Rad Power Bikes stellt wichtige Weiterentwicklungen des Spitzenmodells unter seinen Elektrofahrrädern vor E-Mobilität Mitteilungen 26. Juli 2021 Werbung Das RadRhino 6 Plus (WK-intern) - Nach einer branchenführenden Investition in Höhe von 150 Millionen US-Dollar präsentiert Rad Power Bikes das innovativste und umfassendste Update des RadRhinos, des Spitzenmodells unter seinen Fatbike-Modellen Heute hat, Rad Power Bikes(TM), die führende Marke für Elektrofahrräder in Nordamerika, das RadRhino6 Plus vorgestellt, die leistungsstarke neue Version seines elektrischen Fatbikes, das sich seit seiner Einführung in Europa zum Spitzenmodell des Unternehmens entwickelt hat. Anknüpfend an den Erfolg des ikonischen RadRhino(TM)-Serie verfügt dieses Premium-E-Bike über komplett neue hydraulische Scheibenbremsen für mehr Bremskraft und einen speziell angefertigten Getriebenaben-Motor für bessere Leistung im Gelände. Der überarbeitete Rahmen verspricht eine ergonomische, bequeme
TU Kaiserslautern sucht mit Online-Umfrage Unterstützung Radfahren sicherer zu machen E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Verbraucherberatung 8. November 2019 Werbung Radfahren sicherer machen: Teilnehmer für Umfrage gesucht (WK-intern) - Immer mehr Fahrräder und Pedelecs sind auf deutschen Straßen unterwegs. Zusammen mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) arbeitet die Technische Universität Kaiserslautern (TUK) an Technologien, um die Wahrnehmung von Radfahrern zu verbessern. Dazu testen die Forscher verschiedene Lichtsysteme und entwickeln Kommunikationstechniken für Fahrräder und Pedelecs, die Radfahrer und andere Verkehrsteilnehmer frühzeitig vor Gefahren warnen. Für eine Online-Nutzerumfrage suchen die Forscher Verkehrsteilnehmer. Im von der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) geförderten Forschungsprojekt „Fahrzeugtechnische Maßnahmen zur Erhöhung der Radverkehrssicherheit (MARS)“ geht es um die Bewertung von Lichtsystemen und die Konzeption von Kommunikationssystemen für (Elektro)fahrräder. Diese
MobilHybrid – Flexible und mobile Stromtankstelle für Elektromobilität E-Mobilität Mitteilungen Technik 22. Februar 2019 Werbung Die PV4Life GmbH erweitert seinen autarken, umweltfreundlichen und mobilen Batteriespeicher um die Option „Ladesäule“ für Elektromobilität. (WK-intern) - Der MobilHybrid wird dadurch zur weltweit ersten mobilen Stromtankstelle für Elektroautos, Elektrofahrräder, E-Quads und Segways. Vor allem Mieter und Besitzer von elektrisch betriebenen Fahrzeugen oder Fahrrädern stehen vor dem Problem, dass in Mietgaragen kein Stromanschluss vorhanden bzw. dieser nicht erlaubt ist. Der MobilHybrid mit der Option Ladesäule und der mobilen Photovoltaikanlage schafft hier eine einfache, genehmigungsfreie und unkomplizierte Abhilfe um überall elektronische Verbraucher sicher, umweltfreundlich und regenerativ zu betanken. Der „MobilHybrid“ ist ein innovatives Speichersystem, das zum einen autark und in Kombination mit der passenden
Flensburger Hochschulen setzen e-bikes als Dienstfahrzeuge ein E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Ökologie 4. September 2018 Werbung Pedelec statt PKW - Flensburger Hochschulen werden immer fahrradfreundlicher (WK-intern) - Die Flotte der Dienstfahrräder auf dem Campus ist vorerst komplett. „Die Hochschule hat kürzlich sechs Dienst-Pedelecs erhalten. Mit den vier Dienst-Pedelecs der EUF, die bereits zwei Jahre im Einsatz sind, stehen den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Flensburger Hochschulen mittlerweile insgesamt 10 Elektroräder zur Verfügung“, sagt Campus-Klimaschutzmanager Simon Laros. Die Dienst-Pedelecs sind häufig im Einsatz. Zwei Pedelecs der Hochschule können wöchentlich zur Erprobung für den Arbeitsweg ausgeliehen werden. „Dieses Angebot wird super angenommen“, freut sich Sabine Christiansen, Kanzlerin der Hochschule. „In den ersten 1,5 Monaten sind je Rad mehr als 500 Kilometer gefahren
