VDMA Presse-Club: Windindustrie braucht klare politische Rahmenbedingungen Aussteller Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 28. September 2018 Werbung VDMA: Europäische und deutsche Windindustrie braucht klare politische Rahmenbedingungen, um führende Position zu erhalten Die Begrenzung des Windenergie-Zubaus stellt die Windindustrie vor immer mehr Probleme / Foto: HB (WK-intern) - Thema des VDMA Presse-Clubs: „Wie Europa seine führende Position in der Windindustrie behalten kann“ Im VDMA Presse-Club, der gestern anlässlich des Global Wind Summit in Hamburg stattfand, erörterten Vertreter der Hersteller- und Zuliefererindustrie die Fragestellung, wie Europa seine führende Position in der Windindustrie beibehalten kann. „Die Windenergie ist inzwischen eine wettbewerbsfähige Form der Stromerzeugung und damit Energielieferant auch für den Verkehr und die Wärme der Zukunft. Die Industrie hat erhebliche Kostensenkungsmaßnahmen bei gleichzeitig hohem
Zielverfehlungen: Energiewende droht zu scheitern, sagt der Bundesrechnungshof Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik Windenergie 28. September 2018 Werbung Bundesrechnungshof bilanziert Stand der Umsetzung der Energiewende Mängel bei der Koordination und Steuerung der Energiewende durch das BMWi / Foto: HB (WK-intern) - „Die Bundesregierung droht mit ihrem Generationenprojekt der Energiewende zu scheitern. Darauf deuten teils erhebliche Zielverfehlungen bei der Umsetzung hin“, bilanziert der Präsident des Bundesrechnungshofes Kay Scheller anlässlich der Zuleitung eines Berichts an den Deutschen Bundestag über die Umsetzung der Energiewende durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi). „Der enorme Aufwand und die starke Belastung der Bürger und Wirtschaft stehen in krassem Missverhältnis zum bisher dürftigen Ertrag der Energiewende. Wenn die Energiewende gelingen soll, muss die Bundesregierung umsteuern“, sagte Scheller. Der
wpd erfolgreich in Spanien mit 200-Megawatt-Projekten Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 28. September 201828. September 2018 Werbung Für die spanischen Projekte des wpd Torozos-Portfolios wird es nun konkret: Pressebild: Windrad (© Siemens Gamesa) (WK-intern) - Anfang September bestellte das Unternehmen 39 Siemens Gamesa-Windenergieanlagen des Typs SG 3.4-132 mit einer Nennleistung von 135 Megawatt. Jetzt steht die Errichtung der Anlagen an, die bis Herbst 2019 abgeschlossen sein soll. Dabei handelt es sich um eine erste Phase des Portfolios, das insgesamt 200 Megawatt umfasst. Die zweite Phase mit 65 Megawatt soll direkt im Anschluss gebaut werden und ebenfalls bis Ende 2019 in Betrieb gehen. Die elektrische Infrastruktur wird für das gesamte Projekt bereits in der ersten Phase mitgebaut. „wpd ist bereits seit vielen Jahren
ABB erhält Auftrag über 20 Millionen US-Dollar für innovative Offshore-Windtransformatoren Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 28. September 2018 Werbung ABB liefert Hochleistungsfähige WindSTAR-Transformatoren für die leistungsstärksten kommerziellen Offshore-Windenergieanlagen der Welt, um die zweite Phase des Windparks Borssele in der Nordsee zu ermöglichen. Pressebild: © ABB tansformer (WK-intern) - ABB hat von MHI Vestas Offshore Wind einen Auftrag in Höhe von mehr als 20 Millionen US-Dollar erhalten, um zuverlässige, energieeffiziente und kompakte WindSTAR-Transformatoren zu liefern, die für den Einbau in Windkraftanlagen ausgelegt sind. ABB wins $20 million order for innovative offshore wind transformers High-performance WindSTAR transformers for the world’s most powerful commercial offshore wind turbines to enable phase two of the Borssele wind farm in the North Sea ABB has won an order of more
MidAmerican Energy erteilt 356 MW Auftrag für das 2.000 MW Wind XI Projekt in Iowa Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 28. September 2018 Werbung MidAmerican Energy places 356 MW order for the 2,000 MW Wind XI project in Iowa Vestas Windanlagen © / Pressebild (WK-intern) - Vestas has received a firm and unconditional order from MidAmerican Energy Company, a subsidiary of Berkshire Hathaway Energy, for 356 MW of V110-2.0 MW turbines for the Wind XI project. The order references Vestas Wind Systems A/S’ company announcement No. 22/2016 of 17 June 2016 and includes previously purchased PTC-qualifying components. The order includes supply and commissioning of the wind turbines as well as a five-year Active Output Management 5000 (AOM 5000) service agreement, Vestas’ full-scope service package maximizing uptime and energy
Rekordauftragsbestand: Vestas passt die globale Präsenz und die Fixkosten an die Marktbedingungen an Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks 28. September 2018 Werbung Vestas to adjust footprint and fixed costs to reflect market conditions Pressebild: © Vestas V136 turbines (WK-intern) - With business in 79 countries, and as wind energy strengthens its position as the cheapest form of energy generation in many markets, Vestas is seeing a shift in growth from more traditional wind markets to high-growth markets primarily outside of Europe. Accordingly, this requires Vestas to shift its global footprint to ensure costs are balanced with activity levels. Responding to these market developments and to sustain its competitiveness through the right organisational setup, Vestas therefore intends to lay off approximately 400 employees across its global organisation,
