Ältere Energieausweise werden ungültig Aktuelles Mitteilungen Verbraucherberatung 4. März 2019 Werbung Bei Verkauf, Vermietung und Verpachtung von Immobilien ist ein aktueller Energieausweis Pflicht dena empfiehlt Bedarfsausweis statt Verbrauchsausweis (WK-intern) - In diesem Jahr laufen die ersten Energieausweise von Wohnhäusern mit Baujahr 1966 und jünger ab. Sie haben eine Gültigkeitsdauer von zehn Jahren und sind seit Anfang 2009 ausgestellt worden. Die Pflicht, einen aktuellen Energieausweis vorzulegen, gilt für Hauseigentümer, die ihr Haus in naher Zukunft verkaufen, vermieten oder verpachten wollen. Darauf verweist die Deutsche Energie-Agentur (dena). Die ersten Energieausweise von Nichtwohngebäuden laufen ab 1. Juli 2019 ab. Auch hier gilt die Gültigkeitsdauer von zehn Jahren. Wer einen neuen Energieausweis erstellen lassen möchte, wendet sich am besten
Energieausweis ermöglicht Effizienzvergleich von Gebäuden Erneuerbare & Ökologie Technik 14. Januar 201714. Januar 2017 Werbung Viele Energieausweise laufen 2017 ab Bereits seit Januar 2003 gilt die EU-Richtlinie zur „Gesamteffizienz von Gebäuden“. Hierbei zählt die Einführung von Energieausweisen für Gebäude zu den wichtigsten Punkten. Energieausweise informieren über die energetische Qualität von Immobilien und deren Energieeinsparpotenziale und ermöglichen die energetische Bewertung von Gebäuden. „Die Energieausweise dienen der Transparenz des Immobilienmarktes und als Anreiz für Immobilienbesitzer, in die Energieeffizienz ihrer Immobilien zu investieren“, erklärt Dipl.-Wirtsch.-Ing. (FH) Cornelius Ober, Geschäftsführer der ESA-Energieberatung, einem Geschäftsbereich der Cornelius Ober GmbH mit Sitz in Eisenach, Thüringen, und ergänzt: „Nach Ausstellung gelten diese für 10 Jahre, aber im Falle einer abgeschlossenen Modernisierung, können Eigentümer bereits zuvor
Braunschweig: Kostenlose Energieberatung für Bürgerinnen und Bürger ab 1. September Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 28. August 2015 Werbung Die Energieberatung der Stadt Braunschweig startet am Dienstag, 1. September, im Gebäude Langer Hof 8 im 5. Obergeschoss. (WK-intern) - Hier erhalten Bürgerinnen und Bürger montags, dienstags, donnerstags und freitags von 8:30 bis 13 Uhr sowie donnerstags zusätzlich von 14:30 bis 18 Uhr und nach Vereinbarung Informationen, wie sie ihren Energieverbrauch senken können. Insbesondere bei speziellen Themenwünschen ist dabei eine telefonische Voranmeldung unter 470-3945 oder 470-3946 von Vorteil. „Wir freuen uns sehr, den Bürgerinnen und Bürgern kostenlose und neutrale Beratungen anbieten zu können“, erklärt Stadtbaurat Heinz- Georg Leuer. „Es ist uns gelungen, die Energieberatung als Gemeinschaftsprojekt mit BS|ENERGY, dem Bürgerverein Regionale Energie- und