Elektromobilität mit echtem Ökostrom von grün.power E-Mobilität Veranstaltungen 30. April 201830. April 2018 Werbung Tag der offenen Tür bei grün.power und in.power (WK-intern) - Auch 2018 - im zwölften Jahr der Unternehmenstätigkeit - hatten grün.power und ihre Muttergesellschaft in.power wieder zum Tag der offenen Tür geladen. Am Samstag, 28. April 2018 konnten Kunden, Interessierte und Freunde ihren inhabergeführten Ökostromanbieter aus Mainz-Gonsenheim persönlich kennenlernen oder einfach mal im lockeren Rahmen besuchen und sich über die Integration der erneuerbaren Energien in den Energiemarkt informieren. Ergänzt wurde der informative Teil der Veranstaltung durch gute Zutaten eines schönen Familienfestes: eine Hüpfburg für Kinder, Kaffeespezialitäten, Bratwurst und Grillgemüse sowie Aperol Spritz auf der sonnigen Terrasse mit wunderbarem Blick auf den Gonsenheimer Rheinhessendom. Als
Deutsche für E-Bikes statt Autos in Städten E-Mobilität 20. Juli 2017 Werbung Die deutsche Mehrheit sieht positive Effekte für Gesundheit und Umwelt E-Bikes sind auch für anspruchsvolle Touren gefragt Vor allem Jüngere interessieren sich für einen Kauf (WK-intern) - Die Mehrheit der Deutschen sieht in E-Bikes eine praktische, gesundheitsfördernde und umweltfreundliche Alternative zum Auto. Knapp drei Viertel der Bundesbürger (73 Prozent) sind der Meinung, dass Elektrofahrräder für körperlich weniger fitte Menschen ein guter Einstieg sind, um sich mehr zu bewegen. Sieben von zehn (69 Prozent) sehen in E-Bikes eine gute Ergänzung für Pendler, zum Beispiel um damit zur nächsten Bahnstation zu fahren. Und knapp sechs von zehn (58 Prozent) sind der Meinung, dass Autofahrer vor allem in
Ausbau der kostenfreien Ladeinfrastruktur in Nordbayern E-Mobilität 13. August 2016 Werbung Ladesäulen für Elektroautos und -fahrräder in Deining (WK-intern) - Am Rathaus in Deining können ab sofort Elektroautos und -fahrräder aufgeladen werden. Alois Scherer, Erster Bürgermeister von Deining, hat am 12. August 2016 gemeinsam mit Landrat Willibald Gailler und Ulrich Lell, Ansprechpartner für Elektromobilität bei der N-ERGIE Aktiengesellschaft, zwei entsprechende Ladestationen symbolisch in Betrieb genommen. Zusätzlich wurden am Naturbad und am Campingplatz Sippelmühle zwei weitere Stationen für E-Bikes aufgebaut. Die Ladeinfrastruktur wurde in enger Zusammenarbeit zwischen N-ERGIE, dem Landratsamt Neumarkt und der Gemeinde Deining errichtet. An der Ladesäule für Elektroautos am Rathaus, die über zwei Typ2-Steckdosen mit einer Leistung von je 22 Kilowatt (kW) verfügt,
Elektrotankstellen für Gewerbe und Industrie werden immer interessanter E-Mobilität 16. Januar 2015 Werbung Die Elektro Mobilität nimmt zu, Firmeninhaber bieten Tankstellen für Strom bereits heute sind rund 50.000 Elektrofahrzeuge auf bundesdeutschen Straßen unterwegs. Hinzu kommen Hybridfahrzeuge auch als Plug In genannt und Elektrofahrräder, so genannte Pedelecs. Bis zum Jahr 2020 sollen 1 Million Elektrofahrzeuge auf den bundesdeutschen Straßen Rollen. Eine logistische Herausforderung, denn bis dorthin müssen Kommunen und Gemeinden aber auch Privatleute und Firmen Elektrotankstellen zur Verfügung stellen bzw. installiert haben. Das Portfolio der Elektrotankstellen ist recht vielfältig, gibt es normale Tankstellen die mittels Stecker angeboten werden oder Schnellladestationen, eine zusätzliche Karten Erkennung bzw. Tank Datenerfassung kann die Fahrer, Kilometerstand, Wartungsintervalle und Reinigungs Zubehör identifizieren. Vieles ist