enercity hat den Projektentwickler Gamesa Energie Deutschland von Siemens Gamesa übernommen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Oktober 2019 Werbung enercity baut Windkraftgeschäft weiter aus (WK-intern) - Der Energiedienstleister enercity hat den Projektentwickler Gamesa Energie Deutschland (GED) mit Sitz in Oldenburg von Siemens Gamesa übernommen Das Unternehmen wurde 2005 gegründet und war als Tochter der Siemens Gamesa Renewable Energy Wind Farms S.A. auf die Entwicklung von Greenfield-Projekten spezialisiert. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. „Unser Ziel ist es, den Anteil grüner Energie am Strommix für unsere Kunden auszubauen und unser Engagement im deutschen Windmarkt weiter zu stärken. Die Integration des Projektentwicklungsgeschäfts von Siemens Gamesa bringt uns hierbei einen entscheidenden Schritt weiter“, sagt enercity-Vorstandschefin Dr. Susanna Zapreva. „Wir haben die strategische Entscheidung getroffen, uns im
EnBW steigt in Onshore-Wind-Markt in Frankreich ein Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Juni 2018 Werbung Mit Philippe Vignal übernimmt ein Experte für Onshore-Windkraft die Leitung der Tochtergesellschaft in Paris. (WK-intern) - Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG setzt mit dem Markteintritt in Frankreich ein weiteres Zeichen für die Erschließung ausgewählter internationaler Wachstumsmärkte im Bereich der Erneuerbaren Energien. Um weiter zu expandieren, plant die in Gründung befindliche EnBW Energies Renouvelables SAS, Windparks an Land selbst und in Kooperationen in Frankreich zu entwickeln. Der französische Markt bietet viel Potenzial für Erneuerbare Energien. Dirk Güsewell, Leiter Erzeugung Portfolioentwicklung bei der EnBW, erklärt: „Wir wollen in Frankreich organisch und eventuell auch anorganisch im Bereich Wind Onshore und Photovoltaik wachsen.“ Als Directeur Général der neuen Geschäftseinheit
Jahresabschluss: Siemens Gamesa erhält breite Zustimmung seiner Aktionäre für die Zukunftsstrategie Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. März 2018 Werbung Markus Tacke, CEO von Siemens Gamesa: "Es ist Zeit, unsere Stärken auszubauen. Wir haben eine vielversprechende Zukunft." Markus Tacke unterstreicht Engagement des Unternehmens in Spanien mit Hauptsitz im Baskenland Unternehmenszusammenschluss als Vorteil gegenüber Wettbewerbern: Größe und geografische Aufstellung sowie Technologieführerschaft mit hohem Synergie- und Transformationspotenzial (WK-intern) - Bestätigung für die Zukunftsstrategie: Siemens Gamesa Renewable Energy erhielt heute während seines Hauptversammlung in Zamudio (Biskaya) breite Zustimmung seiner Aktionäre: Der Jahresabschluss 2017 wurde genehmigt. Die Aktionäre gaben dem Management des Unternehmens für das erste Geschäftsjahr seit der Fusion von Gamesa mit dem Windkraftgeschäft von Siemens im April 2017 grünes Licht. „Wir befinden uns auf einem soliden Fundament
Samuel Leupold, CEO von Wind Power bei Ørsted, scheidet aus dem Unternehmen aus Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Januar 2018 Werbung Changes in Ørsted Executive Committee (WK-intern) - Ørsted today announces that Samuel Leupold, CEO of Wind Power at Ørsted, Executive Vice President and member of the Ørsted Executive Committee, has decided to resign from the company. Samuel Leupold has decided to take a break and spend more time with his family after having commuted between his home in Switzerland and Ørsted's offices in Copenhagen and London for the past couple of years. Henrik Poulsen, Ørsted's CEO and President, said: "It's been a true pleasure having Samuel on the top team of Ørsted in the past five years. His relentless drive, sense of duty,
Offshore-Windkraftanlagen gehören weiterhin zum Kerngeschäft von Bilfinger Mitteilungen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Mai 20148. Mai 2014 Werbung Fokus auf Kerngeschäft - Trennung von wesentlichen Teilen der Aktivitäten im Geschäftsfeld Construction beabsichtigt Bilfinger konzentriert sich noch stärker auf sein Kerngeschäft, das Engineering und Serviceleistungen für Industrieanlagen, Kraftwerke und Immobilien umfasst. (WK-intern) - Daher beabsichtigt der Engineering- und Servicekonzern, sich von wesentlichen Teilen seines Ingenieurbaugeschäfts mit einem im Jahr 2013 erzielten Volumen von rund 800 Mio. € zu trennen. Die im Geschäftsfeld Construction zusammengefassten Aktivitäten werden zum Verkauf gestellt. Ausgenommen sind die auf Offshore-Windkraftanlagen, den Bau von Überlandleitungen und auf Stahlbau spezialisierten Einheiten mit einem Volumen von rund 200 Mio. € im vergangenen Jahr. Das Windkraftgeschäft und die Überlandleitungen, die im Jahr