Meyer Burgers deutsche Tochtergesellschaft MBT Systems GmbH lanciert eine grüne Wandelanleihe Mitteilungen Solarenergie Technik 11. Mai 2023 Werbung Meyer Burgers deutsche Tochtergesellschaft MBT Systems GmbH (die 'Emittentin') lanciert eine grüne, nicht nachrangige, unbesicherte und garantierte Wandelanleihe zur Beschleunigung der nächsten Wachstumsphase (WK-intern) - Meyer Burger Technology AG (SIX: MBTN, 'Meyer Burger', die 'Gesellschaft' oder die 'Garantin') gibt heute die Emission einer ca. EUR 230 Millionen grünen, nicht nachrangigen, unbesicherten, garantierten Wandelanleihe (die 'Anleihe') bekannt. Meyer Burger ist bereit, die nächste Wachstumsphase anzukurbeln - einschliesslich des Hochlaufs der Produktionsstätte in Goodyear, Arizona, USA. "Der Nettoerlös aus der Anleiheemission soll zur Finanzierung der Material- und Anlagenbeschaffung und des Hochlaufs der Modul- und Solarzellenproduktion verwendet werden, um auf die erwartete Beschleunigung des Ausbaus der
In Bitterfeld-Wolfen wird Meyer Burger mit modernsten Produktionsmaschinen hocheffiziente Solarzellen herstellen Mitteilungen Solarenergie Technik 12. März 2021 Werbung Meyer Burger auf Kurs für eine erfolgreiche Transformation zu einem führenden europäischen Hersteller von Solarzellen und Solarmodulen 2020 ist das Jahr der Transformation vom Lieferanten von Produktionsanlagen zu einem technologisch führenden Hersteller von Solarzellen und Solarmodulen Aufgrund der Neuausrichtung sank der Umsatz aus dem alten Geschäftsmodell auf CHF 90,5 Millionen, was zu einem EBITDA von CHF -44,6 Millionen und einem Jahresergebnis von CHF -64,5 Millionen führte Die Bilanzstruktur wurde durch die Kapitalerhöhung im Jahr 2020 stabilisiert. Die Eigenkapitalquote beträgt 87,5 %, bei einer Netto-Cash-Position von CHF 139,7 Mio. Die beiden Zell- und Modulfabriken sollen planmässig Ende Mai eröffnet werden Hohes Kundeninteresse - die ersten Rahmenverträge
Meyer Burger will eigene Produktion von Solarzellen und Solarmodulen in Sachsen-Anhalt und Sachsen aufbauen Mitteilungen Solarenergie Technik 10. Juli 2020 Werbung Meyer Burger wählt traditionsreiche Solarstandorte für Aufbau von Fertigungen aus Meyer Burger wählt traditionsreiche Solarstandorte Bitterfeld-Wolfen (Sachsen-Anhalt) und Freiberg (Sachsen) für Aufbau von Fertigungen aus Nutzung bestehender Infrastruktur soll Ressourcen sparen – Fachkräfte und Kompetenzen in den Regionen vorhanden Hochlaufpläne: Produktionsstart im ersten Halbjahr 2021 mit 400 MW Solarzellen und 400 MW Solarmodulen, Ausbau auf 5 GW geplant Nutzung der Standorte setzt erfolgreiche Durchführung der Kapitalerhöhung voraus (WK-intern) - Für den Start ihrer eigenen Solarzellen- und Modulfertigungen hat sich die Meyer Burger Technology AG (SIX Swiss Exchange: MBTN) für Standorte im «Solar Valley» in Bitterfeld-Wolfen (Sachsen-Anhalt) sowie in Freiberg (Sachsen) entschieden. «Wir freuen uns sehr darauf,
Meyer Burger unterzeichnet Grossauftrag für ihr Heterojunction-Schlüsselequipment Solarenergie Technik 22. Juli 2019 Werbung Meyer Burger Technology AG (SIX Swiss Exchange: MBTN) gab heute die Unterzeichnung eines bedeutenden Rahmenvertrages mit einem Start-up-Unternehmen für die Solarzellenproduktion für ihr Heterojunction (HJT)- Schlüsselequipment bekannt. (WK-intern) - Die nordamerikanische Firma wurde von Unternehmern mit langjähriger Solarindustrie-Erfahrung gegründet. Vorbehaltlich des Abschlusses der Finanzierungsrunde des Unternehmens wird ein Auftragsvolumen von rund CHF 100 Mio. erwartet. Meyer Burger erwartet die vertraglich vereinbarte Anzahlung und somit den Auftragseingang zu Beginn des vierten Quartals 2019. THIS PRESS RELEASE IS NOT BEING ISSUED IN THE UNITED STATES OF AMERICA AND SHOULD NOT BE DISTRIBUTED DIRECTLY OR INDIRECTLY TO U.S. PERSONS OR PUBLICATIONS WITH A GENERAL CIRCULATION IN THE
centrotherm gewinnt den Solar + Power Award 2016 für seine Produktionslösung von PERC-Solarzellen Solarenergie 28. Juni 2016 Werbung Im Rahmen der Intersolar Europe ist centrotherm für seine PECVD-Produktionsanlage c.PLASMA AlOx für die Herstellung von PERC-Solarzellen mit dem Solar + Power Award 2016 ausgezeichnet worden. (WK-intern) - Der führende Technologie- und Anlagenlieferant überzeugte mit seinem Produkt in der Kategorie PV Tool Innovation. Dieser Preis wird für Entwicklungen verliehen, die einen wesentlichen Beitrag zur Effizienzsteigerung in der Solarzellenproduktion leisten. Auszeichnung in der Kategorie PV Tool Innovation Präsentation vor internationalem Fachpublikum auf der EU PVSEC Einsatz der Produktionslösung in Asien Die Leistungsfähigkeit der centrotherm Produktionslösung für hocheffiziente PERC-Solarzellen war auch Thema des wissenschaftlichen Vortrags auf der weltweit größten und wichtigsten Photovoltaik-Konferenz EU PVSEC 2016