Netzbetreiber WEMAG nimmt erste Ortsnetzstation in MecPom ohne klimaschädlichem Isolationsgas in Betrieb Ökologie Technik 2. Juni 2024 Werbung WEMAG setzt auf klimafreundliche Siemens-Technik ohne Fluorgase Netzbetreiber WEMAG Netz GmbH nimmt erste Ortsnetzstation Mecklenburg-Vorpommerns ohne klimaschädlichem Isolationsgas in Betrieb Neue Mittelspannungsschaltanlage von Siemens ersetzt Fluorgas durch klimaneutrales Clean Air Gemisch WEMAG Netz GmbH Vorreiter bei klimafreundlicher Modernisierung des regionalen Stromnetzes (WK-intern) - Der regionale Verteilnetzbetreiber WEMAG Netz GmbH (WNG) hat in der Ortschaft Kirch Jesar im Landkreis Ludwigslust-Parchim ihre erste Schwefelhexafluorid (SF6) freie Mittelspannungsanlage in Betrieb genommen. „Die neue Technik ist ein weiterer Schritt in unseren Bemühungen, den CO2-Fußabdruck des Unternehmens zu reduzieren. Wir leisten damit einen weiteren Beitrag zum Klimaschutz“, sagt Thomas Murche, technischer Vorstand der WEMAG anlässlich der Inbetriebnahme mit Partnern der
GE und Hitachi ABB Power entwickeln Gasalternative zu Schwefelhexafluorid für saubere Energieübertragung Kooperationen Mitteilungen Ökologie Technik 21. April 202121. April 2021 Werbung GE und Hitachi ABB Power Grids unterzeichnen eine wegweisende Vereinbarung zur Reduzierung der Umweltbelastung in der Elektroübertragungsindustrie (WK-intern) - Als branchenweit erstes Unternehmen haben zwei weltweit führende Unternehmen im Bereich Energietechnologien eine nicht exklusive gegenseitige Lizenzvereinbarung geschlossen, die es ihnen ermöglicht, ihr Angebot an Hochspannungsgeräten mithilfe einer bahnbrechenden Gasalternative zu Schwefelhexafluorid (SF₆) zu erweitern. SF₆, ein Isolier- und Schaltgas, das üblicherweise in elektrischen Hochspannungsgeräten verwendet wird, ist ein starkes Treibhausgas Diese historische Vereinbarung, die kurz vor dem Tag der Erde 2021 angekündigt wurde, wird es den Versorgungsunternehmen ermöglichen, ihre Reduzierung der Treibhausgasemissionen zu beschleunigen GE and Hitachi ABB Power Grids sign landmark agreement to
EU-Finanzierung beschleunigt GEs Entwicklung des weltweit ersten SF6-freien 420-kV-Leistungsschalters Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie Technik 13. Februar 2020 Werbung Schwefelhexafluorid (SF6) ist das stärkste Treibhausgas, das der Menschheit bekannt ist, und die Emissionen sind durch den Ausbau Erneuerbarer Energien in den letzten Jahren rapide gestiegen (WK-intern) - Die Gasmasse von g³ Hochspannungsprodukten hat gegenüber SF6 ein um mehr als 99% reduziertes CO₂-Äquivalent. Ein gasisolierter Leistungsschalter mit 420 kV und 63 kA wird zeigen, dass die g³-Technologie auf alle anderen Hochspannungsebenen der europäischen Stromnetze angewendet werden kann. EU Funding Accelerates GE’s Development of World’s First SF6-free 420 kV Circuit-Breaker EU’s LIFE program recognizes potential of GE’s Green Gas for Grid (g³) to help significantly cut global greenhouse gas emissions The gas mass of g³ high-voltage
Fraunhofer IEE starte Studie über den Einsatz des Treibhausgasen Forschungs-Mitteilungen Ökologie 29. März 2019 Werbung Studie über den Einsatz des Treibhausgases Schwefelhexafluorid (SF6) im Energiesektor gestartet (WK-intern) - Schwefelhexafluorid, kurz SF6, spielt als Isoliergas in elektrischen Schaltgeräten der verschiedenen Spannungsebenen eine wichtige Rolle beim Unterbrechen und Umleiten von Stromflüssen. Gleichzeitig ist es eines der wirksamsten Treibhausgase mit einer sehr langen Lebensdauer und obwohl augenblicklich die Konzentration von SF6 in der Atmosphäre noch sehr gering ist, steigt sie über die Jahre beständig an. Das Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik und die Grenoble Ecole de Management haben nun eine Forschungsstudie gestartet, die die ökologischen und sozio-ökonomischen Auswirkungen des Einsatzes von SF6 in Stromnetzen untersucht und Alternativen in den Blick nimmt. Schwefelhexafluorid,
Abgabe des Treibhausgases Schwefelhexafluorid im Jahr 2017 deutlich gesunken Behörden-Mitteilungen Ökologie 18. Juni 2018 Werbung Im Jahr 2017 haben Gasehändler in Deutschland rund 976 Tonnen des extrem klimawirksamen Treibhausgas Schwefelhexafluorid (SF6) zur Verwendung in verschiedenen Wirtschaftsbereichen abgegeben. (WK-intern) - Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, entspricht das einem deutlichen Rückgang von knapp 15 % oder 166 Tonnen gegenüber dem Vorjahr. Klimawirksame Stoffe nehmen Einfluss auf die Erderwärmung und tragen zur Klimaveränderung bei. Schwefelhexafluorid ist das stärkste bisher bekannte Treibhausgas: Es trägt in einem Zeithorizont von 100 Jahren 22 800 Mal stärker zum Treibhauseffekt bei als Kohlenstoffdioxid (CO2). Die Klimawirksamkeit der 2017 abgegebenen Menge SF6 entspricht insgesamt rund 22 Millionen Tonnen CO2-Äquivalenten (Global Warming Potential, kurz GWP). Diese Menge