Neue Deutsche Windtechnik zum Großkomponentenwechsel nun noch schneller und effizienter Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 28. September 2018 Werbung Deutsche Windtechnik erwirbt variable Rotorblatt-Klemmsysteme auf Hamburg WindEnergy 2018 Pressebild: Mit den neuen Rotorblattklemmen kann die Deutsche Windtechnik den Rotorstern beim Großkomponentenwechsel noch einfacher und sicherer (de)montieren. (WK-intern) - Der unabhängige Full-Service-Instandhalter Deutsche Windtechnik und das dänische Unternehmen für technische Ingenieursdienstleistungen Eltronic Wind Solutions vereinbarten gestern auf der Fachmesse Hamburg WindEnergy 2018 den Verkauf von zwei Rotorblattklemmen, mit denen Rotorsterne als Ganzes noch effizienter eingebaut oder demontiert werden können. Die Deutsche Windtechnik wird die Rotorblattklemmen bei Großkomponentenwechsel unterschiedlicher Anlagentechnologien und Blatttypen in Europa und den USA einsetzen. „Wir sind überzeugt, dass wir mit dem Einsatz der neuen Rotorblattklemmen anstehende Wechsel von Großkomponenten noch schneller
Gewinnerin des Eurovision Song Contests, Ruslana, wurde zur Botschafterin für 100% Erneuerbare Energie Plattform ernannt Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen WindEnergy Hamburg 28. September 2018 Werbung Wild Energy Concert Fuels 100% Renewable Energy Cause” Pressebild: Picture of Ruslana / source: Agency of Ruslana (WK-intern) - Eurovision Song Contest Winner Ruslana appointed as Ambassador for the Global 100% Renewable Energy Platform The WindEnergy Hamburg 2018 is the world's leading expo for wind energy. On at the moment in - no surprise - Hamburg, this premier renewable energy event will gain colour - not to mention a very special soundtrack - through the artistic efforts of Ruslana, former EuroVision song contest winner and renewable energy proponent. In a concert driven completely by renewable energy, the Eurovision star will perform a free
Exkursion zu dem Windpark im nordfriesischem Ellhöft Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. September 2018 Werbung Klimapakt-Jugendgruppe besucht Windpark Ellhöft Pressebild: Reinhard Christianen (Geschäftsführer Windpark Ellhöft, Bild vorne) erklärt der Klimapakt-Jugendgruppe die Funktionsweise einer Windkraftanlage. (WK-intern) - Seit Anfang des Jahres gibt es im Klimapakt eine engagierte Jugendgruppe. Die Jugendlichen wollen sich nach ihrer Gründung zunächst über verschiedene lokale Klimaschutzthemen informieren. In diesem Zusammenhang wurde im August auch eine Exkursion zu dem Windpark im nordfriesischem Ellhöft durchgeführt. Der Windparkbetreiber Reinhard Christiansen führte die Jugendlichen über das Gelände mit insgesamt sechs Windkraftanlagen, von denen eine besichtigt werden konnte. In fast 100 Meter Höhe bot sich nicht nur ein herrlicher Ausblick auf die Landschaft, sondern es wurden auch viele Fragen zu den
Vestas erneuert langfristige Serviceverträge für 602 MW in den USA Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 28. September 2018 Werbung Vestas renews long-term service agreements for 602 MW in the U.S. Vestas Windanlage / Foto: HB (WK-intern) - Reflecting a growing trend in the Service business of owners and operators looking to OEM’s to leverage their unparalleled global supply chain, technological expertise, and data analytics capabilities to deliver the lowest cost of operations, guarantee performance, and maximise project availability and profitability, Vestas has signed a long-term comprehensive service portfolio renewal with an undisclosed customer for 602 MW of wind projects in the U.S. The renewals extend the existing service agreements across multiple Vestas turbine models and sites in Texas. With the renewals, the
Vestas erhält in Nordamerika den ersten V136-4.2 MW-Auftrag mit 146 MW Gesamtleistung für Windparks in Kanada Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 28. September 2018 Werbung Vestas receives first V136-4.2 MW order in North America with 146 MW in Canada Pressebild: © Vestas V136 turbines (WK-intern) - Vestas has received the first orders for the V136-4.2 MW turbine in North America. The orders total 146 MW across multiple projects in Canada. Reflecting Vestas’ vision to be the energy industry’s global partner on sustainable energy solutions, and enabled by economies of scale and execution efficiencies honed across the industry’s largest installed fleet, Vestas is taking on installation scope for the projects, with deliveries to begin in the third quarter of 2019 and commissioning scheduled for the fourth quarter of the same
Windkraftservicesunternehmen ROBUR WIND & SSC Wind schließen sich zusammen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 28. September 2018 Werbung ROBUR & SSC Wind kündigen an, sich zum größten unabhängigen deutschen Dienstleister im Windkraftservice zusammenzuschließen (WK-intern) - Die Geschäftsführungen der SSC Wind und der ROBUR wollen gemeinsam zu einem der größten Dienstleister im Bereich Windkraftservices werden und haben dafür eine Vereinbarung zum Zusammenschluss unterzeichnet. Ein Vollzug der Transaktion wird bis Ende November erwartet. Das SSC Wind Netzwerk ist unter anderem einer der führenden Dienstleister im Bereich On- und Offshore Errichtung und Service Engineering von Windkraftanlagen. ROBUR WIND (bestehend aus den ROBUR Firmen WKA und ROSCH) ist führend in den Bereichen Rotorblatt- sowie Onshore- und Offshore Wartung. Gemeinsam kann die verstärkte ROBUR WIND in