präsident Bundesverband WindEnergie, kommentiert die ergebnislose dritte Sitzung des Klimakabinetts. Auch die dritte Sitzung des Klimakabinetts am gestrigen Donnerstag ging ergebnislos zu Ende. Diskutiert wurde unter anderem über eine effektive CO2-Bepreisung. Hierfür liegen diverse, teilweise tief ausdifferenzierte Vorschläge auf dem Tisch. Auch der Bundesverband Erneuerbare Energien, der Dachverband der Erneuerbaren-Branche, hatte sich mit einem Konzeptpapier in die Debatte eingebracht und drängt darin auf einen nationalen Einstieg in die CO2-Bepreisung bereits in 2020 sowie einen Dreiklang aus Bepreisung, Rückerstattung und Förderung. „Deutschland muss beim Klimaschutz eine weltweite Spitzenposition einnehmen. Das ist nicht nur